Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
corsamausi89
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2010, 12:39

Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von corsamausi89 »

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Corsa:
Er springt nicht mehr an, nachdem er höchstens 24std. gestanden hat und vorher lief er ohne probleme.
So ich habe nen befreundeten hobby-mechanicker gucken lassen und der meinte es sei der Zündfunkenfinger. Ich den gewechselt, dabei auch noch die Vetrteilerkappe komplett gewechselt(vorsorglich) --> springt immer noch nicht an.
(Nun wusste mein hobby-mechaniker auch nicht was es noch sein könnte.)
Aber Zündfunken kommt bei den Zündkerzen an.
So nun ist ja denne die Frage was ist mit derbzineinspritzung, habe ich auch geguckt und da kommt aber auch Benzin an.
Nun ist meine Frage was es denn sein könnte???
Es währe super wenn ihr mir helfen könnten, da ich Studentin bin und eben nicht das Geld habe das Auto in eine Werkstatt zu geben und ansonsten auch schon so einiges selber am Auto gemacht habe und es daher gerne wieder selber machen würde.
Danke schonmal im vorraus für eure Antworten
Lg corsamausi89

Benutzeravatar
Mazna
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 19.03.2009, 16:15
Fahrzeug: Corsa B 1,4

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von Mazna »

Ich hatte das auch so, prüf mal die Zündkerzen wenn noch nicht geschehn, ansonsten setzt sich der Temp-Fühler von der Kaltstartautomatik gern voll Dreck, dreh den mal raus und mach ihn sauber... hat bei mir geholfen...

corsamausi89
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2010, 12:39

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von corsamausi89 »

also die Zündkerzen sind grade neu vor ca. 1000km und habe sie aber auch nochmal geprüft und sie sind in ordnung. Den andren Tipp werde ich morgen gleich mal gucken.

Benutzeravatar
corsa-b-xe
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 28.12.2009, 18:25
Fahrzeug: corsa b 2l16V
Wohnort: 66646 marpinge
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von corsa-b-xe »

stimmen die steuerzeiten und der zündzeitpunkt??
die 2 muss davor!!!

Smoky
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 13.01.2010, 19:58
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Bad Pyrmont

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von Smoky »

corsa-b-xe hat geschrieben:stimmen die steuerzeiten und der zündzeitpunkt??
warum sollen sie nicht stimmen :gruebel:
sie hat jdoch geschrieben,das er sonst ohne Probleme läuft...

was heißt sprit kommt an???? kommt der Sprit den aus der Einspritzdüse,wenn du den motor startes???
Teile tauschen kann jeder,aber nicht jeder weiß wie sie Funktionieren....

Benutzeravatar
corsa-b-xe
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 28.12.2009, 18:25
Fahrzeug: corsa b 2l16V
Wohnort: 66646 marpinge
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von corsa-b-xe »

@ smoky

schon mal was davon gehört das der zahnriemen überspringen kann???
un wenn er übergesprungen is stimmen die steuerzeiten un der zündzeitpunkt nicht mehr!!!
die 2 muss davor!!!

corsamausi89
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2010, 12:39

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von corsamausi89 »

habe mal ne blöde Frage aber wo sitzt denn eigentlich dieser Temp-Fühler von der Kaltstartautomatik??
Finde den so nicht

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von JuppesSchmiede »

Da du ein Bj 91 hast, vermute ich mal das du einen C12NZ oder C14NZ hast, was natürlich mal Interessant zu Wissen wäre, damit nicht nur einfach ins Blaue raten muss, dann hat deiner keine Kaltstartautomatic. Du hast dann an der Ansaugbrücke hinter der Multeceinspritzung den Temperaturfühler fürs Steuergerät sitzen und wenn dieser falsche Werte abgibt, dann springen die Motoren oft nicht an.

Also geb uns doch mal die Info um welchen Motor es sich eigentlich handelt. :wink:

Benutzeravatar
Corsatuner
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 03.12.2009, 20:53
Fahrzeug: Corsa c14se

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von Corsatuner »

der tempfühler sitzt unter dem zündverteiler ist so nen blauer meistens
ist en stecker dran und zwei kabel

wenn du den rausdrehst kommt wasser musste halt mal zuhalten=)


gruß

Benutzeravatar
Corsatuner
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 03.12.2009, 20:53
Fahrzeug: Corsa c14se

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von Corsatuner »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Da du ein Bj 91 hast, vermute ich mal das du einen C12NZ oder C14NZ hast, was natürlich mal Interessant zu Wissen wäre, damit nicht nur einfach ins Blaue raten muss, dann hat deiner keine Kaltstartautomatic. Du hast dann an der Ansaugbrücke hinter der Multeceinspritzung den Temperaturfühler fürs Steuergerät sitzen und wenn dieser falsche Werte abgibt, dann springen die Motoren oft nicht an.

Also geb uns doch mal die Info um welchen Motor es sich eigentlich handelt. :wink:


stimmt allerdings=)

sorry hab mich da vertan=)

Smoky
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 13.01.2010, 19:58
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Bad Pyrmont

Re: Brauche dringend Hilfe bei meinem Corsa a BJ 1991

Beitrag von Smoky »

corsa-b-xe hat geschrieben:@ smoky

schon mal was davon gehört das der zahnriemen überspringen kann???
un wenn er übergesprungen is stimmen die steuerzeiten un der zündzeitpunkt nicht mehr!!!
jups,nicht nur von gehört,sondern bin einer der glücklichen,die meistens die motoren danach wieder instandsetzen dürfen.... :wink:

@corsamausi89

wenn dein Hobbyschrauber nen Multimeter hat und natürlich auch damit umgehen kann,dann kann er ja mal das drosselklappenpoti prüfen(rechts an der einspritzdüse).
Potidaten:A-B= 4-9 KOhm
B-C= 1-3 KOhm (dossselklappe geschlossen)
B-C= 5-10 KOhm (drosselklappe voll geöffnet)
am stecker bei A-B müssen 5 volt anliegen

Buchstaben stehen auf dem Stecker drauf.....
Teile tauschen kann jeder,aber nicht jeder weiß wie sie Funktionieren....

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“