Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.12.2013, 23:29
Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Hallo liebe Community habe folgendes Problem mir meinem Opel Corsa 1.0 12v Edition 2000.
Mir sind gestern und heute auf dem Weg von einer Landstraße ins Dorf beim runterschalten und einfahren in den Kreisverkehr alle Lampen (Batterie EPS MKL ect.) angegangen worauf die Servo dann ausgefallen ist und der Motor ausging.Muss dann ca. 10 Minuten warten und dann geht er wieder an und fährt normal weiter.
Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte?
Habe vor 3 Tagen meinen LMM gewechselt da mein alter kaputt war.Kann es evtl. daran liegen,dass mein Steuergerät neu eingestellt werden muss? Der Schrotthändler meinte dass es nicht nötig sei.
Macht es Sinn den Fehlerspeicher auslesen zu lassen wenn die Fehleranzeigen ja nicht bestehen bleiben?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Vielen dank im voraus.
Mir sind gestern und heute auf dem Weg von einer Landstraße ins Dorf beim runterschalten und einfahren in den Kreisverkehr alle Lampen (Batterie EPS MKL ect.) angegangen worauf die Servo dann ausgefallen ist und der Motor ausging.Muss dann ca. 10 Minuten warten und dann geht er wieder an und fährt normal weiter.
Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte?
Habe vor 3 Tagen meinen LMM gewechselt da mein alter kaputt war.Kann es evtl. daran liegen,dass mein Steuergerät neu eingestellt werden muss? Der Schrotthändler meinte dass es nicht nötig sei.
Macht es Sinn den Fehlerspeicher auslesen zu lassen wenn die Fehleranzeigen ja nicht bestehen bleiben?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Vielen dank im voraus.
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Huhu!
Dein Problem einzugrenzen ist schwierig, ohne persönlich auf das Auto zu schauen. Es kann sehr viel sein, Temperaturfühler, Stromversorgung, Steuergerät, Kurbelwellensensor, ..........
Den Fehlerspeicher auszulesen macht auf jeden Fall Sinn, weil die Fehler darin gespeichert bleiben auch wenn die Lampe nicht mehr leuchtet. Also kann der durchaus nähere Auskunft geben.
Mach das mal und melde dich dann wieder hier.
Liebe Grüße,
Thomas
Dein Problem einzugrenzen ist schwierig, ohne persönlich auf das Auto zu schauen. Es kann sehr viel sein, Temperaturfühler, Stromversorgung, Steuergerät, Kurbelwellensensor, ..........
Den Fehlerspeicher auszulesen macht auf jeden Fall Sinn, weil die Fehler darin gespeichert bleiben auch wenn die Lampe nicht mehr leuchtet. Also kann der durchaus nähere Auskunft geben.
Mach das mal und melde dich dann wieder hier.
Liebe Grüße,
Thomas
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Das Problem klingt nach Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor.
Fehlerspeicher auslesen lassen wäre sinnvoll, denn zumindest wenn es der KWS wäre, würde das vermutlich drin stehen.
Dein neuen Luftmassenmesser ist aber schon wirklich neuer von Bosch oder? Kein gebrauchter oder billig-Nachbau? Die taugen nämlich meistens nichts.
gruß Acki
Fehlerspeicher auslesen lassen wäre sinnvoll, denn zumindest wenn es der KWS wäre, würde das vermutlich drin stehen.
Dein neuen Luftmassenmesser ist aber schon wirklich neuer von Bosch oder? Kein gebrauchter oder billig-Nachbau? Die taugen nämlich meistens nichts.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.12.2013, 23:29
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Guten morgen ,
Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten.
Werde heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und mich dann nochmal hier melden.
Der Luftmassenmesser ist gebraucht gewesen von Bosch sieht aber wie neu aus und die Probleme die ich vorher hatte mit Luftloch bei Vollgas ,kaum auf 120 gekommen auf der Autobahn ect. Haben nach dem Wechsel aufgehört. Dafür besteht jetzt das oben genannte problem.
Ist es richtig,dass das Steurrgerät bei dem Model nicht neu angelernt werden muss?
Liebe Grüße Meikel
Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten.
Werde heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und mich dann nochmal hier melden.
Der Luftmassenmesser ist gebraucht gewesen von Bosch sieht aber wie neu aus und die Probleme die ich vorher hatte mit Luftloch bei Vollgas ,kaum auf 120 gekommen auf der Autobahn ect. Haben nach dem Wechsel aufgehört. Dafür besteht jetzt das oben genannte problem.
Ist es richtig,dass das Steurrgerät bei dem Model nicht neu angelernt werden muss?
Liebe Grüße Meikel
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Je nachdem was genau am LMM defekt ist, gibt es verschiedene Fehlerbilder.Meikel13589 hat geschrieben:Guten morgen ,
Der Luftmassenmesser ist gebraucht gewesen von Bosch sieht aber wie neu aus und die Probleme die ich vorher hatte mit Luftloch bei Vollgas ,kaum auf 120 gekommen auf der Autobahn ect. Haben nach dem Wechsel aufgehört. Dafür besteht jetzt das oben genannte problem.
Die Variante mit dem Ausgehen des Motors wenn er warm ist und erst wider starten wenn er abgekühlt ist, kommt leider auch immer mal vor.
Und bei LMM kann man nach dem Aussehen nicht gehen. Da ist sehr empfindliche und anfällige Elektronik drin; da muß man Verschmutzungen oder Beschädigungen nicht äusserlich sehen.
Aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen ist immer gut. Der KWS setzt ja meistens einen eindeutigen Fehlercode.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.12.2013, 23:29
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
War heute in der Werkstatt die haben die Fehler ausgelesen,da waren aber noch alle gespeichert die wohl jemals an dem Fahrzeug waren u.a. KWS und lambdasonde.daraufhin hat der Mechaniker alle Fehler gelöscht und meinte ich soll mal fahren und wenn er wieder ausgeht wieder kommen zum lesen. Von der Werkstatt weggefahren 1 km weiter Auto beim anfahren wieder ausgegangen alle Lichter an. Auto kurz stehen gelassen dann wieder angemacht 150 m gefahren wieder dasselbe . Das ging dann 3 mal so woraufhin mich ein kollege abgeschleppt hat und wieder zur Werkstatt. Da waren dann alle Mechaniker der Meinung dass der kws kaputt ist. Lasse ihn jetzt wechseln und hoffe dass es dann behoben ist.
- smashed
- Corsafahrer
- Beiträge: 211
- Registriert: 05.10.2013, 19:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
- Wohnort: Nord(schl)eife(l)
Re: AW: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Von sowas hab ich vor ein paar Tagen an einem Astra G mit der 1.8er Maschine gehört. Bei dem ist auch alles getauscht worden, sämtliche Sensoren, Krümmerdichtungen, Filter, Kerzen, alles.
Im endeffekt war es in der Einspritzeinheit eine Bypassbohrung, die verstopft war und dafür gesorgt hat, dass der Motor bei jedem stopp mit getretener Kupplung aus ging.
Ob der 1.0 12V diese Bohrung hat und ob das dein Problem ist, kann ich nicht sagen, aber eine mögliche Ursache könnte es sein.
Im endeffekt war es in der Einspritzeinheit eine Bypassbohrung, die verstopft war und dafür gesorgt hat, dass der Motor bei jedem stopp mit getretener Kupplung aus ging.
Ob der 1.0 12V diese Bohrung hat und ob das dein Problem ist, kann ich nicht sagen, aber eine mögliche Ursache könnte es sein.
Grööß us d'r Eefel
Pitter

Pitter

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.12.2013, 23:29
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Der Unterschied ist bei mir passiert es nicht nur beim stoppen sondern auch beim anfahren oder beim hoch schalten. Und das nicht jedesmal sondern ganz sporadisch. Hoffe dass es mit dem Tausch des kws wieder in Ordnung ist.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Da braucht man nicht lange rumdoctorn: KWS, um mal die gefühlt 800. Meinung einzuwerfen! 

Gruss Sebi
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Mich würde mal des Rätsels Lösung interessieren? Oder gibt es hier keine Lösung? 

VG
Kaiser06
Kaiser06
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.12.2013, 23:29
Re: Auto geht beim kuppeln und runterschalten aus
Es war der kws wurde ausgetauscht und seitdem läuft es wieder
danke für eure hilfe
