Bodykit Eigenbau

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
Tevetan2k3
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 08.08.2010, 19:31
Fahrzeug: Corsa A 1,4 Turbo
Wohnort: Berlin

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von Tevetan2k3 »

Motorhaube kannste vergessen... Da brauchste 'n Haufen Gutachten.. Steifigkeit und Splitterverhalten beim Unfall..
Da darfste dann erstmal 3Stk bauen und die beim TÜV für Unsummen testen lassen..

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »

Na egal macht nix.

Was haltet ihr denn von dem eBay-Shop? Oder hat da schon ma einer gekauft?

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von Blacky »

CorsaCrosser hat geschrieben: Hat das einer schonmal gemacht? Wenn ja wie?
Wie läuft das ganze mit dem TÜV?
Und wie viel kosten GFK-Matten und das Harz dafür, sodass ich genug hab? (mit guter Qualität versteht sich :mrgreen: )
Hi,
ich werd dir anhand einen beispiel versuchen etwas zu erklären.
wenn dir das schon zuviel arbeit ist,
dann solltest du das anfertigen von stoßstangen ohne anbauteil vergessen. :wink:

an diesem fahrzeug wurde als grundgerüst eine orig. rs2000 frontstoßstange benutzt.
diese wurde unterhalb der halterung abgeschnitten.
als anbauteil diente eine tigra frontstoßstange von ws-styling.
sie wurde in der mitte in 2 teile geschnitten und verschraubt.
die ecken wurden abgeschnitten,angepasst und verschraubt.
in der mitte wurde dann zusätzzlich blechstreifen eingebaut.
danach alles mit GFK-Vlies überzogen. nach dem aushärten wurden alle schrauben entfernt und gfk-matten drübergemacht.
die schrauben müssen immer entfernt werden,
da die sich anders ausdehnen bei wärme und dann löcher bilden.
dann mit gfk-spachtel die erste lage aufgetragen und mit füllspachtel das finish gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

------------------------------------------------------------------------
wenn du jetzt eine stoßstange ohne anbauteile machen willst,
solltest du dir eine originale besorgen und diese unterhalb der halterungen abschneiden.
dann besorgst du dir styroporblöcke,die du anklebst,
das du quasi einen kompletten block unterhalb deiner orig.stoßstange hast.
danach das design aufzeichnen und auschneiden.
anschließend das styropor mit gfk-vlies überziehen und danach mit matten überziehen.
alles spachteln und schleifen,spachteln und schleifen usw.
ist ne sau arbeit, kann ich dir aus erfahrung sagen.
der kostenaufwand ist günstiger als bei dem obrigen beispiel,
kann aber auch billiger werden,wenn man günstige anbauteile nutzt.
die tigrastoßstange hat um die 350 euro gekostet.

der tüv trägt das ganze per einzelabnahme ein, bei uns um die 100 - 150 euro.

karosseriebaufirmen machen in der regel sowas nicht.
da brauchste am besten car-hifi-firmen die machen sowas eher,
oder spezialisierte tuningfirmen.
ich mach sowas auch, aber für ein komplettes bodykit kannste schonmal locker 1000 euro + rechnen. :wink:
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
Tevetan2k3
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 08.08.2010, 19:31
Fahrzeug: Corsa A 1,4 Turbo
Wohnort: Berlin

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von Tevetan2k3 »

@ blacky:
schön beschrieben und gute arbeit..
hab meine front auch so gebaut.. nur ohne blechstreifen.

@ CorsaCrosser:
wenn du noch nicht mit GFK o.ä. gearbeitet hast, kann ich dir nur eins raten:
tu's nicht.. du ärgerst dich im endeffeckt nur über die verlorene zeit und das "verschwendete" material.
und das material is nich billig.. such dir für den anfang und zum üben was einfacheres und kleineres.
ich sprech da auch aus erfahrung..

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“