Handbremse zieht ZU schnell.

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

was wurde denn alles gewechselt / repariert?

Diese Info könnte helfen :wink:


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Eisenschlegel
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2012, 13:44
Fahrzeug: Opel Corsa B S93
Wohnort: Altdorf b. Nürnberg

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Eisenschlegel »

Und bitte nochmal den genauen Corsatyp sowie Baujahr erwähnen.

Funktioniert die Handbremse wenigstens?

Edit:
Sind irgendwelche Kontrolllampen im Kombiinstrument jetzt an, die vorher ausgingen?

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Also repariert bzw. erneuert wurden das Handbremsseil hintenlinks und der Bremsbelag hinten rechts.

Ist ein Corsa B 1.0 12V Bj 98.

Eisenschlegel
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2012, 13:44
Fahrzeug: Opel Corsa B S93
Wohnort: Altdorf b. Nürnberg

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Eisenschlegel »

Also ich täte an deiner Stelle jetzt folgendes:
1) Die Schrauber anrufen, ob die Werkstatt irgendetwas mit folgendem Namen in der Werkstatt rumstehen oder -liegen hat -"Bremsenprüfstand"
2) Wenn "nein", dann beim ADAC (falls Mitglied) oder doch bei ATU auf den Bremsenprüfstand fahren
3) Wenn Probleme vorhanden, mit dem Prüfergebnis die Schrauber aufsuchen und um Mängelabstellung bitten.

Und nein, von mir gibt es keine weiteren Vermutungen, die dich ohnehin nur verwirren täten.
Eine ordentliche Werkstatt läßt dich mit unklaren Bremsproblemen nicht von ihrem Hof. :wall:

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Ich habe mal einen bekannten gefragt der Jahre lang bei Opel gearbeitet hat.
Er hat die Vermutung das die Bremsen nicht richtig eingestellt sind.
Er hat was von einer "Nullstellung" gesagt.
Kann es vllt das sein ?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

du solltest erst wieder mit dem Auto fahren, wenn das FACHGERECHT repariert wurde.
Solange du am rumfragen und rumraten bist das Auto bitte stehen lassen!!!!!

Was sagt denn die Werkstatt, die da repariert hat? Finden die das "normal"?

Das Einzige, was man "einstellen" könnte wäre die autom. Nachstellung für die Handbremse --> das kann´s also nicht sein



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Als ich den Wagen abgeholt habe meinte er, das die die Bremsen entlüftet haben und das Pedal jetzt leichter zu treten ist. Das habe ich im Stand probiert war auch ganz gut. Aber als ich dann gefahren bin kam da nix bzw ganz wenig. Das kam aber auch nur wenn ich langsam das Pedal nach unten drücke wenn ich es aber schneller drücke, dann bremst er besser.

Ich habe ihn dann wieder hingebracht und die haben die Bremsen nochmal entlüftet. Da kam ein gefühlter Liter Luft raus. Habe mich einfach daneben gestellt und zu geguckt.

Dann war er nochmal aufm Bremsenprüfstand und da hat eine Seite wohl zu schwach gebremst.

Die meinten dann das beide Bremskraftregler kaputt bzw verstopft sein. Aber wie kommt das das lief doch vorher alles.
Bin hier schon am verzweifeln :wall:

Eisenschlegel
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2012, 13:44
Fahrzeug: Opel Corsa B S93
Wohnort: Altdorf b. Nürnberg

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Eisenschlegel »

Normalerweise wollte ich ja keine Vermutungen mehr aussprechen, also nenne ich dass hier mal "Erläuterungen".

Als erstes finde ich unverständlich, dass die Werkstatt nicht auch die Bremsbeläge auf der linken HA (HL) gewechselt hat, aber das kann auch ein Missverständnis in einem deiner Posts gewesen sein.
Zwotens hat der Schrauber auf beiden Seiten der HA mit Sicherheit Probleme beim Abnehmen der Bremstrommeln gehabt und hat dafür gesorgt, dass die Nachstelleinheit die Backen auf Minimum gestellt hat.
Drittens hat der Schrauber nach Komplettierung der HA sicher nicht vergessen, die Betriebsbremse der HA sowie danach die Handbremse einzustellen. Bei der Betriebsbremse tritt man im Stand dazu bis zu 20mal auf die Bremse, zumindest solange, bis der Nachstellhebel nicht mehr überspringt (Klicken).
Bei der Handbremse stellt man i.d.R so ein, dass man bei Stellung des Handbremshebels "3.Einrasten" die Hinterräder gerade noch so von Hand drehen kann und in Stellung "8.Einrasten" die Hinterräder blockieren. Und die Handbremsseile sollten vorher da auch nochmal optisch auf Spannung geprüft sein.

Außerdem bitte beachten, das der neue Bremsbelag HR erst noch etwas Griffigkeit entwickeln muss.

Aber sowas sieht man auf einem Bremsenprüfstand viel genauer. Weil erstmal herausfinden, wo die Bremskraft verloren geht (und ob die Grundeinstellung überhaupt stimmt) und danach die Probleme näher untersuchen.

PS:
Noch in der Vorschau gerade gesehen:
Die Bremskraftregler bei deinem Corsa sorgen lediglich dafür, dass der Bremsdruck auf der HA etwas langsamer ansteigt um das Überbremsen der HA zu verhindern. Und die können nicht verstopfen, da sie auf Basis einer Zugfeder arbeiten.

Hat er auf einer Seite oder auf einer Achse schwach gebremst?

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Auch wenn die Beläge hinten Rechts neugemacht wurden und erst "griffig" gemacht werden müssen ...
Wie kann sich das auf das ganze System ausbreiten ?

Ich habe diesen Bremsenprüfstand nicht verstanden ... die meinten nur das die Bremskraftregler ausgetauscht werden müssen.
Das macht mich auch wiederum stuzig weil du ja meintest dasdie nur für di Handbremse sind.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wo hat er geschrieben, daß der Regler nur für die Handbremse ist??????

Die Handbremse funktioniert über Seilzüge, da ist nix hydraulisches

Wenn die Werkstatt das System nicht geöffnet hat (was zum Belagwechsel nicht notwendig ist), warum ist dann Luft im System?

Warst du wirklich in einer Werkstatt, oder war´s dein Nachbar? :mrgreen:

Vielleicht wäre es sinnvoll, mal eine andere Werkstatt mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit zu beauftragen.
PS: die Entlüftungsschrauben sind alle dicht, oder sifft´s da irgendwo raus?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Also die Werkstatt hat zu mir gesagt das die den belag gewechselt haben.
Zusätzlich noch das linke Handbremsseil.
Das ganze System entlüftet und jetzt gehts nicht mehr.
Jap ich habe das in der Werkstatt machen lassen.

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Ich war grad nochmal am Auto und habe folgendes gemacht.
- Bremspedal mit ausgeschaltetem Motor ein paarmal betätigt bis es nicht mehr ging.
- Bremsflüssigkeits behälter sauber gemacht und geguckt ob er undicht ist.
- An den Bremsen geschaut ob da Flüssigkeitsverlust ist.
- Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet. (Randvoll und kleine Bläschen drin)
- Das Bremspedal lässt sich nach 2 Minuten warten wieder ein bisschen durchdrücken (Druckabbau)

Vllt hilft das weiter :(

Eisenschlegel
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2012, 13:44
Fahrzeug: Opel Corsa B S93
Wohnort: Altdorf b. Nürnberg

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Eisenschlegel »

Bläschen gehören eigentlich nicht rein ins Bremssystem.

Fahr bei ATU und lass die Bremsflüssigkeit wechseln (ca. 35 Euro hierzulande) und lasse den Corsa auf den Bremsenprüfstand stellen. Nimm das Protokoll mit, welches ATU ausdrucken kann. Normalerweise weisen die dich auch sofort auf Probleme hin.

Merke:
Wechseln der Bremsbeläge auf der Scheibenbremse der VA und der Bremsbeläge auf der HA erfordert kein Entlüften der Bremsanlage. Lediglich der Stand der Bremsflüssigkeit muss kontrolliert werden, da er i.d.R im Vorratsbehälter wieder steigt, wenn die Bremskolben weniger weit hinausdrücken müssen.

Wurde hingegen an den Bremssatteln der VA oder den Radbremszylindern der HA gebastelt, ist die Bremsanlage komplett neu zu entlüften. Also, wenn an Bremsleitungen herumgeschraubt bzw. gedoktort wurde.

ChinChillah92
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2012, 21:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0L 12V
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von ChinChillah92 »

Heißt also das die selber etwas kaputt gemacht haben oder wie kann ich das verstehen ?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Handbremse zieht ZU schnell.

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
ChinChillah92 hat geschrieben: - Bremspedal mit ausgeschaltetem Motor ein paarmal betätigt bis es nicht mehr ging.
Was meinst du mit " ... nicht mehr ging"??
Lässt es sich bis zum Bodenblech durchdrücken?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“