Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von ZebRockSki »

Dann bleib immer noch die Sache mit dem Geschmack. :wink:
Mir gefallen die GSI-Hutzen einfach nicht.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Der Sash!
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 10.09.2009, 21:35
Fahrzeug: F Cab, Insignia ST

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von Der Sash! »

Hab mich auch schonmal mit dem Thema beschäftigt aber mit meinem F Cabrio.

Hatte diverse Idee mit Einschweißblechen. Unter anderen z.B. vom Clio 16V oder den teilen die es bei E**y gibt.
Allerdings haben die allesamt den Nachteil, dass man sie nur an gewissen Stellen der Haube einschweißen kann, nämlich überall da wo keine Strebe ist.
Außerdem kann es passieren, dass ohne die richtige Kühlung beim Schweißen die ganze Haube schief wird.
Dann kommt noch dazu, dass man ja spachteln muss, ob man will oder nicht. Der Spachtel würde sich aber bei den auf der Haube herrschenden Temperaturunterschieden nicht sehr wohl fühlen.
Nur bei Corsa muss man eben schweißen. :wink:

Letztlich bin ich bei der GSi-Haube gelandet und damit sehr zufrieden.
Die Hutzen sind für die Abluft gedacht und erledigen ihren Job ordentlich.
Stellt man das Auto ab, kommt da sehr viel Wärme hoch. Nachteil: Auch Katzen wissen das...

Beachte aber, dass du zu den GSi-Hutzen unbedingt die original Ablaufrinne darunter brauchst, sonst läuft dir der Regen direkt auf die Elektronik.

Gruß, Sascha
Wer später bremst, ist länger schnell...

Bild

>My Brute<

Benutzeravatar
daniel1818
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 328
Registriert: 13.12.2003, 18:34
Fahrzeug: Corsa B 1,6L 16V
Wohnort: marktredwitz
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von daniel1818 »

was soll mit spachtel auf der haube passieren? schon mal ein schwarzes auto das in der sonne gesteht angefasst? wenn man nach dem gehen würde dürfte man nirgends spachteln....
DAS LEBEN IST EIN SCHEISS SPIEL , ABER DIE GRAFIK IST GENIAL

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von kimgerret »

Das Zauberwort heist Zinn, spachtel würde ich überall so wenig wie möglich drauf machen. Alles schön mit Zinn bearbeiten und dann nur ne feine schicht spachtel. So wirst du nie probleme haben.
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von ZebRockSki »

Zinn wäre sowieso mein Spachtel gewesen. :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von Blacky »

Der Spachtel würde sich aber bei den auf der Haube herrschenden Temperaturunterschieden nicht sehr wohl fühlen.
Das ist quatsch.
Wenn man es richtig macht,passiert da gar nix.
Das Zauberwort hast, richtige Basis legen,und darauf lässt sich aufbauen.
Blechhutzen sind in der Regel um einiges besser als GFK,denn GFK arbeitet stärker.

Auch die Verstrebungen unter der Haube darfst du einschneiden,
mußt die Haube später aber wieder anderweitig verstärken. :wink:
Niemand schreibt dir vor wie deine Haube verstärkt sein soll,
sondern lediglich das sie verstärkt sein muss. 8)

WS-Styling hat 6-7 versch.Blechhutzen im Angebot.
Qualität recht gut,hab schon einige davon verbaut.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von ZebRockSki »

Und mit den Zubehörteilen sieht es entweder aus,
wie eine Käsereibe oder ne Regenablaufrinne.

Mein krankes Hirn hat da schon etwas in Planung.
Muss nur Inventor 2009 nochmal instalieren und
dann werde ich die Haube mal zeichnen. :mrgreen:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von Blacky »

Eigenbau ist halt immer das beste,
weil man dann genau das hat was man will. :dafür:
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von ZebRockSki »

So siehts aus.
Haube wird Eingenbau.
Es wird hoffentlich so dezent wie möglich. :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
SaaD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 18.01.2009, 19:51
Fahrzeug: A Corsa C20Xe
Wohnort: Saarbrücken

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von SaaD »

Was hälst du von den "VIVA" lufteinlässen??
Habe die auch und muss sagen wenn ich mein kleinen abstelle kommt da ordendlich warme luft raus...
Bild

Da müsste nur noch ein kleines blech drunter zum regenen auffangen, damit nicht immer alles auf die kerzen läuft...
Bei dem unwetter artigen regen bei uns in letzter zeit läuft er dann einfach nicht wenn es die ganze nacht so schüttet wie aus eimern..

aber ansonst ne coole sache^^

gruß Dennis

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von ZebRockSki »

Bei Manta und Ascona find ich es toll,
aber beim Corsa ist es nicht mein Geschmack.
Und dann noch der große Nachteil beim Regen etc... :dagegen:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Big Joe
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 26.04.2010, 19:57
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Fischbach bei Dahn

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von Big Joe »

hm hat jemand zufällig irgendwo nen Link zum Thema verzinnen am Auto ? Wäre sehr ned.

Ja beim Ascona oder Manta sehen die Viva Einlässe richtig geil aus aber am Cors ich weiß nicht evtl. muss ich es auch mal in live sehen :mrgreen:
hmm
Bin auch am Überlegen ob ich mir die GSI Lufthutzen vom Kadett einbauen soll erstmal drauf legen und anschauen wie es aussieht
Hubraum statt Spoiler !!!

Mein Bock:
corsa-galerie-f18/corsa-a-mein-corsa-a- ... 34921.html

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Efahrungen mit Lufteinlässe & Luftauslässe in der Haube

Beitrag von DasNets »

Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“