Trommelbremse an der Hinterachse

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

Ich habe heute die Bremsbaken hinten gewechselt. hatte ein bisschen Probleme beim Abziehen der Trommeln aber ich habe sie überredet dass sie runter gehen. O.K. habe den Federnsatz gleich mit getauscht, und hatte aber ein Problem auf einer Seite beim zurück drücken des Bremszylinders. Einen Zylinder rein gedrückt und der andere ist raus gegangen. Bisschen Öl raus und natürlich Luft rein :cussing: . Also wollte ich als ich alles fertig hatte entlüften, aber der Nippel ist abgerissen. War wahrscheinlich 12 Jahre lang nicht gedreht worden :wall: Also Bremse fertig, aber alles :cussing:

Jetzt muss ich noch Bremszylinder besorgen und dann alles nochmal :scherzkeks:

Und wo ich schon dabei bin, ich habe gesehen dass das Handbremsseil fast abgerissen ist. Hängt noch an ein paar Fäden. Ist es viel Arbeit das Handbremsseil komplett zu erneuern?? Wird das neue Seil einfach von der Konsole aus nach hinten durch geschoben, oder muss man da unten den Hitzeschutz zwischen Bodenblech und Auspuff abbauen und auch die Hülle für das Handbremsseil mit austauschen??

Die Bremse ist jetzt natürlich ganz schön weich. Aber ein paar Tage muss es gehen. :cry:
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Eigentlich ist der Wechsel nicht so schwierig. Würde mal sagen, mit ner knappen Stunde bist du dabei.

Vorne und hinten sind getrennte Teile, die hinteren Seile sind von innen zugänglich unterm Handbremshebel eingehakt. Dann noch die Verbindungen an den Rädern lösen und schon solltest du die Seile (inklusive Ummantelung) rausfummeln können.

Die Führungen gut reinigen und fetten und dann die beiden neuen Seile wieder durchziehen und befestigen.

Danach muss eine Grundeinstellung der Trommelbremsen gemacht werden, damit die Bremswirkung gleichmäßig ist.

Liebe Grüße,
Thomas

Snooze
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 14.04.2012, 15:59

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Snooze »

@corsa_2011 Müsste nicht sogar von unten eine Verbindungsstelle sein? Direkt da, wo es unterm Hitzeschutzblech wieder rauskommt? Falls das der Fall wäre, würde ich ja nur ab da neu kaufen, da das Stück wahrscheinlich noch intakt sein wird.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von corsa_2011 »

Ganz ehrlich: es ist dunkel draußen und ich bin zu faul zum nachschauen. Aber ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass das nicht noch weiter geteilt ist, sondern ein Stück vom Handbremshebel bis zum Rad.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

es hilft immer, mal zu schauen, was man kaufen kann: :wink:
https://www.atp-autoteile.eu/Artikelgru ... 100635.htm


Die SIND geteilt



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von CCSS »

Moin.

Corsa C hat 3 Seile: vorne (Verteiler bis Handbremsshebel), sowie links/ rechts.

Da ein RBZ sowieso kaputt ist, sollte der Andere mit ausgetauscht werden. Dabei würde ich beide Seilzüge erneuern!


Das momentan fahren mit dem Auto grob fahrlässig ist, sollte klar sein.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

Danke euch für die Auskunft.

Ja ich weiß, ist nicht schön mit Luft in der Bremse zu fahren. Aber ich kann es so weit beurteilen dass sie nicht leer rein geht, sondern nur ein Stück weiter rein. Ich bekomme die Zylinder heute und werde sie wohl morgen schnell wechseln. Dazu brauche ich ja keine Hebebühne.

Danke, servus
Franz
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

Snooze hat geschrieben:@corsa_2011 Müsste nicht sogar von unten eine Verbindungsstelle sein? Direkt da, wo es unterm Hitzeschutzblech wieder rauskommt?
Also da habe ich nichts gesehen. Nur über der Hinterachse, wo es dann nach rechts und links auseinander geht. Aber das ist auch so ein rostiger Haufen gewesen dass ich nicht wirklich erkannt habe ob ich da was auseinander bekomme.

Ich werde morgen schnell einen neuen Bremszylinder einbauen, wo ich die Entlüftungsschraube abgerissen habe, und kommende Woche das Handbremsseil auf der Hebebühne erneuern. Vielleicht mache ich dann noch eine Fleißarbeit indem ich den zweiten, noch nicht kaputten Bremszylinder auch gleich wechsle.

Zu den Kosten.
Bremse hinten:
Die Deckel für die beiden Radnaben bei Opel 16,- Euro
die Bremsbaken und der komplette Federsatz 54,- Euro
die beiden Bremszylinder 65,- Euro
Zwei Stunden Hebebühne 16,- Euro
Bremse vorne:
Vorne Bremsscheiben und Klötze 130,- Euro
1,5 Stunden Hebebühne 10,- Euro
Alles ATE Teile die man sich gleich in der Hobbywerkstatt bestellen kann. Der besorgt die Teile und was nicht passt tauscht er um. Lieferzeit ein Tag, also bis zum nächsten Tag :dafür:
Summe 291,- Euro und zweimal dreckige Hände :mrgreen:
Da kann man nicht meckern. In der Werkstatt lässt man dafür sicher so um die 800,- Euro oder mehr liegen.

Franz
Zuletzt geändert von Franz54 am 01.11.2013, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Snooze
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 14.04.2012, 15:59

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Snooze »

Nicht zu vergessen das doppelte Entlüften des Bremssystems. Würde die beiden Radbremszylinder in einem Rutsch machen mit kompletten Bremsflüssigkeitswechsel.

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

Snooze hat geschrieben:Nicht zu vergessen das doppelte Entlüften des Bremssystems. Würde die beiden Radbremszylinder in einem Rutsch machen mit kompletten Bremsflüssigkeitswechsel.
Ja, da ist was dran. Neue Bremsflüssigkeit hat die Karre sicher nötig. :?
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von CCSS »

Auf jeden Fall alles machen! Beide RBZ plus neue Bremsflüssigkeit.

und 16€ für 2 Stunden Bühne ist ja geschenkt.
Ich war noch nie in einer Mietwerkstatt. Bekommt man da nen eigenen Werkzeugwagen zugeteilt? :mrgreen:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Franz54 »

Ich habe mein eigenes Werkzeug dabei. Aber die haben Werkzeugwagen für 5 oder 10 Euro. Weiß ich nicht mehr sicher. Aber nicht pro Stunde, sondern für die Zeit die du an dem Tag schraubst. Und sie helfen auch mal kurz wenn´s hackt. :mrgreen:

Bei uns sind´s nur drei Hebebühnen. Aber in München ist eine, die haben zwei große Räume mit je 12 drei-Tonnen Hebebühnen :shock: Das muss so ne richtige Schrauber Gemeinschaft sein. Die werde ich mir mal anschauen. Die habe auch 5 Motorrad Bühnen.

Solche Werkstätten findet man im Internet unter "Hobby-Werkstätten" Ich habe immer unter Mietwerkstatt und Miethebebühne KFZ u.s.w. gesucht. Und nichts gefunden :cry: Dann sagte mir ein Spezl "Hobby-Werkstätten" :idea:
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

RBZ einzeln wechseln :crazy:


Tststststs
Sowas macht man doch nicht :wink:


PS: sprüh die vorderen Entlüftungsnippel täglich kurz mit Rostlöser ein --> wirkt Wunder


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von corsa_2011 »

Sockenralf hat geschrieben:PS: sprüh die vorderen Entlüftungsnippel täglich kurz mit Rostlöser ein --> wirkt Wunder
Täglich? Ein Autoleben lang?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Trommelbremse an der Hinterachse

Beitrag von Sockenralf »

*PATSCH* :mrgreen:

Von jetzt an bis dahin, wo der die Bremsflüssigkeit wechselt natürlich


Und in Zukunft immer ein paar Tage vorher



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“