Kombi instrument mit drehzahlmesser einbauen ?
- Tinnitus
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 03.10.2002, 10:22
- Wohnort: Sulzbach Ts.
- Kontaktdaten:
Kombi instrument mit drehzahlmesser einbauen ?
Ich wollte ein Kombi Instrument vom Corsa gsi in einen 1,2er Baujahr 91 einbauen. ich mußte aber feststellen das der Stecker hinten am Tacho bei mir 14 Pins hat und der andere also mit Drehzahlmesser 12pins ich nehme mal schwer an das der mit dzm einer aus einer älteren Baureihe ist oder so. aber meine eigentliche frage ist gibt es eine Möglichkeit diesen Tacho einzubauen also z.B. einen Adapter oder hat jemand die Pin Belegung so das man sich da selber was basteln könnte ?
mein zweites prob ist das die Tachowelle zu kurz ist da bei meinem Kombi Instrument der Tacho in der Mitte ist und bei dem anderen links so das ich die Tachowelle nicht drauf stecken kann muß ich mir da ne andere Tachowelle holen oder wie sieht's aus ?
wie man unschwer merkt hab ich nicht viel plan von der ganzen Sache *g*
mein zweites prob ist das die Tachowelle zu kurz ist da bei meinem Kombi Instrument der Tacho in der Mitte ist und bei dem anderen links so das ich die Tachowelle nicht drauf stecken kann muß ich mir da ne andere Tachowelle holen oder wie sieht's aus ?
wie man unschwer merkt hab ich nicht viel plan von der ganzen Sache *g*
Hallo,
Mit den Pins bin ich auch überfragt,bei mir hat´s gepast,aber mit der Tachowelle kannich dir helfen,die mußt du nur umlegen,aus dem Viereckigen Metallrahmen den du siehst wenn das Cockpit drausen ist nach unten rausziehen und von dir aus gesehen links herum am Rahmen vorbei legen richtung Tacho.
Ist zwar von der Länge her knapp aber past und geht!!!!!!
Gruß Cubi
Mit den Pins bin ich auch überfragt,bei mir hat´s gepast,aber mit der Tachowelle kannich dir helfen,die mußt du nur umlegen,aus dem Viereckigen Metallrahmen den du siehst wenn das Cockpit drausen ist nach unten rausziehen und von dir aus gesehen links herum am Rahmen vorbei legen richtung Tacho.
Ist zwar von der Länge her knapp aber past und geht!!!!!!
Gruß Cubi
Ich kann die helfen!!!!
Der "alte" GSI tacho,also der mit den zusatzinstrumenten hat 12 pins und noch extra 2 stecker am gehäuse (drehzahl und Öl).
Dein tacho hat 14 pins,weil da schon die drehzahl und das Öl im stecker mit drin sind (grün = Drehzahl und der andere ist galub ich blau gelb).
Also,so kannst du es lösen:
Du machst aus deinem stecker (14Pol.) alle kontakte raus.
Du kannst die goldfarbenen konakte mit hilfe eines metall schaschlick spiesses ganz leicht raus drücken.
Dann steckst du sie alle nach der genauen belegung in einen 12Pol. stecker (musst du halt besorgen).
Du lässt dann die grüne und den blau/gelbe ader draussen und macht kabelschuhe drauf.
Dann steckst du die 2 kabelschuhe auf die extrakontakte und den stecker steckst du ganz normal rein.
Der "alte" GSI tacho,also der mit den zusatzinstrumenten hat 12 pins und noch extra 2 stecker am gehäuse (drehzahl und Öl).
Dein tacho hat 14 pins,weil da schon die drehzahl und das Öl im stecker mit drin sind (grün = Drehzahl und der andere ist galub ich blau gelb).
Also,so kannst du es lösen:
Du machst aus deinem stecker (14Pol.) alle kontakte raus.
Du kannst die goldfarbenen konakte mit hilfe eines metall schaschlick spiesses ganz leicht raus drücken.
Dann steckst du sie alle nach der genauen belegung in einen 12Pol. stecker (musst du halt besorgen).
Du lässt dann die grüne und den blau/gelbe ader draussen und macht kabelschuhe drauf.
Dann steckst du die 2 kabelschuhe auf die extrakontakte und den stecker steckst du ganz normal rein.
- Tinnitus
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 03.10.2002, 10:22
- Wohnort: Sulzbach Ts.
- Kontaktdaten:
ich habe jetzt schon alle möglichen Belegungen ausprobiert das einzige was bei mir passiert ist das die temp anzeige sich fast überschlägt und ab und zu die Sicherung für den Blinker fliegt mehr nicht Drehzahl Messer macht nix und sonst passiert auch nicht viel
jetzt bin ich schon am überlegen kann man vielleicht den dzm aus dem Kombiinstrument ausbauen und einzelnen anschließen weil wenn das geht würde ich mir da irgendwie ein Gehäuse für machen oder so
jetzt bin ich schon am überlegen kann man vielleicht den dzm aus dem Kombiinstrument ausbauen und einzelnen anschließen weil wenn das geht würde ich mir da irgendwie ein Gehäuse für machen oder so
- Kaine
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.09.2002, 13:20
- Wohnort: 58675 Hemer
- Kontaktdaten:
ja da war was mit den grünen kabeln!!!
ich hab's selber aber noch nicht gemacht (hab noch den standart tacho)
und bei opel sagt mir der freundliche werkstattleiter (<- das ist ernst gemeint) das die kabel nämlich nicht alle liegen jedenfalls nichtmehr bei den modellen nach 91, da wurd dann wohl an einem kabel gespart! und das muss man dann halt von der zündspule (eines der beiden grünen) neu legen!!
ich hab's selber aber noch nicht gemacht (hab noch den standart tacho)
und bei opel sagt mir der freundliche werkstattleiter (<- das ist ernst gemeint) das die kabel nämlich nicht alle liegen jedenfalls nichtmehr bei den modellen nach 91, da wurd dann wohl an einem kabel gespart! und das muss man dann halt von der zündspule (eines der beiden grünen) neu legen!!
by Kaine
- Tinnitus
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 03.10.2002, 10:22
- Wohnort: Sulzbach Ts.
- Kontaktdaten:
also ich hab mir jetzt den Drehzahlmesser aus dem tacho ausgebaut und ihn in ein gehäuse vom manometer gebau passt genau :lol:
nun wie muss ich das ding anschließen ?
hat 3 anschlüße
1. +VE
2. -VE
3. CB
ich denk mal 1.,2. sind + - 12 volt spannung oder ?
und was muss ich an CB klemmen ?
vielleicht dieses eine kabel zu zündspule ?
ich hab an der zündspule einen stecker mit je 2 schwarzen und 2 grünen kabeln
also muss ich an eines der grünen ?
nun wie muss ich das ding anschließen ?
hat 3 anschlüße
1. +VE
2. -VE
3. CB
ich denk mal 1.,2. sind + - 12 volt spannung oder ?
und was muss ich an CB klemmen ?
vielleicht dieses eine kabel zu zündspule ?
ich hab an der zündspule einen stecker mit je 2 schwarzen und 2 grünen kabeln
also muss ich an eines der grünen ?