Anlageneinbau ohne Plan
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
Anlageneinbau ohne Plan
Hi, hab ja von ein paar Sachen bisschen Ahnung, aber überhaupt keine von Verstärker + Co.!
Hab mal in der Suche gesucht, aber nix für mich hilfreiches gefunden auf die Schnelle, ich hab folgendes Problem:
Ich soll ein Radio (Blaupunkt MP) in ein C Corsa einbauen, das ist kein Problem aber dann noch eine Pioneer Subröhre und ein Alpine Verstärker und wenn es der Radio zulässt noch ein Blaupunkt CD-Wechsler, der hat aber so ein komisches Kabel dabei, wo ich nicht weiss, ob ich das im Radio einstecken kann.
Nun meine eigentliche Frage, wie muss ich den Verstärker anschließen? hab mal von den Anschlüssen Bilder gemacht
Gruß Dienschdi
Hab mal in der Suche gesucht, aber nix für mich hilfreiches gefunden auf die Schnelle, ich hab folgendes Problem:
Ich soll ein Radio (Blaupunkt MP) in ein C Corsa einbauen, das ist kein Problem aber dann noch eine Pioneer Subröhre und ein Alpine Verstärker und wenn es der Radio zulässt noch ein Blaupunkt CD-Wechsler, der hat aber so ein komisches Kabel dabei, wo ich nicht weiss, ob ich das im Radio einstecken kann.
Nun meine eigentliche Frage, wie muss ich den Verstärker anschließen? hab mal von den Anschlüssen Bilder gemacht
Gruß Dienschdi
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
Re: Anlageneinbau ohne Plan
Zu Bild 1: Battery= Pluskabel zur Batterie
Remote= Steuerkabel zum Radio( am Radio in der Regel blau oder Blau/weis, je nach Hersteller,manche haben auch beides
Ground = Masse ( an Karosserie, oder noch besser am Minuspol der Batterie)
Zu Bild 2: plus Leitung von der Subröhre gaaaanz rechts, und minus Leitung gaaaaaaanz links anklemmen. Dann läuft die Röhre gebrückt
Zu Bild 3: Da kommt das Cinchkabel vom Radio rein. Hat das Radio keine Cinchausgänge(Vorverstärkerausgänge) hast du schon ein kleines Problem. Denn dann benötigst du den Stecker der rechts neben den Cinchbuchsen reingehört.
Ach so, soll an den Verstärker nur die Bassröhre dran?
Welches MP von Blaupunkt solls denn sein?
Remote= Steuerkabel zum Radio( am Radio in der Regel blau oder Blau/weis, je nach Hersteller,manche haben auch beides
Ground = Masse ( an Karosserie, oder noch besser am Minuspol der Batterie)
Zu Bild 2: plus Leitung von der Subröhre gaaaanz rechts, und minus Leitung gaaaaaaanz links anklemmen. Dann läuft die Röhre gebrückt
Zu Bild 3: Da kommt das Cinchkabel vom Radio rein. Hat das Radio keine Cinchausgänge(Vorverstärkerausgänge) hast du schon ein kleines Problem. Denn dann benötigst du den Stecker der rechts neben den Cinchbuchsen reingehört.
Ach so, soll an den Verstärker nur die Bassröhre dran?
Welches MP von Blaupunkt solls denn sein?
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
Re: Anlageneinbau ohne Plan
Alles klar, danke, warscheinlich das MP27 oder MP28!
Wenn ich den Sub noch zusätzlich abschaltbar machen will, kann ich den am Radio steuern oder sollte ich da irgendwo en Schalter einbauen, wenn en Schalter, den dann zwischen Plus zum Verstärker oder wo dazwischen sollte der?
Gruß Dienschdi
Wenn ich den Sub noch zusätzlich abschaltbar machen will, kann ich den am Radio steuern oder sollte ich da irgendwo en Schalter einbauen, wenn en Schalter, den dann zwischen Plus zum Verstärker oder wo dazwischen sollte der?
Gruß Dienschdi
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
Re: Anlageneinbau ohne Plan
Beide von dir genannten Geräte haben keinen Subwooferausgang, von daher wird das ausschalten des Woofers über das Radio ein Problem.
Mit Schaltern in der Lautsprecherleitung habe ich gar keine Erfahrung ( hab ich noch nie gemacht ).
Du könntest doch den Sub an den hinteren Vorverstärkerausgang( beide Geräte haben je einen für vorne und hinten) anschliessen und dann kannst du über den Fader am Radio das auf Null stellen. Klar, das sollte gehen!!
Mit Schaltern in der Lautsprecherleitung habe ich gar keine Erfahrung ( hab ich noch nie gemacht ).
Du könntest doch den Sub an den hinteren Vorverstärkerausgang( beide Geräte haben je einen für vorne und hinten) anschliessen und dann kannst du über den Fader am Radio das auf Null stellen. Klar, das sollte gehen!!
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Anlageneinbau ohne Plan
n schalter in die remoteleitung ^^
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Re: Anlageneinbau ohne Plan
Warum leicht, wenns auch umständlich geht!
Klar, hätte ich auch selber drauf kommen müssen

Klar, hätte ich auch selber drauf kommen müssen


-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
Re: Anlageneinbau ohne Plan
alles klar, danke! jetzt kann ich sie einbauen, hab von Verstärker + Co echt null Ahnung, von daher
aber mit den Erklärungen bekomm ich das hin!!! 


Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Anlageneinbau ohne Plan
ach erna.. manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht^^ 
:D:D
joa das solltest du hinbekommen..
achte darauf dass das strom kabel nicht zu dünn ist.. so 10-16mm² (eher 16mm²) sollten bei dir reichen, als remote kannsrte auch irgendwach hauchdünnes nehmen (meist hat man beim cinchkabel einen dünnen draht in der mitte der dafür gemacht wurde) es gibt aber auch ganze kabelsets, kosten so 30 euro da is gleich alles drin^^

:D:D
joa das solltest du hinbekommen..
achte darauf dass das strom kabel nicht zu dünn ist.. so 10-16mm² (eher 16mm²) sollten bei dir reichen, als remote kannsrte auch irgendwach hauchdünnes nehmen (meist hat man beim cinchkabel einen dünnen draht in der mitte der dafür gemacht wurde) es gibt aber auch ganze kabelsets, kosten so 30 euro da is gleich alles drin^^
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
Re: Anlageneinbau ohne Plan
also Radio solls nun doch en Pioneer werden, den DEH 50 UB!
Aber nun zur Frage, auf der anderen Seite des Verstärkers sind noch so komische Hebelchen und Schaltern, für was sind die denn genau? Hoff ihr könnt mir helfen!
Mfg
Dienschdi
Aber nun zur Frage, auf der anderen Seite des Verstärkers sind noch so komische Hebelchen und Schaltern, für was sind die denn genau? Hoff ihr könnt mir helfen!
Mfg
Dienschdi
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
Re: Anlageneinbau ohne Plan
Um welche Endstufe handelt es sich genau?
Könnte eine MRV T 407 sein, oder ?
Sollte es die genannte Stufe sein, findest du hier alles wichtige: Viel Spass damit !
Könnte eine MRV T 407 sein, oder ?
Sollte es die genannte Stufe sein, findest du hier alles wichtige: Viel Spass damit !
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
Re: Anlageneinbau ohne Plan
ist ne MRV T300, aber danke, damit kann ich was anfangen!
Mfg
Dienschdi
Mfg
Dienschdi
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise