Corsa 1.2 - Motorwechsel auf 1.4, was beachten?
tausch den armaturenbrett kabelbaum mit der macht viel aus denn der is komplett ins steuergerät eingebunden.. war bei mir auch nötig. der 4polige stecker schaut genau so aus wie der vom block :/ ich kenn mich mit dem automatik net so aus aber kann es sein das du evtl nen kabelbaum und steuergerät vom normalen schalter brauchst?
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT
- kTm_CoolHand
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2008, 20:06
- Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
- Wohnort: 81377 München
- Kontaktdaten:
- kTm_CoolHand
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2008, 20:06
- Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
- Wohnort: 81377 München
- Kontaktdaten:
also als erstes logischerweiße die ganzen verkleidungen abbauen dann die 3 halteschrauben lösen. danach solltest du am besten deine freundin holen denn du mußt hinter den tacho und die welle abmachen. danach gehts noch ein stück weiter so das du an den kabelbaum kommst. wenn der wech is einfach a bissl drehen und wenden in irgendeiner position geht er am lenkrad vorbei 

FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.03.2008, 11:57
- Fahrzeug: Zafira A OPC
- Wohnort: 38820 Halberstadt
Na ja wieder was gelehrnt!Na ja bei mir sah`s die halt am Längstträger.
Das mit der Tachowelle würde ich auch nicht nochma machen wollen,danach waren meine Hände ganz schön dolle verkratzt und etwas blutig(Scheiß Fumelei).Das nächste mahl macht das meine Frau oder mein Sohn!
Mit dem Kabelsalat ist es auch nicht so einfach ich würde noch deine Mittelkonsole ausbauen dann kommste besser mit den Kabeln klar!
Das mit der Tachowelle würde ich auch nicht nochma machen wollen,danach waren meine Hände ganz schön dolle verkratzt und etwas blutig(Scheiß Fumelei).Das nächste mahl macht das meine Frau oder mein Sohn!
Mit dem Kabelsalat ist es auch nicht so einfach ich würde noch deine Mittelkonsole ausbauen dann kommste besser mit den Kabeln klar!
- kTm_CoolHand
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2008, 20:06
- Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
- Wohnort: 81377 München
- Kontaktdaten:
War heut mal beim FOH in der Nähe meiner Arbeit, leider konnt der mir nicht so wirklich weiterhelfen, jedoch meinte er was von "Klemme 15 brücken"
Zudem solle ich prüfen, ob mein Steuergerät auf allen Leitungen ordentlich Strom bekommt, wenn die Zündung an ist.
Dann kam der entscheidende Tipp: Es ist sehr warscheinlich, dass die WFS bei einem Steuergrät, welches aus einem Auto OHNE WFS kommt, eh nicht geschaltet ist und ignoriert wird.
Werde so bald wie möglich das ganze mal testen...

Zudem solle ich prüfen, ob mein Steuergerät auf allen Leitungen ordentlich Strom bekommt, wenn die Zündung an ist.
Dann kam der entscheidende Tipp: Es ist sehr warscheinlich, dass die WFS bei einem Steuergrät, welches aus einem Auto OHNE WFS kommt, eh nicht geschaltet ist und ignoriert wird.
Werde so bald wie möglich das ganze mal testen...
Re: Corsa 1.2 - Motorwechsel auf 1.4, was beachten?
ups werd ich natürlich ändern-sobald ich mich mit der neuen oberfläche angefreundet hab *lol*
klemme 15 heißt du sollst die sicherung 15 prüfen und evtl brücken weil die is für die sicherung zuständig oder so ähnlich. auf jedenfall ist die 15 die zündung
klemme 15 heißt du sollst die sicherung 15 prüfen und evtl brücken weil die is für die sicherung zuständig oder so ähnlich. auf jedenfall ist die 15 die zündung
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT
- kTm_CoolHand
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2008, 20:06
- Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
- Wohnort: 81377 München
- Kontaktdaten:
Re: Corsa 1.2 - Motorwechsel auf 1.4, was beachten?
Sodele Leute, seit gestern läuft der Corsa wieder 
Nix mit Kabelbaum hinterm Armaturenbrett ändern...
Nix mit Wegfahrsperre rausprogrammieren/ändern...
Nix mit Klemme 15 brücken...
Einfach nur dieses Kabel hier:

Mit diesem 9-Pol Stecker

an Platz #3 verbinden
Das schwarze Kabel beim Lenkkopf ist die Stromversorgung für Steuergerät, Einspritzventil, Zündspule und dem Relais für die Benzinpumpe - ohne dem geht natürlich nix ^^
Danke auf jedenfall für eure Hilfe und Mühe, vielleicht hilft dieser Thread ja auch jemand anderem
Das einzige was jetzt noch ist: Der Motor ruckel ganz leicht bei Lastwechseln (z.B. von halbgas auf kein Gas -> dann ruckelt er sanft 2-3 mal nach). Soll ich mal den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen? Vielleicht is der verschmandet und geht etwas schwergängig, weil meine Standgasdrehzahl ab und zu auch net so wirklich konstant.
Ansonsten läuft er super
Greetz
Helge

Nix mit Kabelbaum hinterm Armaturenbrett ändern...
Nix mit Wegfahrsperre rausprogrammieren/ändern...
Nix mit Klemme 15 brücken...
Einfach nur dieses Kabel hier:

Mit diesem 9-Pol Stecker

an Platz #3 verbinden
Das schwarze Kabel beim Lenkkopf ist die Stromversorgung für Steuergerät, Einspritzventil, Zündspule und dem Relais für die Benzinpumpe - ohne dem geht natürlich nix ^^
Danke auf jedenfall für eure Hilfe und Mühe, vielleicht hilft dieser Thread ja auch jemand anderem

Das einzige was jetzt noch ist: Der Motor ruckel ganz leicht bei Lastwechseln (z.B. von halbgas auf kein Gas -> dann ruckelt er sanft 2-3 mal nach). Soll ich mal den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen? Vielleicht is der verschmandet und geht etwas schwergängig, weil meine Standgasdrehzahl ab und zu auch net so wirklich konstant.
Ansonsten läuft er super

Greetz
Helge
- kTm_CoolHand
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2008, 20:06
- Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
- Wohnort: 81377 München
- Kontaktdaten:
Re: Corsa 1.2 - Motorwechsel auf 1.4, was beachten?
Arschlecken, von wegen alles Gut...
Heute beim TÜV gewesen - Eintragung verweigert, weil meinem Modell die Lastabhängige Bremsanlage an der Hinterachse fehlt
1. Wofür brauch ich bidde son scheiss?
2. Der Spendercorsa wird sie ja mit Sicherheit haben - kann ich das in meinen übernehmen? Ist es sehr aufwendig, die komplette Hinterachse zu tauschen?
3. Kann ich den ALB so einfach in meine Bremse integrieren?
Greetz
ein echt deprimierter Helge
Heute beim TÜV gewesen - Eintragung verweigert, weil meinem Modell die Lastabhängige Bremsanlage an der Hinterachse fehlt


1. Wofür brauch ich bidde son scheiss?
2. Der Spendercorsa wird sie ja mit Sicherheit haben - kann ich das in meinen übernehmen? Ist es sehr aufwendig, die komplette Hinterachse zu tauschen?
3. Kann ich den ALB so einfach in meine Bremse integrieren?
Greetz
ein echt deprimierter Helge