Rascheln im Amaturenbrett

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa C)
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Rascheln im Amaturenbrett

Beitrag von CorsaGSi90 »

Hallo liebe Gemeinde...
Ich hab folgendes nerviges Problem, sobald ich etwas schneller als 20 fahre habe ich ein komisches rascheln im Amaturenbrett, ob die Lüftung an oder aus ist spielt dabei kaum eine Rolle... Es klingt als wäre da irgendwo ein Blatt, oder eine vibrierende Schraube was solche Geräusche macht. Nur frag ich mich wie das da hin kommen soll... Gibt es was relativ einfaches was ich machen kann? Denn das ganze Amaturenbrett abbauen hatte ich nicht vor...
Hoffe ihr kennt sowas und habt ne Idee...

Lg
Ich mag meinen GSi^^

Benutzeravatar
Kay84m
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 231
Registriert: 20.06.2011, 13:24
Fahrzeug: Corsa, Micra, Audi
Wohnort: Trier

Re: Rascheln im Amaturenbrett

Beitrag von Kay84m »

Hi! Das viele C-Corsa knirschen, rasseln oder sonst viele Nebengräusche machen ist schon fast normal. Meiner zählt auch darunter :wink:
Ein Störenfried bei mir z.b wahr die Abdeckung vom TID! Das ist die Haube auf der Uhr. Abhilfe konnte ich schaffen, als ich diese öffnete und die Schrauben nicht ganz so dolle anzog
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten!!

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Rascheln im Amaturenbrett

Beitrag von corsa_2011 »

Hast du mal alles überprüft, was du selber in den Wagen eingebracht hast? Handschuhfach, Aschenbecher, Ablagefach unterm Radio, Zündschlüssel mit Klimbim am Schlüsselbund?

Die Frage mag jetzt saublöd klingen, aber ich habe mich selber schon dumm und dämlich gesucht wegen eines komischen Geräusches, bis ich in der hintersten dunklen Ecke des Handschuhfachs eine lose umherrollende Schraube gefunden habe, die auf mir nicht bekanntem Wege da irgendwie hingekommen ist...

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Rascheln im Amaturenbrett

Beitrag von CorsaGSi90 »

Abend^^
Also erstmal Danke für eure Ideen. Allerdings habe ich absolut nix im Handschuhfach, oder im Ablagefach, außer nen USB Stick...
Wenn ich denn mal der Beifahrer war kann ich sagen das man es direkt aus dem rechten Lüftungsausgang hören kann...
Wie gesagt es klingt wie ein Blatt was raschelt...
Noch schlimmer ist es wenn man selbst fährt, das Rascheln ist dann so verdammt laut, das ich das Amaturenbrett zerhacken könnte!!!
Is echt ne doofe Sache... Nur wegen sowas in ne Werkstatt!? Die denken ich leide an Verfolgungswahn :bonk: :bonk: :bonk:

Nervige sache, aber ich werde weiter forschen...
Achso, das der Gebläsemotor nen Lagerschaden hat, kann das sein? Das könnte schließlich auch so klingen...
Ich mag meinen GSi^^

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Rascheln im Amaturenbrett

Beitrag von corsa_2011 »

Der Gebläsemotor sitzt auf jeden Fall auf der Beifahrerseite. Wenn das Geräusch dort lauter ist, kann es durchaus am Gebläsemotor liegen. Das müsstest du aber dann auch im Stand ohne den lauten Verbrennungsmotor an zu haben recht gut hören können, jedenfalls besser als während der Fahrt...

Ansonsten kann auch trotz aller Gitter und Filter immer mal wieder irgendwas von draußen (Blatt, Ast) in die Lüftung kommen. Oder irgendwas vom Auto selbst hat sich in den Lüftungsschächten gelöst, da sind z. B. Schaumstoffstreifen als Dichtungen oder Polster gegen Klappergeräusche verbaut.

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa C)“