Anzugsdrehmomente Kurbeltrieb C14SE

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Anzugsdrehmomente Kurbeltrieb C14SE

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

da ich langsam aber sicher den Motor wieder auf Vordermann bringe und die "neue" Kurbelwelle einzieht wollte ich mal fragen ob jemand die Anzugsdrehmomente für die Lagerböcke, in welcher die Lagerschalen sitzen, sowie Drehmomente für Pleuelschrauben und Ölpumpenschrauben zur Hand hat?
Ich hoffe mich steinigt niemand wenn ich bei o.g. Teilen die alten Schrauben weiterverwende ;)

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Würdn euch Bilder vom Werdegang interessieren? Könnte ich nach und nach parat stellen.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

hauptlagerschrauben 1.stufe 50nm 2.stufe 45°-60°
pleuellagerschrauben
schrauben mit 15 mm gewindelänge ; 28nm
schrauben mit 40 mm gewindelänge ; 1.stufe 25 nm
2.stufe 30°-45°
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Vielen Dank Ralf :)

Die Schrauben für die Ölpumpe kann ich nach eigenem Ermessen anziehen?
Corsa forever!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ja die Ölpumpenschrauben werden mit "Armdrehmoment" angezogen. :wink:

Tu dir selber einen gefallen und mache die Schrauben von den Pleuelllager und Hauptlagern neu, ich habe da schon ganz böse Erfahrungen gemacht so das ich mir dadurch neue Pleuellager und Kurbelwelle ruiniert hab.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hmm jetzt hab ichn Problem,

beim Montieren der Kurbelwelle mitsamt der "neuen" Lagerschalen ließ sich diese anschließend nichtmehr drehen -> Lagerschalen zu dick!
Kurbelgehäuse ist scheinbar anders, jetzt muss ich mir dann wohl 10 neue Lagerschalen besorgen, welche passen.
Kann ich da ganz einfach Lagerschalen für den C14SE nehmen oder muss ich auf eine genaue Nummer des Motorblocks/Kurbelgehäuses achten?

Desweiteren - inwieweit vertragen sich nagelneue Lagerschalen mit einer schon benutzten Kurbelwelle?
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

die welle hätteste vorher mal messen sollen mit ner micrometerschraube das werden übermaßlagerschalen sein und deine welle ist noch standart maß.splange keine riefen oder rostpickel in der welle sind kannst du sie ohne weiteres mit neuen lagern verwenden
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wie r.siegel schon schrieb, egal welche Lager man austauschen will, im Vorfeld müssen alle mit Micrometerschraube bzw. Innentaster vermessen werden.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Also nochma für Dumme:

Ich kann solange die Kurbelwelle keine Schäden aufweist diese nehmen - Damit is ja die ausm Spendermotor, C14NZ, gemeint?

Die Welle is absolut in Ordnung, bin den Motor ja noch bis zu seinem Asubau gefahren.

Also ich sollte jetzt die Lagersitze im C14SE Motorblock und die der C14NZ Kurbelwelle ausmessen um das genaue Lagerschalenmaß zu ermitteln denke ich mal?

Ich hätt gesagt weils ein C14SE is sollten da auch wieder die Lager von dem Motor in Serie rein, sofern die Welle vom C14NZ genauso wie die des C14SE is, oder liege ich da jetzt doch ganz falsch?

Sorry für diese evtl. blöden Fragen, aber ich hab mir das alles dann doch ein klein wenig einfacher vorgestellt :mrgreen:

EDIT: Ah sorry ich machs doch schon wieder komplizierter als es is ;)

Also C14NZ Welle ausmessen, wenn diese genau wie C14SE Welle is ab und neue Lagerschalen kaufen, richtig?
Corsa forever!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ja das ist schonmal soweit richtig was du da vor hast, hab dir mal einen Link angefügt wo das ein oder andere evtl. Hilfreich sein kann: http://www.kadett-forum.de/thread.php?threadid=23446

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Dein Link hat mich damals eine ganze Weile beschäftigt - sehr interessant und lehrreich, danke :)

nun wollt ich nich nur das schreiben, nein ich hab auch noch was anderes :mrgreen:

und zwar liegt die messgenauigkeit einer messchraube bei 0,01mm - das dürfte nicht wirklich reichen mein ich oder?

achso nochwas, es scheint eher unwahrscheinlich dass das kurbelgehäuse des c14se motorblocks irgendwie schonmal instandgesetzt wurde? konnte zumindest nicht fesstellen dass das gemacht wurde (würd sich wohl auch nicht rentieren)
mir gehts nur dadrum, weil ich keine möglichkeit hab die lagerböcke vom unterbau des motorblocks zu messen.
Corsa forever!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

An das ausmessen der Lagerböcke kommst du nicht rum, denn alleine vom Werk her können Wellen unterschiedlich dick sein. Um die Lagerböcke zu vermessen nimmst am besten einen Innentaster.

Bild[/url]

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“