Problem mit der Endstufe :(
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
mir geht es net um die verluste...
nimm zwei 5 meter lange 1² kupferkabel H07V-K :P
schließe damit deine endstufe an eine autobatterie an brücke remote auf plus und beobachte deine endstufe wie sie leuchtet...
es ging mir nur darum dass es nicht an zu dünnen kabeln liegen kann dass die endstufe nicht angeht...
hab dieses jahr meine gesellenprüfung als elektroanlagenmonteur gemacht also hör auf hier rumzuklugscheissern klaudio...
nimm zwei 5 meter lange 1² kupferkabel H07V-K :P
schließe damit deine endstufe an eine autobatterie an brücke remote auf plus und beobachte deine endstufe wie sie leuchtet...
es ging mir nur darum dass es nicht an zu dünnen kabeln liegen kann dass die endstufe nicht angeht...
hab dieses jahr meine gesellenprüfung als elektroanlagenmonteur gemacht also hör auf hier rumzuklugscheissern klaudio...
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Kann ich nicht bestätigen.
Also dann 5 Meter 1,5 mm² von der Rolle abschneid, Dicker als von dir vorgegeben Remote Überbrückt und die 2 x 50 Watt einer HighCurrent Stufe von Kicker (XS100) zuckt nicht mal. Obwohl sie vorher an der Demowand an dem gleichen Strom (12A Netzteil + 26Ah Bleiaccu) 20mm² Stromkabel und 0,8m Kabelänge noch zuvor lief. Zuhoher Einschalt Strom nötig ? Oder warum geht sie nicht an Herr angehender Elektroanlagenmonteur ? Jetzt stellt sich die Frage wer hier klugscheisst. Kindergarten.
Also dann 5 Meter 1,5 mm² von der Rolle abschneid, Dicker als von dir vorgegeben Remote Überbrückt und die 2 x 50 Watt einer HighCurrent Stufe von Kicker (XS100) zuckt nicht mal. Obwohl sie vorher an der Demowand an dem gleichen Strom (12A Netzteil + 26Ah Bleiaccu) 20mm² Stromkabel und 0,8m Kabelänge noch zuvor lief. Zuhoher Einschalt Strom nötig ? Oder warum geht sie nicht an Herr angehender Elektroanlagenmonteur ? Jetzt stellt sich die Frage wer hier klugscheisst. Kindergarten.
*Zickenalarm* 
Manmanman ... nu ma Back To Topic.
@ King: Was heißt bei Dir ausreichend Querschnitt?
Ein Kollege von mir war der Überzeugung das bei 210A 10mm² Querschnitt ausreichend ist.

Manmanman ... nu ma Back To Topic.
@ King: Was heißt bei Dir ausreichend Querschnitt?
Ein Kollege von mir war der Überzeugung das bei 210A 10mm² Querschnitt ausreichend ist.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
Jetzt will ich aber auch meinen Senf dazugeben
!
Ich denke mal das die Endstufe kaputt ist, so ein "Fehler" hatte ich auch mal.
War zum Glück nur ne Magnat,...
Zu Spannungsabfall in Leitungen gibt es aber eine Formel und die lautet:
A = Leiterquerschnitt in mm² (50mm²)
l = Leiterlänge in m (1 Meter)
Q = spezifischer elektrischer Widerstand in Ohm mm²/m (Kupfer 0,01786)
RLtg = Leitungswiderstand in Ohm
I = Stromstärke in A (1400A)
Uv = Spannung am Verbraucher in V
U = Klemmenspannung in V
Ua = Spannungsabfall in V (suchen wir)
Beim Einleitungssystem:
Ua = (I * Q * l) / A
Beim Zweileitungssystem:
Ua = (I * Q * 2 * l) / A
Uv = U - Ua
Gutes Tabellenbuch
Heisst im klartext.
Der Spannungsabfall einer 50mm² Kupferleitung mit 1 Meter Länge ist bei einer Stromstärke von 1400A gleich 0,5 Volt.
Bei dem Beispiel müsste man aber denke ich Variante 2 nehmen da Karosseriemasse als 2te Leitung eigentlich zutrifft.
Ja ich denke das ist die richtige Formel.
Fast vergessen ....gelernter Kfz-Mechaniker....
mfg

Ich denke mal das die Endstufe kaputt ist, so ein "Fehler" hatte ich auch mal.
War zum Glück nur ne Magnat,...

Zu Spannungsabfall in Leitungen gibt es aber eine Formel und die lautet:
A = Leiterquerschnitt in mm² (50mm²)
l = Leiterlänge in m (1 Meter)
Q = spezifischer elektrischer Widerstand in Ohm mm²/m (Kupfer 0,01786)
RLtg = Leitungswiderstand in Ohm
I = Stromstärke in A (1400A)
Uv = Spannung am Verbraucher in V
U = Klemmenspannung in V
Ua = Spannungsabfall in V (suchen wir)
Beim Einleitungssystem:
Ua = (I * Q * l) / A
Beim Zweileitungssystem:
Ua = (I * Q * 2 * l) / A
Uv = U - Ua
Gutes Tabellenbuch

Heisst im klartext.
Der Spannungsabfall einer 50mm² Kupferleitung mit 1 Meter Länge ist bei einer Stromstärke von 1400A gleich 0,5 Volt.
Bei dem Beispiel müsste man aber denke ich Variante 2 nehmen da Karosseriemasse als 2te Leitung eigentlich zutrifft.
Ja ich denke das ist die richtige Formel.
Fast vergessen ....gelernter Kfz-Mechaniker....
mfg
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
veranscheulicht aber, dass der leitungsquerschnitt in erster linie egal ist.
erst wenn das kabel zu warm und damit an einer stelle verkohlt sollte die endstufe aus gehen....
erst wenn das kabel zu warm und damit an einer stelle verkohlt sollte die endstufe aus gehen....
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
war nur das beispiel was in meinem buch stand homeydancing_homer_99 hat geschrieben:noja. ich muss sagn 1400A ist n bisschen hoch gegriffn ^^

Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten: