Trommelbremse an der Hinterachse

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

Sockenralf hat geschrieben:RBZ einzeln wechseln :crazy:

Tststststs
Sowas macht man doch nicht :wink:
Naja, diese Werkstätten wo man die Hebebühnen mieten kann heißen zwar "Hobbywerkstatt" aber es wird nicht mehr mein Hobby werden am Auto zu schrauben. Obwohl früher habe ich die Autos meiner Familie und die meiner Freunde auch immer repariert, nicht nur meine. Da konnte man den Eindruck gewinnen ich mache das gerne :scherzkeks: Heute bin ich froh wenn die Karre wieder fertig ist :-( .........man wird nicht jünger. Deshalb brauche ich heute auch ne Hebebühne wenn ich an den Bremsen schraube. Früher kam ich zu den Bremsen runter, heute kommen die zu mir hoch :mrgreen: :idea:

Sockenralf hat geschrieben: PS: sprüh die vorderen Entlüftungsnippel täglich kurz mit Rostlöser ein --> wirkt Wunder
Ja, das werde ich machen. Nicht dass ich auch noch die Bremssättel vorne kille.
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von corsa_2011 »

Sockenralf hat geschrieben:*PATSCH* :mrgreen:
Von jetzt an bis dahin, wo der die Bremsflüssigkeit wechselt natürlich
Und in Zukunft immer ein paar Tage vorher
Gut, das beantwortet meine Frage... :mrgreen:

Ich wollte ja nur mal sicher gehen - man weiß ja nie, welchen Aufwand manche Leute zur Pflege ihrer Autos betreiben............................

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

Scheiße das waren nochmal 1,5 Std. Arbeit :babble:

Aber jetzt ist alles klar. Wenigstens hatte ich in der Hobbywerkstatt ein Entlüftungsgerät zur Verfügung. Da geht das Entlüften fast von alleine.

Jetzt ist meine Bremse wieder richtig schön. :saufen:

Franz

Kommen also nochmal 14,- Euro für die Bühne, 5,- Euro für die Bremsflüssigkeit, 3,- Euro Entlüftungsgerät Leihgebühr dazu.
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von corsa_2011 »

Wie würde es in einer gewissen Kreditkartenwerbung heißen? "Spaß beim basteln am eigenen Auto - unbezahlbar..." :mrgreen:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
Franz54 hat geschrieben: Wenigstens hatte ich in der Hobbywerkstatt ein Entlüftungsgerät zur Verfügung. Da geht das Entlüften fast von alleine.
Sowas hab ich selber gebaut: Deckel für den Behälter besorgen, Anschluß für Druckluftschlauch reingebastelt und mit einem Druckminderer 1,5bar draufgeben.
Dabei immer schön den BF-Stand im Gedächtniss behalten --> SO geht das richtig einfach



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

corsa_2011 hat geschrieben: "Spaß beim basteln am eigenen Auto - unbezahlbar..." :mrgreen:
Ja, es macht schon auch Spaß,wenn man seine Karre wieder selber repariert. Man ist nur immer ein wenig unter Druck dass auch alles klappt. Wenn man in der eigenen Garage schrauben kann, ist es auch mal nicht schlimm wenn die Karre an dem Tag nicht mehr fahrbereit wird. Dann bleibt sie eben stehen, und es geht weiter wenn man das fehlende Material hat. Auf der Mietbühne muss man pünktlich verschwinden, weil dann der Nächste drauf muss. :?
Sockenralf hat geschrieben: Sowas hab ich selber gebaut: Deckel für den Behälter besorgen, Anschluß für Druckluftschlauch reingebastelt und mit einem Druckminderer 1,5bar draufgeben.
Dabei immer schön den BF-Stand im Gedächtniss behalten --> SO geht das richtig einfach
Ja, sowas haben wir uns auch mal gebaut, nur gleich mit einem Druckbehälter in den 2 Liter Bremsflüssigkeit gingen zwischen Kompressor und Bremsflüssigkeitsbehälter.

Und das Gerät hier in der Werkstatt saugt gleich aus nem 5 Liter Kanister. Da lässt du laufen bis die Bremsflüssigkeit am am Deckel raus kommt, dann auf den Bremsflüssigkeitsbehälter schrauben, und alle 4 Räder eins nach dem anderen durchlaufen lassen. 5 Min. und alle vier Räder sind durch. Das Ding schiebt mit 1,0 Bar.
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“