Quietschen bei Linkskurve

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von phex77 »

neue sättel müssen aber nicht fehlerfrei sein.
nimm mal die beläge raus und schau ob alles gängig ist!

das heisse rad kann nur auf eine feste bremse schliessen,
maximal wäre noch ein schwergängiges radlager denkbar.

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von HardstyleTommY »

das radlager würd ich schon fast ausschliessen.. meine waren so derbe festgebacken aber da wurds nich soo warm...

würd auch eher auf die bremse tippen
Bild

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von catsching »

Gut, werd ich mir den Sattel nochmal anschauen... Hilft ja alles nichts, mich wundert es nur, dass da die Werkstatt nichts findet. Wie kann ich ein schwergängiges Radlager prüfen? Mach ich das so wie, wenn ich schau ob Spiel im Lager ist? Also aufbocken und am Rad wackeln? Kann es evtl. mit den Bremsleitungen zusammenhängen? Das die evtl. zugequollen sind (Meinte ein Bekannter). Macht sich ein fester Bremssattel während der Fahrt irgendwie bemerkbar (hartes Pedal, kurzer Pedalweg oder ähnliches)? Schon mal Danke für die Hilfe, bin echt langsam am verzweifeln mit dem Mist...
Es muss ja immer was kommen...

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von kappo »

Radlager kannst du prüfen, indem du die Dose hoch nimmst und schaust wie leichtgängig und leise sich dein Rad dreht. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du ja eine Gegenprobe am gegenüberliegenden Rad machen

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von catsching »

So, komm grad aus der (nun dritten) Werkstatt. Sattel ok, Radlager ok und alles gängig... Was festgestellt wurde, das sich die Bremsklötze rechts ein wenig mehr abgenutzt haben als die links. Jetzt wurde mir gesagt es könne an den Hauptbremszylinder liegen, den aber auf gut Glück tauschen lassen ist mir zu kostspielig. Fällt jemanden zu meinem Problem noch was ein?
Es muss ja immer was kommen...

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von huanita »

ne.wieso bitte warum sollte das am HBZ liegen??? wenn die leicht ungleichmäßig abgefahren sind is das noch viel mehr ein indiz dafür das die sättel leicht fest sind...vielleicht mal neue beläge drauf? die kosten ja nicht die welt
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von catsching »

Also das mit dem HBZ konnte ich mir auch nicht so wirklich vorstellen. Der neue Sattel wurde jetzt von mehreren Werkstätten für gut befunden, deshalb schließe ich den jetzt auch mal aus. Radlager ist wie gesagt auch in Ordnung. Dass die eine Seite etwas stärker abgenutzt ist kann ich mir bei genauerem überlegen dadurch erklären, dass ich paar hundert km mit festem Sattel rumgeeiert sein könnte (war noch der alte :) ). Bleibt aber immer noch mein Problem mit dem sporadischem quietschen bei leichten Rechtskurven und die ab und zu heiße rechte Felge. Kann das denn überhaupt mit den Klötzen in Zusammenhang stehen? Hab bei meiner "Recherche" jetzt irgendwo was von Problemen mit dem ABS Sensor gelesen. Kann das mit meinem Problem in Verbindung stehen? Hoffe meine ständige Fragerei geht euch noch nicht auf die Nerven. Möchte halt das "Problem" langsam mal in den Griff bekommen, kann ja kein Dauerzustand bleiben. Soweit schon mal Danke für die Hilfestellungen. MfG
Es muss ja immer was kommen...

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von huanita »

solange dein problem nicht behoben must du fragen also nein du nervst nicht ;) aber mit deinem letzten post wird mir einiges klar. schmeiß deine beläge und ggf auch deine scheiben raus ( wenn die scheiben bläulich verfärbt sind) da du die beläge mit festem sattel gefahren bist sind die mit sicherheit überhitzt wodurch sie nun hinüber sind und mit sicherheit auch keine volle leistung mehr bringen. dadurch kann auch dieses "überhitzung" der felge entstehen. wenn du probleme mit dem abs sensor hättest würde dein abs nicht mehr funktionieren bzw. du hättest ständig dieses abs rattern auf der bremse. aber ne überhitzung entsteht dadurch nicht - oder besser mir fällt keine begründung ein warum das so sein sollte. Also: beläge raus. die kosten 15 bis 20 euro und sind mit sicherheit der grund
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von catsching »

Ok, danke erstmal. Hab jetzt neue Scheiben und Beläge bestellt, dacht mir ich tausch dann gleich beides. Sicher ist sicher. Hoffe die Teile sind nächste Woche da. Sobald die verbaut sind geb ich hier noch mal Bescheid. MfG
Es muss ja immer was kommen...

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von catsching »

So wollte noch einmal Bescheid geben, dass die Neuteile verbaut sind (Bremsbeläge, Scheiben waren ok). Ist schon erschreckend, dass die rechten Beläge halb so dick wie die linken waren.
Hab jetzt noch mal im schlauen Buch nachgeschaut, da steht das könnte auch das Symptom eines vestopften/verdreckten hbz sein. Könnte man das irgendwie prüfen?
Es muss ja immer was kommen...

Benutzeravatar
catsching
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 126
Registriert: 18.05.2011, 17:41
Fahrzeug: Corsa B X12XE
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Quietschen bei Linkskurve

Beitrag von catsching »

Hi! Muss mich leider noch einmal hier melden...
Hab die neuen Beläge jetzt eingefahren (200km) und noch einmal 200km so zurück gelegt. Quietschen ist mir keins mehr aufgefallen, zumindest noch nicht. Leider wird die rechte Felge immer noch heißer als die linke. Bin also weiter auf der Suche nach einer Lösung. Bin jetzt am überlegen ob evtl. der Rechte vordere Bremschlauch nicht mehr der Beste ist und die Ursache meines Problems darstellt. Oder aber das beim HBZ doch eine Ausgleichsbohrung (oder wie sich das nennt) verstopft ist. Müsste bei letzterem nicht auch das hintere linke Rad wärmer werden? Der Corsa hat ja ein überkreuztes Bremssystem, oder? Wäre super wenn nochmal jemand sein wissen hierzu kund geben würde. Langsam weiß ich nicht mehr weiter...
MfG
Es muss ja immer was kommen...

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“