Ausbau Kofferraum

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
jacqui
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2009, 13:03
Fahrzeug: Corsa b 1,4 16V

Ausbau Kofferraum

Beitrag von jacqui »

Hey leute, hab ne frage an euch :help:
Ich will bei meinen Corsa b Kofferraumausbau machen und benötige dafür eine Grundplatte die auch zum lackieren geeignet ist.
Ein bekannter meinte ich soll die Fein gepressten MDF platten nehmen nur die kosten gleich mal pro qm ca. 16€.
Meine Frage an euch: gehen auch normale Spannplatten mit 22er Stärke die man auch zusammen leimen kann und die gerade mal 5€ pro qm kosten?!
Was meint ihr ist besser und wo brauch ich mir auch keine Gedanken machen das der Lack reißt?

Mfg jacqui

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Ausbau Kofferraum

Beitrag von Luschti »

Hy
Spannplatten arbeiten der lack wird dir auf dauer reißen ,gib einfach ein paar euros mehr aus und du hast mehr davon .
Corsa B :gruebel:

mfg luschti
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Benutzeravatar
jacqui
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2009, 13:03
Fahrzeug: Corsa b 1,4 16V

Re: Ausbau Kofferraum

Beitrag von jacqui »

wird wahrscheinlich schon besser sein.
Muss jetzt nur noch schauen wo ich glei ne große platte finde, weil bei uns gibts nur kleine womit ich grad mal de rücksitzbank überdecke.

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: Ausbau Kofferraum

Beitrag von Blacky »

für hifiausbauten im auto benutzt man ausschließlich mdf.
weil es erstens stabiler ist, und zweitens sich nicht verzieht bei hitze im sommer.
zudem reißt beim schrauben nix aus (wenn man gescheit vorbohrt).

bauhaus bekommst du mdf-platten in 4x4m. :mrgreen:
oder halt auch passgenau geschnitten etc.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
jacqui
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2009, 13:03
Fahrzeug: Corsa b 1,4 16V

Re: Ausbau Kofferraum

Beitrag von jacqui »

Ist aber bestimmt ne billig im bauhaus und 4x4m für´n klein hoppel corsa is schon bissel zu groß :mrgreen:
Hab jetzt vom Baumarkt ein Angebot bekommen wegen einer MDF platte.
Die ist 280x207m groß für 14€ und ist 19 stark.
Denk mal billiger geht ne 8)

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: Ausbau Kofferraum

Beitrag von Blacky »

das du keine 4x4m verbauen sollst ist klar. :mrgreen:
als bodenplatte und für die platte des subwoofer empfehle ich dir die 19er.
für den rest der verkleidungen reichen auch 10er oder 12er aus.
aber nicht direkt auf das bodenblech oder so schrauben. :wink:
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
jacqui
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2009, 13:03
Fahrzeug: Corsa b 1,4 16V

Re: Ausbau Kofferraum

Beitrag von jacqui »

Also ich habe jetzt eine platte 16er stärke und die ist 230x150 für 30€.
Ne die schraub ich ne direkt auf´s Bodenblech weil ich ne schräge brauche und auch zum einfassen bzw einlassen von paar teilen brauch ich ja bissel platz nach unten.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“