Ich möchte die Klimaanlage bei meinem Corsa C 1.7 (DTI) mit einem speziellen Klimaanlagen-Spray selbst reinigen. Nachdem man sie benutzt hat, stinkt sie fürchterlich nach Schweißfüße.
Das Spray haben wir, nur... wo befindet sich in diesem vollgepackten Motorraum der Eingang zur Klima? Kommt man da von oben ran?
Hat jemand nen Tip, wie man sie sonst reinigen kann? Die Lüftung auf heiß stellen und 1/2 Stunde laufen lassen, hat nicht geholfen. In die Werkstatt möchte ich nicht, wenn es sich vermeiden läßt.
nee, das ist so ein Spray, das im Motorraum in einen apeziellen Ausgang der Klimaanlage gesprüht wird. Das macht der Boschdienst genauso. Nur leider suchen wir diesen Ausgang am Corsa noch.
Muß ja irgendwo an der Spritzwand sein.
Laß mal am Besten laufen mit Klima und schau wo es raustropft.
Dann den Schlauch vom Spray so weit wie möglich reinschieben und pssst.
Bringt aber nicht viel.
Meiner Meinung nach Mumpitz.
Das die Klimanlage nach Einschalten oder wiederanmachen nach Füße oder was auch immer riecht ist ne ganz normale Sache.
Wirst du nie ganz wegbekommen. Mit dem Spray tötest du ja nur die Bakterien ab die am Verdampfer entstehen, wegen der Feuchtigkeit.
Probiers mal aus und du wirst sehen bzw. riechen das es nur marginal besser wird.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
ich schreibe zwar spät, aber ich hatte das Problem auch.
An die Luftansuagung kommst du, wenn du die Gummidichtung an der Spritzwand abziehst ( die war bei mir nur draufgesteckt ) und dann die Plastikabdeckung vorsichtigt hochdrückst. Du merkst, dass es dort eine Knickstelle gibt. Dann siehst du den weißen Filter, der mit Klemmen festgemacht ist. Meines Wissens kommt das Sprühzeug direkt in diese Ansuagung bei laufender Lüftung.
Allerdings habe ich es dann doch nicht selbst gemacht sondern von der Werkstatt machen lassen, denn das Zeug ist ja acuh nicht billig. Opel hat meine ich 44 € berechnet ( bei ATU kostet das 39 €, habe ich leider erst später gemerkt. Die Käsefüße waren danach weg, es kam lediglich nur noch einen Monat lang ein leichter chemischer, aber erträglicher Geruch aus den Düsen ( hat mikr die Werkstatt gesagt und ging weg ).
Seitdem habe ich die Klimaanlage nur noch bei extremer Hitze bei den 5 Min Stadtfahrten eingeschlatet. Meiner Meinung wird der Innenraum dabei von der Klima eh nicht kälter sondern zwei offene Fenster dind da effektiver.
Außerdem habe ich eine Tipp bekommen: Die Klimaanlage 5 Min vor Fahrtende ausschalten und eine Gebläsestufe höher einstellen. Dann trocknet der Klimakühler und die Bakterien die den Geruch verursachen sitzen auf dem Trockenen und können sich nicht vermehren. Wenn du dabei die Wärmeeinstellung wieder auf ganz Kalt stellst, wird der Innenraum nicht allzu schnell warm/heiß. Außerdem hast du eine gewissen Anpassung an die Außenluft. Auch im Winter, wenn die Klima einmal im Monat laufen soll, damit die Dichtungen länger halten, habe ich darauf geachtet, dass der Kühler wieder einigermaßen trocknet, also nicht auf volle Heizleistung (keine Luft geht am Kühler vorbei) sondern mehrmals kurz auf ganz Kalt stellen. Oder beim Ausladen die Lüftung mal weiter laufen lassen, wenn man sichnicht weit vom Auto entfernt.
Ein Jahr nach der Reinigung muss ich keine erneut durchführen lassen.
Frage:????????
Was ich mir schon einbauen wollte ist, einen Timer für die Lüftung, so dass die auch ohne Schlüssel auf 2 weiterläuft und sich dann austellt. Hat dort jemand ne Idee, was ich als Timer nehmen kann? Habe gesehen, dass es für den Passat ein Schiebedach mit Solarzelle gibt, die dann die Lüftung im Sommer weiterlaufen lässt.
also klimaanlagenreinigen kenn ich so, dass es ein Spray gibt, wo im Innenraum in die Lüftungsdüsen sprüst, aber das ist nicht so gut, da hatten wir schon, dass so reiniger in en Relais ging und das dann versagte.
Ich würde dir empfehlen geh in ne Werkstatt, wo en Reinigungsgerät von Würth hat, das geht ne halbe Stunde und ist dann aber Top, die brauchen kein reinigungs spray.
Klimaanlage solltest du jährlich reinigen besser gesagt desinfizieren
es gibt da zwei Methoden und wenn man beide richtig anwendet funktionieren sie auch. Ich hab das Problem mit der stinkenden Klima auch gehabt. Wie schon gesagt hilft es schon viel wenn man 5 bis 10 Minuten vor Fahrtende Klima ausmacht und die Lüftung weiterlaufen läßt. Dauert allerdings ne Weile bis das besser wird. Alternative wäre es vom Fachmann (Bosch-Dienst) machen zu lassen. Es gibt da sogar Sprays mit verschiedenen Duftnoten. Kauft man am besten Zubehörhandel (Schötz,Trost oder so) am einfachsten ist das Spray mit dem 2m langen Schlauch. wird einfach bis zum Anschlag in die Lüftungsschlitze geschoben und während dem Sprühen langsam rausgezogen. Muß dann ne Weile einwirken und dann muß man die Klima ein wenig "auslüften" lassen.
greetz Sonic2909
Projekt Corsa lebt
Status: Bestandsaufnahme und Kampf dem Rost
*Scherzmode an*
Wohin wandern alle mit Turbomotor im Corsa/Tigra aus? Ganz einfach: nach LETtland natürlich!!
*Scherzmode aus*
AHHHHHHHHHHH. Hab das grad mit erschrecken lesen müssen. Bloß kein loch da rein bohren. Seit ihr bescheuert? Da ist son druck drauf, lass das mal schön sein und fahr damit zu ner werkstatt die das auch machen dürfen... Da gibts spezielle geräte für. da wird nicht einfach was eingefüllt. die anlage steht unter druck. aber vorher wird in der ganzen anlage ein vakuum erzeugt, damit sich das alte klima öl raus saugt und neues befüllt werden kann. nur bloß nicht selbst an die klima anlage gehen