Kunststoffverkleidung an den Radläufen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Vielleicht ist das "gute" Sonax wirklich besser..
Also ich hab mir auch son billig Rotz aus sonem Ramschladen geholt, angeblich solls schön schwarz machen.
Ich habs ausprobiert --> nix

Ich werd auf jeden mal Sonax ausprobieren

Benutzeravatar
donner
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 17.05.2004, 13:19
Wohnort: Nienburg/Bremen

Beitrag von donner »

ich hab auch ein billigeres genommen als sonax,(heißt "stossstangen-schwarz" oder so) hatte auch das Problem das man die Spuren gesehen hat, aber nach ner Stunde bin ich nochmal mit dem Zeug rübergegangen und dann sah´s ganz gut aus. Is jetzt ca. 1 jahr drauf und geht eigentlich noch. is schon wieder ein klein wenig ausgebleicht aber denke mal für mich reichts bis nächstes jahr. dann kommt ne neue schicht drauf, oder in Wagenfarbe...
Corsa B 1.2i 45 PS X12SZ
FunTech ab Kat 2x76mm

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

gut das meine scho in Wagenfarbe lackiert sind... :wink:
Also ich denk mit lackieren hast länger freude daran, weil wenn du dir neue kaufst sehen die nach ner gewissen Zeit wieder so aus wie deine jetzigen...
Von dem ganzen schwarzmacher zeug halt ich auch net sehr viel, is halt auch net auf dauer und meistens ungleichmäßig wie weiter obern schon angemerkt...
Wennst mal wieder übern Messi online bist geb ich dir mal ne Nummer von nem günstigen Lackierer.

Greez

Benutzeravatar
Darkman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 670
Registriert: 23.05.2004, 22:27
Wohnort: 77652 Offenburg (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkman »

hi und was hat das lackieren gekostet? hast du es sleber gemacht oder machen lassen?
Brot kann schimmeln... - Was kannst du?

Mein Corsa: [Bild 1][Bild 2][Bild 3]

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

War scho so, is aber beim GSI Serienmässig glaube ich...

Benutzeravatar
thezutz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 226
Registriert: 02.06.2004, 21:59
Wohnort: 74626 Hohenlohe
Kontaktdaten:

Beitrag von thezutz »

Stroker hat geschrieben:War scho so, is aber beim GSI Serienmässig glaube ich...
Ja, beim GSI ist s Serie. Lackieren ist ziemlich aufwendig, da die Plastikteile zuerst ne Weile geschliffen und gefüllert werden müssen, damit die Struktur nimmer durchscheint. Damit kostet das dann alles ca. 200€ (bei uns in der Region!).


Mfg Tobi
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Wie die leute immer drauf kommen,dass man erst schleift und dann füllert :roll:

Die struktur wird nicht raus geschliffen,sondern die zwischenräume werden "gefüllt" wies der name schon sagt.

Füllern kann man selbst,also man kann alles selbst lackierfertig machen und dann nur noch zum lacken her geben.

Dann wirds billiger.

Benutzeravatar
thezutz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 226
Registriert: 02.06.2004, 21:59
Wohnort: 74626 Hohenlohe
Kontaktdaten:

Beitrag von thezutz »

Corsa A hat geschrieben:Wie die leute immer drauf kommen,dass man erst schleift und dann füllert :roll:

Die struktur wird nicht raus geschliffen,sondern die zwischenräume werden "gefüllt" wies der name schon sagt.

Füllern kann man selbst,also man kann alles selbst lackierfertig machen und dann nur noch zum lacken her geben.

Dann wirds billiger.

DANKE für s Gespräch!!! *lol*

Ich mach das net zum ersten mal, aber zuerst sollte man doch etwas schleifen, sonst besteht der Untergrund vom Lack nur aus Füllermaterial und das ist ja net Sinn und Zweck! Brauchst nun net wieder anzufangen zu diskutieren, ich kenn meinen Lacker ziemlich gut und mach die Vorbereitungsarbeiten immer selbst!

MFG
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Oh man,ich fang doch wieder an,langsam gehst mir echt wo hin,in jedem threat willst du recht haben.

Ich lackiere jetzt im moment mein 6tes auto.

Darunter 2 B corsas mit komplettlackierung,wir sind sogar ein kleines team dass sich mit solchen sachen beschäftigt,dieses team besteht aus karosseriebauern,kfzlern,elektronikern,elektrikern und auch aus lackierern und einer hat 1 jahr lang kunststoffverarbeitung gelernt,aber ich lass dich in deinem glauben,aber erzähl den scheiss keinem anderen.

FÜLLER ist zum FÜLLEN von unebenen oberflächen.

Aber vor mir aus schleifst du dir die finger wund.

Oh mann oh mann,langsam gehts zugrunde mit dem forum.... :mrgreen:

Und wie hats mal unser admin gesagt:
Man sollte seine beiträge mit Qualität erhöhen,nicht mit Quantität
Zuletzt geändert von Corsa A am 13.06.2004, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thezutz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 226
Registriert: 02.06.2004, 21:59
Wohnort: 74626 Hohenlohe
Kontaktdaten:

Beitrag von thezutz »

Corsa A hat geschrieben:Oh man,ich fang doch wieder an,langsam gehst mir echt wo hin,in jedem threat willst du recht haben.

Ich lackiere jetzt im moment mein 6tes auto.

Darunter 2 B corsas mit komplettlackierung,wir sind sogar ein kleines team dass sich mit solchen sachen beschäftigt,dieses team besteht aus karosseriebauern,kfzlern,elektronikern,elektrikern und auch aus lackierern und einer hat 1 jahr lang kunststoffverarbeitung gelernt,aber ich lass dich in deinem glauben,aber erzähl den scheiss keinem anderen.

FÜLLER ist zum FÜLLEN von unebenen oberflächen.

Aber vor mir aus schleifst du dir die finger wund.

Oh mann oh mann,langsam gehts zugrunde mit dem forum....
JETZT MACH MAL GANZ LOCKER!!!!! Erstens klärt man so was per PN und net öffentlich wie im Kindergarten!! Und zweitens bin ich auch net auf den Kopf gefallen, du machst es wie du willst ich wie ich s will!!!

Zum Recht haben: Du hast recht, DU weißt wirklich alles!!!!! Und der Rest hat keine Ahnung!!


MFG
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Les mal das grüne einen beitrag über dir.

Ist jetzt net persönlich gegen dich gerichtet,aber als die user zahl in diesem forum bei der hälfte war hat es net so viel müll und auch komische leute und soviel streit gegeben.

Wenn du jemanden erzählen willst wie man es macht,dann net wie du es macht,sondern wie es der macht der diesen beruf erlernt hat.

Du kennst hier keinen mit denen du dich anlegst,also net so vorlaut,in diesem forum gibt es einige leute,bei denne kann man sehr viel lernen,und die scheinen wirklich in jedem bereich fast alles zu wissen.

Und,ich klär das net per PM,denn ich will net,dass sich jetzt einer um seine plastikteile glatt zu bekommen sich stundenlang hin setzt und mit schleifpapier die plastikteile abschleift,wenn man hilft,dann richtig.

Und,ich schreib das,net weil du es bist,sondern weil mir der text nicht gepasst hat.

Und kannst mal unseren red-devil fragen,wir hatten auch unsere probs,aber wenn man ihn was beweisst (was leider schade ist,dass man das immer muss) dann klärt sich sowas und versteht sich dann.

Sorry,dass ich wieder mit sowas das ganze forum voll schreiben muss.

Benutzeravatar
thezutz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 226
Registriert: 02.06.2004, 21:59
Wohnort: 74626 Hohenlohe
Kontaktdaten:

Beitrag von thezutz »

so, mal zum klären:

ICH mach das so: Das Teil anschleifen, damit der Füller besser haftet, dann das Teil füllern, und abschleifen, bis man eine Art "Flecken-Muster" hat (natürlich nass etc). Und dann bringt man das Teil zum Lacker oder macht s selbst.

Zum Rest: KEIN KOMMENTAR!


Mfg Tobi
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

thezutz,ich will dich net etz ärgern oder irgendwas,aber da sind leider schon fehler in deiner anleitung.

1. hält auf kunstoff nix ohne haftvermittler.
2.anschleifen tut man alles um es rau zu machen,aber eine raue oberfläche ist schon rau( :mrgreen: )

Man kann es leicht mit schleifpads anschleifen,dann haftvermittler drauf,dann macht man 1 schicht füller,dann schleift man erstmal grob mit nem nasschleifpapier,dann die nächste schicht (zwischendurch immer mit silikonentferner abwischen)
wenn noch zu viel von dem grundplastik rausschaut,lieber nochmal ne düne schicht haftvermittler.

Dann gehts jetzt eigentlich richtig los.
Füller drauf,antrockenen lassen,dann eine leichte schicht (nebel) einer anderen farbe drauf tun (am besten nicht rot) dann sieht man nämlich wo man schon geschliffen hat und wo nicht.

Das so lange wiederholen bis es passt.

Siehste,so sieht ne richtige fachanweissung aus,da sind tips dabei die recht holfreich sind.

Net einfach schleifen füller abschleifen fertig.

Ich wiederhole es nochmal,schön,dass du das hier postest um zu helfen,aber wenn du helfen willst,dann mach es doch so ausführlich,dass es jeder nachmachen kann.

ich hoffe,wir haben das jetzt geklärt.

Benutzeravatar
thezutz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 226
Registriert: 02.06.2004, 21:59
Wohnort: 74626 Hohenlohe
Kontaktdaten:

Beitrag von thezutz »

Alles klar!

Dass ich net der perfekte Schleifer/Lackierer bin, weiß ich schon, aber je nach Füller ist der Haftvermittler doch da auch schon drin und somit brauch ich den doch dann net, oder?


Mfg
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Im füller ist kein haftvermittler,es sei denn du nimmst einen speziellen für kunststoff,der ist aber teurer als wenn du normalen füller und haftvermittler nimmst.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“