Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
Folgendes verbaut.
60/40 Fahrwerk mit rundum 8x14"
Denke das 1,5cm ziehen ausreicht,hab's mal nachgemessen gerade.
Die Frage:
Kann ich das Blech ziehen und das ganze unter den originalen Plastikverkleidungen "verstecken"?
Oder passen die Verkleidungen nach dem ziehen nicht mehr?
Würde die Verkleidung nach dem ziehen ankleben,nicht mehr verschrauben.
Andere Frage:
Wenn ich jetzt ziehe,passen dann die CSR-Verbreitetungen noch?
Oder soll ich nicht ziehen und stattdessen die CSR Teile kaufen?
Wie habt ihr das gelöst?
60/40 Fahrwerk mit rundum 8x14"
Denke das 1,5cm ziehen ausreicht,hab's mal nachgemessen gerade.
Die Frage:
Kann ich das Blech ziehen und das ganze unter den originalen Plastikverkleidungen "verstecken"?
Oder passen die Verkleidungen nach dem ziehen nicht mehr?
Würde die Verkleidung nach dem ziehen ankleben,nicht mehr verschrauben.
Andere Frage:
Wenn ich jetzt ziehe,passen dann die CSR-Verbreitetungen noch?
Oder soll ich nicht ziehen und stattdessen die CSR Teile kaufen?
Wie habt ihr das gelöst?
Zuletzt geändert von Blacky am 24.04.2011, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- cih
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 05.06.2010, 16:11
- Fahrzeug: Corsa B X12SZ
- Wohnort: Hannover-Nordstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
8x14 mit ET-100 oder mit ET50 ? Was für Reifen?
Immer wieder das gleiche.
du musst schon genaue Angaben liefern
Immer wieder das gleiche.
du musst schon genaue Angaben liefern
http://www.opelforum.de

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
Wäre sinnvoll das anzugeben.
ET 20
195/45/14


ET 20
195/45/14
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
vorne hab ichs bei mir ausm kompletten kotflügel geholt. hinten is schwieriger weil kaum blech aber es geht ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
1,5cm ziehen das geht, das weiß ich, das sehe ich ja am Auto schon.
Meine Fragen sind:
Meine Fragen sind:
.... und das ganze unter den originalen Plastikverkleidungen "verstecken"?
Oder passen die Verkleidungen nach dem ziehen nicht mehr?
Wenn ich jetzt ziehe,passen dann die CSR-Verbreitetungen noch?
Oder soll ich nicht ziehen und stattdessen die CSR Teile kaufen?
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
also...vorne hatte ich keine mehr drin. wird sich nach dem umbau ändern aber wie das dann is muss dir jemand anderes sagen. die csr sind soweit ich weiß geklebt dürften dann also danach auch noch passen. wenn du allerdings eh vorhast die teile zu kaufen dann tu dies. is definitiv schonender fürs auto weil hinten is halt echt nich so easy und wenns seitenteil kaputt is wirds teuer...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
Ziehen kann ich, das ist nicht das Thema.(also vom handwerklichen geschick)
Nur will ich nicht danach Spachteln und lackieren, daher die Kunstoffleisten wieder verwenden.
Die CSR Teile kosten halt rund 200 Euro, das wollte ich mir sparen.
Bzw. gefallen die Teile mir nicht zu 100%, sind nur eine Allternative und mit dem geringsten Aufwand verbunden.
Ich hab Bilder gemacht, kann die aber erst morgen einstellen, weil ich Mittagsschicht jetzt habe.
Nur will ich nicht danach Spachteln und lackieren, daher die Kunstoffleisten wieder verwenden.
Die CSR Teile kosten halt rund 200 Euro, das wollte ich mir sparen.
Bzw. gefallen die Teile mir nicht zu 100%, sind nur eine Allternative und mit dem geringsten Aufwand verbunden.
Ich hab Bilder gemacht, kann die aber erst morgen einstellen, weil ich Mittagsschicht jetzt habe.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
also wie gesagt vorne kein thema da bekommste höchstens mit dem innenradlauf probleme. hinten must halt evtl die radlaufleiste mit dem fon etwas in der form anpassen und danach dann verkleben. hatte ich auch so und hat gut ausgeschaut. nach ca 6 jahren is allerdings der karosseriekleber abgegangen :D dann ist die wieder weggestanden...lackiert habe ich auch nix...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
Also ich hab vorne mal begonnen zu ziehen.
Der Kotflügel ist schwer labberig.
Verzieht sich ruck zuck und die Spaltmaße zur Tür passen schnell nicht mehr.
Wie seit ihr denn vorgegangen beim ziehen?
Ich benutze gerade ein Bördelgerät um zu ziehen.
Also ein, was man anstelle des Rad anschrauben kann.
Der Kotflügel ist schwer labberig.

Verzieht sich ruck zuck und die Spaltmaße zur Tür passen schnell nicht mehr.
Wie seit ihr denn vorgegangen beim ziehen?
Ich benutze gerade ein Bördelgerät um zu ziehen.
Also ein, was man anstelle des Rad anschrauben kann.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
ja sowas nutze ich auch. naja wenn du das mit den spaltmaßen vermeiden willst wirst wohl blechecken einarbeiten müssen...das er sich sofort rauszieht liegt wohl ander form und daran das er an der tür nur am oberen eck befestigt is...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
Wäre es nicht besser, die zu ziehende Kante in Abständen von 2cm einzuschneiden.
Somit würde sich die Kante ja Stück für Stück ziehen
und die Spannung auf dem ganzen Kotflügel wäre weg.
Ist nur so ne Überlegung....
Somit würde sich die Kante ja Stück für Stück ziehen
und die Spannung auf dem ganzen Kotflügel wäre weg.
Ist nur so ne Überlegung....
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
ja klar und mit was fühlst du die entstehenden lücken? mit blechdreiecken ;) problem is nur das dann dein plasteradlauf wahrscheinlich nichtmehr passt
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
Die Trennscheibe macht einen Schnitt von 0.3mm, also die die ich habe.
Da muss ich kein Blech einsetzen. Eine solche "Entfernung" kann man auch schweißen.
Da muss ich kein Blech einsetzen. Eine solche "Entfernung" kann man auch schweißen.

Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
das weis ich auch. aber wenn du das blech dann weitest weil du ja mehr platz brauchst werden aus 0,3 schnell 5 mm...oder verstehe ich dich grad komplett falsch?
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ziehen von Kotflügel und Radlauf...Tips bitte.
So wie ich das hier lese, würde ich da garnicht so ein Wind machen, sofort ordentliche Blechradläufe einsetzen und man hat Platz wie man ihn braucht und man hat den Plasteplunder weg.