Wartung kanns nicht sein, ist ja nix zu warten.
Fahrweise? Ich hab nun 100000km auf meinen Corsa B gefahren und das nicht im "Omma Modus". Tja: wohl wirklich nur Zufall.

Wartung ist heut zu Tage nirgends mehr ein Thema, ist ja alles wartungsfrei produziert. Aber Materialänderungen und Einsparungen produktionsbedingt senken die Lebensdauer.Waren früher noch Gleitlager oder Lagerschalen aus Messing, sind sie heut nur noch aus Kunststoff, und da im Laufe der Zeit aus Gewinnoptimierung und Materialeinsparung immer dünner und leichter geworden.Man sagt, das langt, wenn das Zeug nur noch 150000 km hält. Die Hersteller leben von Flottengeschäften, da sind 50000 km pro Jahr minimum und alle 2-3 Jahre werden die Fahrzeuge erneuer oder getauscht. Sind ja eh nur geleast. So bringt man Autos auf die Strasse und hat Wachstum. Wenn ich das Wort nur schon höre, verdrehts mir den Magen.CCSS hat geschrieben:Da kann man sich echt nur fragen, weshalb manche Lenkgetriebe schon bei 160tkm im Eimer sind und andere ewig halten.
Wartung kanns nicht sein, ist ja nix zu warten.
Fahrweise? Ich hab nun 100000km auf meinen Corsa B gefahren und das nicht im "Omma Modus". Tja: wohl wirklich nur Zufall.
Genau, das meinte ich damit. Oben am Lenkrad muss man da nicht unbedingt ran.CCSS hat geschrieben:Abend.
Dann nochmal die Verzahnung zur Lenkwelle lösen und das Lenkgetriebe gerade stellen.
.
*Driver* hat geschrieben: ↑03.10.2016, 15:13Hallo,
beim neu gekauften Corsa C meiner Mutti steht ein Lenkgetriebewechsel an.
Ich hab mir im TIS die Sache schon mal angesehen - mit Halter KM-.... die Vorderachse ablassen etc.
Neue Schrauben zur befestigung des Lenkgetriebes hab ich schon besorgt.
Wie siehts im wirklichen Leben beim wechsel des Lenkgetriebes aus - wie weit muss der Vorderachsträger tatsächlich abgesenkt werden ? Gibts sonnst irgendwelche Gemeinheiten ?
Da ich seit jahren an Opels schraube sollte eigentlich an Werkzeug alles da sein (Hebebühne, Getriebeheber etc...)
Danke
Georg