Reparaturblech für Unterboden

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Boerne
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 30.08.2010, 15:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Kontaktdaten:

Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von Boerne »

Hallo Leute,

ein Bekannter von mir hat nen Corsa B mit dem C12NZ Motor drinnen. Dieser hat allerdings keinen TÜV bekommen, da der Unterboden etwas durchgerostet ist. Meine Frage ist nun, ob man noch Reparaturbleche für den Corsa B bekommt? Ich kann den Wagen nämlich geschenkt haben. Sollte es noch Bleche geben, mach ich den fertig und bau die 1.4er Maschine ein, für meine Freundin. Lackieren werd ich den auch selber, da ich diesbezüglich vom Fach bin.
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele !!!

L.G. Björn

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von huanita »

bleche gibt es teilweise. kommt halt drauf an WAS kaputt is. im allgemeinen kann man sowas aber mit etwas geschick - was ich bei dir als lackierer mal voraussetze - auch bleche selbst fertig machen. grad am unterboden wos auf funktion statt optik ankommt.
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Boerne
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 30.08.2010, 15:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von Boerne »

Hmm, teilweise ist nicht so berauschend. Aber egal. Bevor ich nun großartig rumsuchen muss, bis ich vielleicht ein paar gefunden habe, werde ich mir selber welche zurechtfertigen, damit es für den TÜV auch gut aussieht und dann werden die drunter gebrezelt. Schön vorbehandeln und dann Unterbodenschutz drauf. Dann werd ich meinen Kollegen anrufen und ihm Bescheid sagen, dass ich den Corsa holen werde. Andere Fragen kommen bestimmt noch, aber diese dann in den entsprechenden Themen. Danke für deine schnelle Antwort.
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele !!!

L.G. Björn

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von huanita »

kein problem ;) der corsa is echt easy zum herrichten. er hat nur bestimmte stellen die chronisch rosten und die sind verhältnismäßig leicht zu beseitigen..
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von JuppesSchmiede »

Bodenbleche hat man schnell angefertigt, wichtig ist nur das man auch evtl. Sicken mit einarbeitet.

Boerne
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 30.08.2010, 15:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von Boerne »

Na dann werd ich mich demnächst mal da dran begeben. Stellplatz hab ich einen und muss nur noch den Wagen abholen. Dachte wegen den Blechen daran, mir ein paar Kotflügel vom Schrott zu besorgen und die dann ausschneiden und die Bleche anpassen. Müsste eigentlich gehen oder? Gibt es sonst noch ein paar Stellen, wo er chronisch rostet? Würde die dann direkt mit behandeln, damit Gevatter Rost keine Chance mehr hat.
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele !!!

L.G. Björn

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von JuppesSchmiede »

Corsaren rosten fast überall :mrgreen:
Ob es sich lohnt Kotflügel vom Schrott zu holen um da Bleche raus zu trennen ist fraglich, eine Blechtafel kostet vielleicht 20€ und du hast was neues.

Boerne
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 30.08.2010, 15:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von Boerne »

Hmm. Ok, also wenn ne Blechtafel so günstig ist, dann lieber ne Blechtafel. Wo bekomme ich die denn her? Wäre für mich auch mal interessant zu wissen. Bei meinem alten Calli hatte ich damals keine Probleme mit Rost, da der ne finnische Karosserie hatte und ich den auch komplett neu gelackt hatte.
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele !!!

L.G. Björn

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von JuppesSchmiede »

Blechtafeln bekommste im Zubehör, eigentliche alle die auch E-Teile anbieten fürs Auto.
Zuletzt geändert von JuppesSchmiede am 30.08.2010, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Boerne
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 30.08.2010, 15:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von Boerne »

Gut zu wissen, dann weiß ich zum einen Bescheid und zum anderen hab ich wieder was dazu gelernt.
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele !!!

L.G. Björn

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von huanita »

und kotis würden gehen aber wie jupps schon sagte sicken und falze nicht vergessen die sind wichtig für die strukutr ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Boerne
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 30.08.2010, 15:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von Boerne »

Also wie ich heute in Erfahrung bringen konnte, sollen wohl die Querträger, oder wie die Streben am Unterboden heißen, durch sein. Ist es eigentlich aufwendig, diese zu wechseln? Würde dann so oder so, wenn ich am Unterboden arbeiten muss, alles neu machen und dann auch dementsprechend vorbehandeln, damit Gevatter Rost keine Chance mehr hat.
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele !!!

L.G. Björn

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von huanita »

naja in ner stunde isses nicht gemacht aber du kommst gut hin und es läst sich eigentlich auch relativ schön raustrennen und so... an nem nachmittag kein problemund die bleche dazu bekommste für 30 eus das stück bei ebay bzw ich hab die selber gemacht
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Boerne
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 30.08.2010, 15:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von Boerne »

Gibt es diese Querträger an dem Unterboden eigentlich nur für eine Seite, oder auch für die VA und die HA? Mein Gedankengang ist nämlich, wenn der Wagen einmal auf der Bühne ist und ich den Querträger mache, dann kann ich rein theoretisch den Unterboden wieder soweit in Schuss bringen, dass der Tüv die nächsten Jahre nur noch staunen kann, wie sauber er von unten ist.
Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele !!!

L.G. Björn

benno_ke
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2012, 09:24
Fahrzeug: Corsa B 1,0l 1999
Wohnort: Halver

Re: Reparaturblech für Unterboden

Beitrag von benno_ke »

Hallo liebe Corsa-Gemeinde,

bei 46Jahre, und habe zwei Söhne. Der jüngere hat von der Oma ihren alten Corsa B bekommen. Der Wagen ist von 1999 und hat erst 90.000 gelaufen.

Leider steht der TÜV wieder an.

An den vorderen Schwellern sind beim Corsa jeweils rechts und links Bleche mit kreisrunden Öffnungen.
Auf der Fahrerseite haben sich die Öffnungen schon arg vergrößert und der waagerechte Teil des Bleches ist marode.

Ich habe mal ein Foto beigefügt. Wie habt Ihr das Problem gelöst ?
Gibt es Reparaturbleche für die Stelle ?
Ich denke, man müsste bei der Selbstanfertigung die Sicken auch erstellen, oder ?

Vielen Dank für Eure Mithilfe !

Grüße aus dem Sauerland

Ralf
Dateianhänge
SANY1820.JPG

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“