Oh-oh. Das gute Opelgold...
Ich würde sagen, du hast sogar gerade eine unerschöpfliche Goldgrube gefunden. Nur leider ist der Marktpreis für Opel-Gold sehr in den Keller gegangen...
Da du offensichtlich keine Möglichkeiten oder Beziehungen hast, das selber zu machen, würde ich sagen: Nein, leider nicht reparapel. Oder anders ausgedrückt: Man kann natürlich alles reparieren, aber es lohnt in diesem Falle einfach nicht.
Warum nicht?
Erstens: Das ist nicht die einzige schlimme, TÜV-relevante Roststelle an deinem Auto. Da bin ich mir ganz sicher. Schon alleine deshalb wäre es absolut unsinnig, jetzt für die Reparatur dieser einen Sache Geld auszugeben bzw. die Werkstatt findet vermutlich noch mindestens 3 weitere Rostlöcher in dieser Größe.
Zweitens: Wenn du das gut, professionell und dauerhaft machen lässt, kannst du es bei deutschen Stundenlöhnen leider nicht bezahlen.
Und wenn du es stattdessen "schnell und billig irgendwie" machen lässt, ist die reparierte Stelle in spätestens 2 Jahren wieder genau so hübsch wie jetzt.
Variante 1 kostet beim Karosseriebauer wohl so 800-1200 Euro.
Und Variante 2 in einer günstigen freien Werkstatt so 400-600 Euro.
Jeweils nur für dieses eine Loch. Und wie gesagt, da ist garantiert noch mehr.
Da Variante 1 wohl kaum in Frage kommt und Variante 2 Pfusch für trotzdem teures Geld ist, sehe ich ohne kostenlosen Zugang zu ner Werkstatt oder hilfsbereite Bastlerfreunde kaum eine Chance.
Vielleicht ein guter Zeitpunkt für ein neues Auto? Ein in 99,9% aller Fälle bis auf einen fiesen Konstruktionsmangel hinterm Tankdeckel absolut rostfreier Corsa-C sollte heil und mit TÜV je nach Zustand, Alter und Ausstattung so ab 1500 Euro den Besitzer wechseln...