Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Boxerteufel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 23.10.2010, 14:59

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Boxerteufel »

Ich denke es ist sinnvoller erst den LMM zu tauschen und dann das AGR. Aber das ist nur meine Meinung....und Meinungen sind wie A-Löcher...jeder hat eins ;)

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Eisenbart »

Und wie schwierig ist es, den LMM auszutauschen? Was kostet so ein Teil ungefähr?

Boxerteufel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 23.10.2010, 14:59

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Boxerteufel »

Das schwankt von 25€ für Nachbauten bis 120 € für Orig.-Bosch-LMM bis 300 € beim Opelhändler...

n8i, Olli

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Acki »

Es hat keinen Sinn NUR das AGR zu tauschen wenn auch der LMM defekt ist.
Das AGR hält bei defektem LMM nicht lange.

LMM-Tausch ist absolut simpel. 2 Schlauchschellen öffnen, einen Stecker abziehen, schon hat man den LMM in der Hand.
Die Nachbau-LMM sind wie gesagt nicht zu empfehlen. Häufig ändern sich die Symptome, aber das Gemisch stimmt halt nicht. Ich würde immer nur einen Bosch-LMM kaufen - allerdings nicht beim FOH, da ist er zu teuer.

Die AGR's vom x10xe und x12xe sind wassergekühlt. Das scheint nicht unbedingt Vorteile zu haben, denn die sind scheinbar besonders anfällig.

Beim Wechsel des AGR's läuft das gesamte Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter aus und halt das aus dem Schlauch bis zum AGR.
Einen Kanister drunter zu bringen halte ich für schwierig. So sehr viel Platz ist da ja nicht

gruß Acki

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Eisenbart »

Und wie finde ich heraus, ob mein LMM ebenfalls defekt ist? Ich möchte nicht unbedingt 120 Euro nur mal so auf Verdacht ausgeben...

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Acki »

Sorry, aber es klingt alles nach 'nem defekten LMM.
Prüfen geht eigentlich kaum. Ich kenne jedenfalls keine Methode.
Wenn du jemanden kennst der 'nen 1.0l oder 1.2L 16V fährt und bei dem der LMM absolut SICHER ok ist, könnt ihr mal probeweise tauschen.

Putz doch erstmal die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe. Wenn da alles versifft ist kannst du ziemlich sicher sein das der LMM hin ist. Der Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung schrottet den LMM ziemlich fix.

gruß Acki

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Eisenbart »

Also wenn ich das richtig verstehe, dann geht das AGR nicht kaputt, solange der LMM einwandfrei funktioniert? Und der Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung hat meinen LMM ruiniert, und der dann wiederum mein AGR? Wenn ich jetzt einen neuen LMM einbaue, dann macht der Öldunst den doch gleich wieder kaputt?

In einem Thread vom Anfang des Jahres hast Du ein Foto vom Motorraum eines Opel Corsa veröffentlicht, darauf sieht alles ziemlich genauso aus wie bei mir. Die Schläuche der Kurbelgehäuselüftung sind darauf markiert, aber wo finde ich die Drosselklappe? Und was genau muß ich aufschrauben, um zu überprüfen, ob irgendwas verdreckt ist?

Phil86
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 180
Registriert: 26.05.2010, 21:26
Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
Kontaktdaten:

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Phil86 »

Drosselklappe sollte unter dem Luftsammler zu finden sein.


Auf Dauer wird er dir wieder kaputt gehen, wenn dein Motor viel Öl über die Entlüftung bläst. Abhilfe könnte da ein Auffangtank schaffen...aber ich würde erstmal gucken, wie viel Öl in den Ansaugtrackt geblasen wird..und vorallem warum da so viel hinkommt ;-)

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Acki »

Das AGR kann auch bei heilem LMM kaputt gehen. Durch schlecht verbranntes Gemisch oder mitverbranntes Öl. Das muß nicht aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen (tut es allerdings meistens).
Aber mal ehrlich; wie lange haben LMM und AGR bei dir gehalten?
Wenn du alles sauber machst und neue Teile einbaust und immer drauf achtest das auch der Kühlmitteltemperaturgeber fit ist und die Lambdasonde und keine Risse in Kat oder Krümmer sind - dann sollten LMM und AGR wieder recht lange halten.

gruß Acki

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Eisenbart »

Also jetzt blicke ich langsam nicht mehr durch... :crazy: Auffangtank, Kühlmitteltemperaturgeber, Lambdasonde, Kat, Krümmer - ich bin doch kein Kfz-Mechaniker! :help: Ich hab die Kiste vor ein paar Monaten gebraucht von der Frau eines Kumpels gekauft, sie ist wie gesagt Baujahr 2000 und meines Wissens wurden im Motorraum bisher keine Teile ausgewechselt. Demnach müßte auch das AGR 10 Jahre alt sein, allerdings muß das ja nicht heißen, daß ein neues genauso lange hält, vor allem wenn der LMM defekt ist...

Boxerteufel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 23.10.2010, 14:59

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Boxerteufel »

Hier der aktuelle Stand an meinem Corsa:

Ich hatte ja den Billig-LMM eingebaut und immernoch kam die MKL bei der Fahrt ständig. Also bin ich mal zu nem PitStop gefahren. Dort wurde mir geraten, bevor ich einfach auf Verdacht etwas tausche, zum Opelhändler zu fahren und den Fehler auslesen zu lassen. Gesagt, getan: Fehler --> LMM, Spannung zu niedrig.
Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt ist ein Original-Bosch-LMM drin und die Kiste scheint erstmal zu laufen. Kostenpunkt 285 € inkl. Steuer. Ich hätte auch den ebay-"original"-Bosch-LMM nehmen können, aber 1. weiss ich nicht, wie original das Gelumpe da ist und 2. möchte ich am Freitag 500km heil nach Hause fahren können.

Mein Fazit: Zumindest in diesem Fall war es sinnvoll, ein Originalteil einzubauen.

Aber nun lese ich von Acki, dass der LMM kaputt geht, weil irgendwas verdreckt ist.... :wall: ...ich würde mich freuen, wenn Du da eine etwas genauere Reinigungsanleitung hier reinstellen könntest. Sozusagen mit Ortsangaben, wo ist Drosselklappe z.B. usw.... :)
Ansonsten schonmal Danke für die bisherigen Tipps.

Gruß, Euer Olli

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Acki »

Die neuen Original-Bosch-LMM von Ebay sind schon von Bosch. Da hab ich noch nichts negatives gehört. Sind ja z.T. sogar Opel-Händler die die da verkaufen.
Aber ok, eh zu spät für dich.

Putzaktion:
Bild
Als erstes schraubst du den Luftsammler runter. Den einmal auswischen.
Dann ziehst du die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ab und ziehst da einen Lappen durch. Die Anschlußstutzen auch sauber machen.
Als nächstes wischst du die Drosselklappe (die sitzt unter dem Luftsammler. siehst du schon) auch mit nem Lappen und Bremsenreiniger sauber.
Das wars dann schon.

gruß Acki

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Eisenbart »

Ich habe den Fehlercode ja auch auslesen lassen, aber vom LMM war da nicht die Rede. Kann der also überhaupt kaputt sein? Und muß ich den Lappen von vorne bis hinten durch die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ziehen, oder nur die vordersten paar Zentimeter sauber machen?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Acki »

Der LMM bringt meistens keinen Fehler. Manchmal merkt die Lambdasonde noch das was nicht stimmt, aber häufig kommt gar kein Fehlercode.

Bei den Schläuchen siehst du schon wie viel Dreck drin ist. Wichtig ist natürlich das der Durchgang frei ist, aber wenn sie schon mal ab sind kann man sie auch gleich komplett sauber machen. Ist kein großer Aufwand.

gruß Acki

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Auf Autobahn leuchtet plötzlich gelbes Motorlämpchen auf

Beitrag von Eisenbart »

Gerade habe ich mal einen Blick unter die Haube geworfen, die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung sind ziemlich kurz und lassen sich offensichtlich auch ganz leicht entfernen. Und wenn da Dreck drinnen ist, dann ist das also ein Zeichen dafür, daß etwas nicht stimmt? Muß ich beim Reinigen irgendwas beachten, wie zum Beispiel, daß keine Fussel in den Schläuchen zurückbleiben, nachdem ich den Lappen durchgezogen habe?

In einem anderen Forum habe ich übrigens einen sehr interessanten Thread über Fehlersuche am AGR-Ventil des X10XE und X12XE gefunden, in dem auch recht ausführlich beschrieben wird, wie man dieses Teil austauscht. Allerdings klingt das dort auch so, als ob man dazu zumindest ein bißchen Ahnung von Kfz-Mechanik haben sollte...

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“