Problem mit rostigen Türen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Letztes Jahr habe ich mein erstes eigenes Auto, einen VW Golf III von 1992 mit 201.000 km, zugelassen, genau am 09.09.09 - alle waren am Standesamt, nur ich war an der Kfz-Zulassungsstelle... :wink: Habe ihn für 1.300 Euro gekauft und danach noch mal mindestens die gleiche Summe in Reparaturen reingesteckt - und das innerhalb von etwa einem dreiviertel Jahr! Der TÜV ist Ende Juni abgelaufen, in der Werkstatt hat man mir gesagt, ich müsse so um die 1.000 Euro investieren, um die Kiste einigermaßen durch den TÜV zu bekommen. Daher habe ich mir den Corsa zugelegt und verkaufe den Golf gerade.

Es ist mir daher mehr oder weniger unbegreiflich, wie Du in 15 Jahren und 500.000 km auf nicht mal 1.000 Euro Ersatzteilkosten kommst! Andererseits macht es wohl viel aus, wenn man im Winter nicht fährt, aber das geht bei mir leider nicht. Hoffe aber trotzdem, daß mein Corsa sich deutlich besser hält als der Golf, das mit der Pflege ist wohl echt wichtig. Woran erkenne ich denn "anständiges" Öl? Und was ist ein Begrenzer?

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

ich würd dir vorschlagen das wir uns mal persönlich treffen ;) anständiges öl heist das du nicht das billigste 15w40 ausm baumarkt nimmst sondern vielleicht ein halbwegs vernünftiges 10w40. ich persönlich bin auch lange jahre castrol gefahren aber das muss nich unbedingt sein.desweiteren darfst du nicht vergessen das die ersatzteile billiger beim corsa sind als beim golf. auserdem brauche ich keinen mechaniker zahlen UND ich würde nie freiwillig nen golf fahrn :P beim corsa kommts auch immer drauf an welchen du hast. die dämlichen dreizylinder taugen zum beispiel gar nix. aber dein motor zählt zu den robusteren. und wenn der trotzdem mal platt is bekommste um 150 euro nen neuen.

achja was bitte wollte die werkstatt alles am golf machen? weil 1000 euro da muss trotzdem das halbe auto schrott sein was ich mir nu wirklich nich vorstellen kann...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

In meiner Werkstatt hat man mir für den Golf empfohlen, ein etwas dickeres Öl zu verwenden, da die Kiste damals schon 206.000 km auf dem Buckel hatte, und da ist dann zwischen Kolben und Zylinderwand angeblich schon recht viel Zwischenraum, so daß ein dünnes Öl bei der Kolbenbewegung nicht mehr ganz mit runtergesaugt wird. Irgendwie so habe ich es verstanden. Mein Corsa hat aber erst 68.000 km drauf, da dürfte ein gutes Öl noch Sinn machen. In meinen Golf dagegen kannst Du wahrscheinlich auch Butter reinschmieren.

Aber das ist schon mal eine gute Nachricht, daß die Ersatzteile beim Corsa billiger sind. Wobei mich das wundert, denn zumindest gebrauchte Teile für den Golf gibt es doch wie Sand am Meer. Oder wurde der Corsa etwa öfter gebaut? 150 Euro für einen neuen Motor ist jedenfalls echt nicht viel, genau so viel hat schon das gebrauchte Schiebedach für meinen Golf gekostet.

Bei meinem Golf hat man mir auch erzählt, daß der Motor "unverwüstlich" sei. Die Kiste hat die 1.8-Liter-Variante. Mein Corsa hat dagegen nur 1.2 Liter, habe mal gehört, daß ein größerer Hubraum mehr Haltbarkeit bedeuten soll, weil der Motor seine maximale Leistung dann in einem niedrigeren Drehzahlbereich bringt. Und weniger Drehzahl bedeutet weniger Verschleiß. Auf jeden Fall scheint der Corsa spritsparender zu sein, die Vorbesitzerin meinte, sie habe mit einem Tank etwa 600 km fahren können. Bei meinem Golf kam es mir manchmal so vor, als würde der Tank gerade mal bis zur nächsten Tankstelle reichen...

Na ja, die Werkstatt hat den Golf auf die Hebebühne gehoben, und dann hat der Mechaniker mir einen Vortrag gehalten, den ich inhaltlich nicht exakt wiedergeben kann, da ich mir die Fachbegriffe nicht merken konnte. Aber vor allem im Bereich der Räder und Achsen ist einiges nicht in Ordnung, d.h. schief, rostig oder sonstwie kaputt. Vorhin habe ich den Reparaturtermin wegen der Stoßdämpfer für meinen Corsa per E-Mail abgesagt, weil das ja jetzt mein Kumpel macht. Hoffentlich hat die Werkstatt die Teile nicht schon bestellt...

Also ein paar Insidertipps in Sachen Autopflege kann ich immer gebrauchen, vor allem wenn dann die Kiste länger hält! Nach Neumarkt ist es ja nicht so weit, und ein Auto hab ich ja... :wink:

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

und dein golf würd ich mir gern mal ansehen...bei dem was du hier schreibst sträuben sich bei mir die nackenhaare...ich fürchte die werkstatt hat dich ganz schön gemolken...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Den Golf kannst Du Dir gerne ansehen, solange ich ihn noch habe. Der TÜV ist allerdings schon abgelaufen, daher möchte ich eigentlich nicht mehr als nötig damit fahren. Angemeldet ist er aber noch.

Mein Kumpel hat auch gemeint, daß der Wagen noch Substanz hätte und man dafür noch einiges kriegen könne. Ein paar Sachen müßte man zwar noch machen, aber einige Teile sind noch neuwertig und wären schon als Ersatzteile einiges Wert. Habe das Auto jetzt mal auf autoscout24.de reingesetzt, da kannst Du Dir auf jeden Fall mal unter anderem ein paar Fotos ansehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3apgvo4qgph

Hab außerdem auch mal so einen Ankäufer von Gebrauchtwagen angeschrieben, mal sehen, ob der die Kiste vielleicht nimmt. Mein Kumpel hat jedenfalls gemeint, daß sich etwas Geduld in diesem Fall durchaus lohnen könnte, notfalls könnte ich ihn auch abmelden und eine Zeit lang bei meinem Vater in die Garage stellen. Dann müßte ich nicht umsonst Steuer und Versicherung bezahlen.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

letzteres würd ich dir durchaus empfehlen. auf die schnelle macht man meist nur verlust...

edit:auf den bildenr schaut er wirklich noch net schlecht aus... und du hast nen fehler drin: dein auto mag ne feinstaubplakette mit 4 haben aber mit sicherheit hat er höchstens euro 2 ich tippe sogar auf euro1. die schadtstoffklassen haben mit der plakette leider gar nix zu tun.
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Danke für den Hinweis mit der Schadstoffklasse, da hatte ich tatsächlich etwas mißverstanden! :) Hab gerade noch mal im Fahrzeugschein nachgesehen, er hat Euro 2.

Jeder sagt, daß der Golf eigentlich gar nicht so schlecht aussieht, ich hätte ihn ja eigentlich ja auch gerne weiter gefahren. Bloß der TÜV erschien mir dann doch zu teuer. Am schlimmsten ist bei der Kiste das ausgeschlagene Schaltgestänge, das kostet aber angeblich nicht so viel.

Bei meinem Corsa dagegen sind das schlimmste die Stoßdämpfer, der Rost an den Türen ist dabei noch vergleichsweise harmlos. Wenn der Boden nicht absolut flach ist, dann kann man sich den Besuch auf dem Volksfest sparen, denn dann wird der Opel Corsa zum Opel Super Hupferl. Heute hat das Auto auf einer ganz normalen Straße so einen Stoß bekommen, daß es mir das Lenkrad aus der linken Hand gerissen hat! Und zwar derart ruckartig, daß ich danach einen etwa 3 cm langen Plastikstreifen unter dem Nagel des Zeigefingers stecken hatte, den ich durch den Stoß aus der linken oberen Ecke des Airbag-Bereichs herausgekratzt habe, und das obwohl meine Nägel extrem kurz sind. Jetzt habe ich eine dicke Schramme quer über dem Lenkrad... :wall: Ihr glaubt gar nicht, wie mich das angek**** hat - das ganze Cockpit war mehr oder weniger makellos, noch vor kurzem hatte ich alles Quadratzentimeter für Quadratzentimeter saubergemacht, und jetzt das! (Sagt mal, gibt es hier keinen Heul-Smilie?)

Na ja, was soll's. Auf dem Dach sind auch schon Kratzer im Lack, weil die Vorbesitzerin eine Eisscholle drauf liegen hatte, die während der Fahrt seitlich runtergerutscht ist. Wenn man penibel ist, dann sollte man sich wohl besser kein Auto zulegen, sonst hat man echt nur Streß...

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

komm mal mit dem corsa vorbei. dir ist zu helfen ;) die kratzer auf dem dach bekoimm ich denk ich weg wenn se nich zu tief sind. und falls du interesse hast: ich hätt hier noch en fk gewinde fahrwerk fürn corsa...fürn hunni kannst des haben..

edit: achja falls du den serie lassen willst ich komm auch günstig an ersatzteile wie stoßdämpfer ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Also meistens ist ja unter dem Lack so eine weiße Schicht, so eine Art Grundierung. Bis dahin gehen die Kratzer, die oberste Lackschicht, also die eigentliche Farbe, ist eben weg. Muß man das nicht überlackieren? Und neben den Kratzern sieht man noch Spuren von "Reparaturversuchen", da ist der Lack ziemlich stumpf und leicht verkratzt, aber lange nicht so tief. Da hat jemand offensichtlich versucht, die Kratzer "wegzuwischen". Wenn Du da was machen kannst, dann komme ich gerne mal vorbei, dann könnte ich mir auch mal das Fahrwerk ansehen. Du mußt mir nur sagen, wann es bei Dir zeitlich ginge.

Übrigens hat mein Kumpel am Samstag gemeint, daß das momentan eingebaute Fahrwerk in meinem Corsa gar kein Sportfahrwerk sei, es sähe jedenfalls nicht so aus. Aber Du kannst es Dir gerne mal ansehen.

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Mensch, das hier wären meine absoluten Traumtüren, aber leider liegen sie geographisch schon fast in Dänemark: :wall:

http://cgi.ebay.de/OPEL-Corsa-B-Tur-Lin ... 3a5d2963ab
http://cgi.ebay.de/OPEL-Corsa-B-Tur-rec ... 3a5d2971fb

Auf dem Foto sind die in einem absoluten Topzustand, und sie kosten fast gar nichts - sogar das passende "Viva"-Logo klebt an den Türen! (Sagt mal, gibt es hier wirklich keinen Heul-Smilie?)
Zuletzt geändert von Eisenbart am 27.07.2010, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

schreib ihn dochmal an ob man nicht doch versand machen könnte...bei vielen geht das trotzdem ;) und kein plan hab noch nie nen heulsmilie gebraucht^^ und ob ich dir bei den kratzern helfen kann weis ich erst wenn ich sie gesehen habe...im absoluten notfall kenn ich ne sehr günstige aber gute lackiererei...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Luschti »

Wie gesagt hier bekommst die richtige türen mit versand einfach mal anrufen ,ok vielleicht etwas teuer dafür brauchst nicht lacken

http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-B-1-2-16V ... 35a9b951e1

wie huanita schon sagte anschreiben
oder ruf den einfach mal an
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Mittlerweile bin ich auch auf die Idee gekommen, den Verkäufer mal anzuschreiben, er hat gesagt, der Versand wäre möglich "wenn das nötige Versandgeld stimmt". Ich hab ihm angeboten, die Türen auf meine Kosten von DHL abholen zu lassen. Das ist zwar bestimmt nicht billig, aber wenn ich die Türen zu einem günstigen Preis bekomme, dann bleiben die Kosten unterm Strich immer noch innerhalb eines vernünftigen Rahmens. Das Verpackungsmaterial könnte ich auch von DHL anliefern lassen, falls der Verkäufer keines zur Verfügung hat.

Was den Zustand der Türen betrifft, so sagt der Verkäufer folgendes darüber: "Türen sind gebraucht und haben daher auch Gebrauchsspuren wie Kratzer und minimale Roststellen."

Klingt das noch halbwegs in Ordnung? Kleine Kratzer und Roststellen könnte man ja auch noch in huanitas "günstiger aber guter Lackiererei" beheben... :wink:

Die Türen sind außerdem ohne Innenverkleidung, aber die kann man ja leicht ummontieren, oder? Und wie ist das mit den Fenstern, falls da keine dabei sind, dann kann man die ja ebenfalls aus meinem Corsa übernehmen, oder?

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Luschti »

Moin moin
Ich denke mal das die türen ganz normale gebrauchsspuren haben es sind ja gebrauchte türen ,und kleine kratzer kann man ja raus polieren .
und die inneverkleidung würde ich die eigene nehmen aber da kann dir huanita dan vor ort weiter helfen .

mfg luschti
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

genauso. und von dem rost soll er dir halt mal ein bild schicken dann kann man das einschätzen... und wenn die dann da sind helf ich dir gern ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“