Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen
Hallo liebe Corsa-Freunde,
ich bin Silke, 23 Jahre und habe mir einen Corsa C BJ 2005 gekauft.
Die Bereifung ist 185/55 R15.
ich muss jetzt dazu sagen, dass ich von Autos nichts verstehe und hoffe auf Eure liebe Hilfe.
Ich möchte aber nun Ganzjahresreifen kaufen und werde aus der Betreibserlaubnis vom TÜV Hessen vom Dezember 2010 nicht schlau
http://www.tuev-hessen.de/content/e2562 ... zt_ger.pdf
Könnt ihr mir sagen welche Größen an Ganzjahresreifen ich fahren darf?
Welche Kombinationen sind zulässig.
Ich danke Euch sehr im Voraus und hoffe auf Hilfe.
LG Silke
ich bin Silke, 23 Jahre und habe mir einen Corsa C BJ 2005 gekauft.
Die Bereifung ist 185/55 R15.
ich muss jetzt dazu sagen, dass ich von Autos nichts verstehe und hoffe auf Eure liebe Hilfe.
Ich möchte aber nun Ganzjahresreifen kaufen und werde aus der Betreibserlaubnis vom TÜV Hessen vom Dezember 2010 nicht schlau
http://www.tuev-hessen.de/content/e2562 ... zt_ger.pdf
Könnt ihr mir sagen welche Größen an Ganzjahresreifen ich fahren darf?
Welche Kombinationen sind zulässig.
Ich danke Euch sehr im Voraus und hoffe auf Hilfe.
LG Silke
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen
Du darfst nur die Reifen fahren, die du in deinen Papieren stehen hast, was im Umrüstkatalog steht sind nur Sachen die Opel vorsieht für deinen Wagen, diese müssen dann aber immernoch eingetragen werden, sofern du sie nicht schon in deinen Papieren stehen hast.
Du schaust am besten in deinen Fahrzeugschein und kaufst Reifen in der Größe die du im Schein stehen hast.
Du schaust am besten in deinen Fahrzeugschein und kaufst Reifen in der Größe die du im Schein stehen hast.
- sebastian1
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 102
- Registriert: 11.08.2008, 16:31
- Fahrzeug: Corsa C 1.2 Sport
Re: Ganzjahresreifen
Im Schein stehen doch die Kleinstmöglichen drin damit das mit der Bremse nicht zu Problemen kommt.
Corsa C Sport wurde Werksseitig mit 15" (185/55) Felgen ausgeliefert und in den Papieren steht 13"
Corsa C Sport wurde Werksseitig mit 15" (185/55) Felgen ausgeliefert und in den Papieren steht 13"
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen
Dann müssen auch irgendwo die 15" drin stehen, man darf ja nicht alles fahren was im Umrüstkatalog steht.
Re: Ganzjahresreifen
im Schein stehen lediglich 155/80R 13
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen
Dann würde ich mal zum örtlichen TÜV fahren und nachfragen, ich hab alles eingetragen was ich fahren darf.
Re: Ganzjahresreifen
ein wenig beruhigend ist es aber zu sehen, dass rel. viele Corsa C mit 185er Reifen fahren.
Wenn man mal einen auf der Strasse sieht, dann habe ich schon mal genauer hingesehen :-)
Also kann mir niemand sagen, welche Ganzjahresreigen ich fahren darf gem. Betriebserlaubnis?
Wenn man mal einen auf der Strasse sieht, dann habe ich schon mal genauer hingesehen :-)
Also kann mir niemand sagen, welche Ganzjahresreigen ich fahren darf gem. Betriebserlaubnis?
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen
Normal darf man nur das fahren was auch eingetragen ist, wie sich das jetzt bei dir zusammensetzt ist mir ein Rätsel.
Re: Ganzjahresreifen
man sagte mir, dass die Reifen der allgem. Betriebserlaubnis für einen Corsa C entsprechen.
Und jetzt bin ich auf der Suche nach dieser, damit ich weiss, was für Ganzjahresreiben ich fahren darf.
So wie ich das verstehe muss ich diese dann bei der DEKRA eintragen lassen.
Und jetzt bin ich auf der Suche nach dieser, damit ich weiss, was für Ganzjahresreiben ich fahren darf.
So wie ich das verstehe muss ich diese dann bei der DEKRA eintragen lassen.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen
Wenn ich das richtig sehe, hast du mit 185 55 15 im Bezug auf die Serienbereifung von 155 80 13 eine Abweichung von -1%.
Laut Gesetz darf die Abweichung niemals negativ sein, da dadurch dein Tacho weniger anzeigt, als das Auto tatsaechlich faehrt. Ist zwar bei 100km/h nur ein km/h Abweichung, aber so ist das vorgeschrieben, soweit ich weiss.
Eine Abweichung nach oben hin (also der Tacho zeigt mehr an, als das Auto faehrt) ist hingegen in geringem Maß in Ordnung. Wieviel weiss ich ausm Hut jetzt nicht...
Eine verbindliche Auskunft wird dir allerdings wirklich nur eine Pruefeinrichtung geben koennen. Wir koennen nur mutmaßen und Tipps geben...
Patrick
Laut Gesetz darf die Abweichung niemals negativ sein, da dadurch dein Tacho weniger anzeigt, als das Auto tatsaechlich faehrt. Ist zwar bei 100km/h nur ein km/h Abweichung, aber so ist das vorgeschrieben, soweit ich weiss.
Eine Abweichung nach oben hin (also der Tacho zeigt mehr an, als das Auto faehrt) ist hingegen in geringem Maß in Ordnung. Wieviel weiss ich ausm Hut jetzt nicht...
Eine verbindliche Auskunft wird dir allerdings wirklich nur eine Pruefeinrichtung geben koennen. Wir koennen nur mutmaßen und Tipps geben...
Patrick
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: Ganzjahresreifen
Im Fahrzeugschein stehen alle zulässigen Grössen, in der Zulasdungsbescheinigung I jedoch nur die kleinste zulässige Reifengrösse. In diesem Fall stehen alle weiteren zulässigen Reifengrössen in der COC oder EWG Übereinstimmungserklärung. Die kann man mit Angabe der FIN beim Freundlichen anfordern. Kostet beim ersten Mal nichts, jede weitere ein paar Euro. Einfach mal nachfragen.
Re: Ganzjahresreifen
Juhu,
Danke für die Antwort, aber:
- wo ist der Unterscheid zw. Fahrzeugschein und Zulassungsbescheinigung I?
- Was ist eine FIN
und bei dem Freundlichen wen kann man das anfordern?
LG Silke
Danke für die Antwort, aber:
- wo ist der Unterscheid zw. Fahrzeugschein und Zulassungsbescheinigung I?
- Was ist eine FIN
und bei dem Freundlichen wen kann man das anfordern?
LG Silke
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen
Es gibt die Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II.
Frueher Brief (heute Teil II) und Schein (heute Teil I).
Die FIN ist die Fahrzeug Identnummer, auch Fahrgestellnummer genannt.
Der "Freundliche" ist dein OPEL-Haendler. ;)
Frueher Brief (heute Teil II) und Schein (heute Teil I).
Die FIN ist die Fahrzeug Identnummer, auch Fahrgestellnummer genannt.
Der "Freundliche" ist dein OPEL-Haendler. ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005