Rückleuchten Problem

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
halli
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 14.03.2006, 14:13
Wohnort: 26446 Etzel
Kontaktdaten:

Rückleuchten Problem

Beitrag von halli »

Hy Ich habe zu weihnachten neue Rückleuchten bekommen!
Und zwar sind das so welche http://www.kfzteileberlin.com/img/aye.jpg
Nun habe ich gemerkt, dass ich mit der alten birne bezüglich des Rück / Bremslichts nichts werden kann. Also ich auch gestern hin und hab mit zweifadenlampen besorgt sind P21/ 5W wies auch druf steht!
Hab sie eingebaut, aber es sieht so aus also von meinem empfinden her, als würde die Bremsleuchte die ganze zeit leuchten so hell ist das.
Wenn ich die Bremse betätige tut sich nix bleibt unverändert bei der gleichen leuchtkraft.

Suche hab ich benutzt bin auch auf was gestoßen, bin aber ehrlich gesagt nicht ganz schlau draus geworden.

viewtopic.php?t=7117&highlight=r%FCckleuchten

Bitte helft mir ist dringend!!!

mfg Halli
Fressen und gefressen werden!
--> Hier regiert das Recht des Stärkeren

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Also ich hab sowas noch nicht verbaut, aber kann es sein, dass da ein Massekontakt ungewollterweise ueberbrueckt wird?
Auf das Bremslicht liegt immer Strom an, nur die Masse wird erst beim Bremsen dazugeschaltet.

Ist es eventuell auch moeglich, dass du die Stecker nicht korrekt angeschlossen hast? Gibts da mehrere Moeglichkeiten?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

halli
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 14.03.2006, 14:13
Wohnort: 26446 Etzel
Kontaktdaten:

Beitrag von halli »

mmhh nein eigentlich überhaupt nicht ist nur in einer variante möglich, da sonst der stecker gar nicht einrastet!!

mfg halli
Fressen und gefressen werden!
--> Hier regiert das Recht des Stärkeren

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

patrick hat geschrieben:Auf das Bremslicht liegt immer Strom an, nur die Masse wird erst beim Bremsen dazugeschaltet.
nee, beim b ist das definitiv nicht so, eigentlich bei keinem auto. die masse ist bei der zweifadenbirne ja auch nur eine, deswegen laufen die immer über plus. ich würde mal sagen, daß die birne nicht richtig drin ist.

oder vielleicht ist an einer der birnen der kontakt unten verdreht eingebaut, wenn bei einer lampe die teile um 90 grad gedreht sind, leuchten alle vier birnen bei betätigung des fahrlichts volle pulle und beim bremsen vermutlich nur die betroffene.

als könnte man mal kucken, ob beim bremsen eine seite etwas heller ist, das wäre in diesem fall die betroffene.

mfg uwe
Zuletzt geändert von freakxxl am 28.12.2006, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Aeh, ist nicht so?
Der Bremslichtschalter ist doch aber ein Masseschalter.

Sollte ich mich wirklich so arg irren?
Bei Zweiraedern ist das Gang und Gebe und bei meinem Quad ist das auch so.

Kann mich erinnern, beim A-Corsa den Bremslichtschalter gewechselt zu haben und das war in meinen Augen ganz klar ein Masseschalter.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

dann müsste das rücklicht auch über masse geschaltet sein, es gibt auch nur eine masse an den ich glaube sechs anschlüssen hinten. darüber hinaus geht man beim einbau einer anhängerkupplung auch direkt an das bremsenpluskabel, kann auch nicht anders, weil z.b. der 7-polige anhängerstecker kein dauerplus hat.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

halli
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 14.03.2006, 14:13
Wohnort: 26446 Etzel
Kontaktdaten:

Beitrag von halli »

freakxxl hat geschrieben:
patrick hat geschrieben:Auf das Bremslicht liegt immer Strom an, nur die Masse wird erst beim Bremsen dazugeschaltet.

oder vielleicht ist an einer der birnen der kontakt unten verdreht eingebaut, wenn bei einer lampe die teile um 90 grad gedreht sind, leuchten alle vier birnen bei betätigung des fahrlichts volle pulle und beim bremsen vermutlich nur die betroffene.

Nein das kann nicht sein das sie falsch herum eingesetzt ist, da die nippel an der birne so höhenmäßig versetzt sind, dass man sie eigentlich nicht falsch herum einbauen kann. habs gerade nochmal probiert, es geht nicht!!!

und die kontakte in der fassung lassen sich auch nicht verbiegen bzw drehen!!!

mfg halli
Fressen und gefressen werden!
--> Hier regiert das Recht des Stärkeren

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

So jetzt bin ich mal dran das bremslicht ist plusgeschaltet als allerertes mal .punkt aus .wenn sich nichts tut wenn du auf die bremse tritts kann es nur so sein das die pins an denrückleusten falsch belegt sind .theoretisch ist auch möglich das die fassung nicht die passende ist wenn du wirklich eine zweifadenlampe einsetzen mußt ,müssen auch zwei kontakte in der fassung sein oder du hast die fassung falschherum eingebaut so das der 21 w glühfaden über das licht versorgt wird .heißt also als erstes gucken ob die fassung nicht vielleicht doch falsch eingebaut ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja sag ich ja, ich würde mal kucken, in welcher stellung die kontakte zur stellung der birne stehen. oder vielleicht sind bei einer mna, ich sag mal platine, also auf der rückseite des birnenträgers, zwei kontakte zusammengekommen, ich würde ,al links den stecker abmachen und durchtesten und dann rechts das selbe, so kann man den fehler eingrenzen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

halli
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 14.03.2006, 14:13
Wohnort: 26446 Etzel
Kontaktdaten:

Beitrag von halli »

also ich habs nun nocheinmal versucht. Sprich brine raus, alles in ruhe angeschaut uind habe festgestellt, das beim stecker, die Kontakte jeweils auf einer seite eins was wohl fürs Bremslich sein soll weit nach innen geschoben waren und diese somit keinen Kontakt bekommen hat!!!

Hab sie dann wieder weiter herrausgezoegn und jetzt klappts sitzen schein bar jetzt aiuch richtig fest!!!

Aber trotzdem danke an alle, dass ihr mir so schnell geantwortet hab!!!

Danke für eure Hilfe!!

Bin stolz ein Corsafahrer zu sein.... :mrgreen:


mfg halli
Fressen und gefressen werden!
--> Hier regiert das Recht des Stärkeren

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“