Hab mir für mein Corsa b neue´s 2 Wege Lautsprecher System zu gelegt .
Leider passen die neuen Hochtöner nicht in die Position der Original Opel Höchtöner
Wo habt ihr eure verbaut ??? ich habe beide möglichkeiten , also versenkbar oder auf schraub/ Klebbar
Die original Hochtöner-Plätze muss man schon bearbeiten für dritte Anbieter. Ist aber meist ein sehr geringer Aufwand. Durch ein bisschen ausfräsen der Abdeckungen schafft man die Hochtöner dort gut ein zu arbeiten. Die Tiefe ist meist gar kein Problem.
Alternativ wären nur noch die Plätze der manuellen Spiegelverstellung und der manuellen Fensterkurbel zu nennen.
nur an der stelle wo der originale hochtöner sitz hat er nix zu suchen, das klangbild ist damit wie die sau.
und dann kommts auf die hochtöner an, mache klingen besser wenn sie dich direkt bestrahlen, dann bietet sich a-säule als einbauplatz an.
andere klingen indirekt besser, dann geht beispielsweise auch spiegeldreieck.
man sollte sich das ganze VORHER anhören und die Hochtöner ausriichten dann ne lösung finden, wie mans verbaut, alles andere ist pfusch
Und wie sollte sich das Spiegeldreieck vom originalen Einabauplatz unterscheiden?
Beide richtet man entsprechend aus.
Zumal wir hier nicht in einer 10-Punkt-Skynet-Fabrik dreitausendeleven sind.
Fusch sind extra Federwegsbegrenzer, aber keine - im besten Fall - 10 Nuancen klanglich unterschiedlichen Hörbilder.
ganz einfach, das spiegeldreieck ist schonmal höher wie die originale position, also hängt die Bühne nicht soweit unten...
und was soll dieser dumme spruch???
"Zumal wir hier nicht in einer 10-Punkt-Skynet-Fabrik dreitausendeleven sind."
wenn man die originalen lautsprecher austauscht kann mans auch vernünftig machen, damit man auch nen klanglichen gewinn hat, sonst machts keinen sinn...
ok wenn man sowieso so ne 08/15 müll-lautsprecher kauft, kann man sich das schenken.
na dann ist doch die hardware schonmal top, war auch nicht auf deinen kauf bezogen meine aussage oben.
und weil die hardware gut ist sollte sie auch gut verbaut werden, sprich vernünftige stabile adapterringe in die Tür, am besten gleich alles gut dämmen.
und dann und darum ging es ja, ausprobieren, wo und wie ausgerichtet die hochtöner am besten klingen und dann dort einbauen, bzw was bauen, damit man die dahin bauen kann wo sie am besten klingen ;)
gerade ein vernünftiger einbau macht locker gute 30% des gesamtbildes,nicht nur optisch, sondern vorallem auch klanglich aus.
Adapteringe , Dämm Matten usw hab ich mir alles schon besorgt ....
ich werde alles eingbauen und dann ausrichten , wobei ich denke , dass das Spiegeldreieck schon gut ist , da ich ja dann die aufsetzt Variante nehme und alles ausrichten kann !