Lack auf dem Autodach löst sich
Lack auf dem Autodach löst sich
Bei meinem Corsa löst sich der Lack auf dem Autodach, leider sind die Stellen schon größer, in etwa Handtellergröße. Das sieht natürlich nicht schön aus, aber das Auto ist auch schon älter. Sollte ich trotzdem etwas unternehmen?
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Lack auf dem Autodach löst sich
Es ist ja bestimmt nur die obere Farbschicht, denn der Lack besteht aus mehreren Schichten - bei Metallic ist die letzte Schicht Klarlack.
Ich habe bislang nur erlebt, dass sich der Klarlack ablöst, wenn man dem Hochdruckreiniger zu nah ansetzt.
(Es war zufällig auch am Dach, aber kein Opel)
Solange zumindest die Grundierung noch da ist, besteht keine Rost-Gefahr.
Natürlich gibt es passenden Lack in Spraydosen, die Farb-Code-Nummer steht auf dem Klebeetikett in der Beifahrer-Tür, wo sich sich die Reifendruck-Angabe befindet.
Gruß, Thomas
Ich habe bislang nur erlebt, dass sich der Klarlack ablöst, wenn man dem Hochdruckreiniger zu nah ansetzt.
(Es war zufällig auch am Dach, aber kein Opel)
Solange zumindest die Grundierung noch da ist, besteht keine Rost-Gefahr.
Natürlich gibt es passenden Lack in Spraydosen, die Farb-Code-Nummer steht auf dem Klebeetikett in der Beifahrer-Tür, wo sich sich die Reifendruck-Angabe befindet.
Gruß, Thomas
Zuletzt geändert von Druckwelle am 21.08.2022, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Lack auf dem Autodach löst sich
Mit dem Hochdruckreiniger kann gut möglich sein. Trotzdem Danke, ich warte mal ab. Ich hatte schon Angst, dass sich das Auto in Luft auflöst.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Lack auf dem Autodach löst sich
Wow, bei einem Corsa D hätte ich das nicht gedacht.
Das "Klarlackproblem" kenne ich hauptsächlich von VW Polo 6N - da habe ich das öfters gesehen.
Teilweise habe ich da dann möglichst viel von den losen Klarlackflächen abgelöst, alles etwas angeschliffen und mit einer Dose Klarlack nachgeduscht. Fällt auf dem Dach weniger auf, als der sich ablösende Klarlack.
Kommt eben auch darauf an, wie lange du das Auto noch fahren willst. Grundsätzlich ist Klarlack eben nochmal ein zusätzlicher Schutz des eigentlichen "Farblackes" darunter, auch gegen UV- Strahlung.

Das "Klarlackproblem" kenne ich hauptsächlich von VW Polo 6N - da habe ich das öfters gesehen.
Teilweise habe ich da dann möglichst viel von den losen Klarlackflächen abgelöst, alles etwas angeschliffen und mit einer Dose Klarlack nachgeduscht. Fällt auf dem Dach weniger auf, als der sich ablösende Klarlack.
Kommt eben auch darauf an, wie lange du das Auto noch fahren willst. Grundsätzlich ist Klarlack eben nochmal ein zusätzlicher Schutz des eigentlichen "Farblackes" darunter, auch gegen UV- Strahlung.
Gruss Sebi