Feuchtigkeit im Innenraum

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
corsa_lady89
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 30.09.2009, 15:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4
Wohnort: Hennigsdorf

Feuchtigkeit im Innenraum

Beitrag von corsa_lady89 »

Hallo

Habe das Problem das ich gerade jetzt zur kälteren Zeit Feuchtigkeit im Innenraum habe. Habe schon den Pollenfilter gewechselt und hat sich nichts geändert. Habe allerdings festgestellt das ich am Dachfenster Nässe habe. Könnte es auch daran liegen oder noch an anderen Sachen??
Bild

Benutzeravatar
spike_rs
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 158
Registriert: 04.05.2009, 17:32
Fahrzeug: Corsa B

Re: Feuchtigkeit im Innenraum

Beitrag von spike_rs »

hi,
könnte sein das deine wasserabläufe vom schiebedach zu sind und dann im dach sich es wasser staut , wobei dann der himmel noch nass sein müsste oder die dichtung vom schiebedach ist porös. hast du den schieber in der mitte von der lüfftung auf umluft stehen oder auf durchzug? weil ich meine das ich da auch mal so nen problem hatte und wenn ich auf umluft gestellt habe war das mit der feuchtigkeit kein problem mehr.

mfg spike

Benutzeravatar
corsa_lady89
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 30.09.2009, 15:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Feuchtigkeit im Innenraum

Beitrag von corsa_lady89 »

Werde ich mal gucken und probieren. Erstmal danke ;)

Mfg corsa_lady89
Bild

Eagle23
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 442
Registriert: 24.10.2008, 18:00
Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
Kontaktdaten:

Re: Feuchtigkeit im Innenraum

Beitrag von Eagle23 »

corsa_lady89 hat geschrieben:Hallo

Habe das Problem das ich gerade jetzt zur kälteren Zeit Feuchtigkeit im Innenraum habe. Habe schon den Pollenfilter gewechselt und hat sich nichts geändert. Habe allerdings festgestellt das ich am Dachfenster Nässe habe. Könnte es auch daran liegen oder noch an anderen Sachen??
Dass sich am Dachfenster die Nässe sammelt ist normal, da das Dachfenster nunmal kälter ist, als der Rest und zusätzlich ein hoher Punkt im Auto. Da kondensiert die Luftfeuchtigkeit.
Das Umstellen auf Umluft ist eigentlich Quatsch, da die Feuchtigkeit, die jetzt im Auto drin ist auch drinbleibt. Wenns Auto innen trocken ist, ist das kein Problem auf Umluft umzustellen. Dann bleibt zumindest ein Teil der Feuchtigkeit draußen. Ganz raus kriegt man die eh nicht, da Kleidung, Schuhe, Atemluft und die Luft von draußen immer Feuchtigkeit in den Innenraum bringen.
Ich habe auch Wasser im Auto (siehe 5 Threads weiter unten). Das Problem ist aber, denke ich, extremer als deins, da ich wirklich Wassereinbruch und nciht bloß Feuchtigkeit hab.
Ich werd jetzt am WE mal nen Heizlüfter in den Kofferraum stellen und dann wenn es draußen schön trocken und kalt ist, alle Türen mal aufreißen. So kriegt man das, denke ich, am Besten in den Griff.
Allerdings: Daneben stellen und aufpassen, dass die Karre nicht abfackelt :wink:
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa B)“