Corsa 1.2 - Motorwechsel auf 1.4, was beachten?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Corsa 1.2 - Motorwechsel auf 1.4, was beachten?

Beitrag von kTm_CoolHand »

Servus Leute!

Bin neu hier und hab direkt mal ne Frage. Fahre seit 2 Jahren einen 95er Opel Corsa B 1.2 mit 33kw und aktuell rund 173tkm.
Der Zustand ist eigentlich ganz gut, nur leider merkt man dem Motor die km an... Das heißt genauer, dass ich inzwischen einen relativ hohen Ölverbrauch habe und er sich selbst bei normaler Fahrweise gut 7l auf 100km gönnt.
Zudem sind derbe Drehzahlen allein schon zum Anfahren nötig, was wohl mehr an den 45PS liegt...

Soviel zu Vorgeschichte, jetzt zum Thema:
Ich hätte die Chance auf einen Opel Corsa B 1.4 (60PS) mit 4-Gang Automatik und nem derben Frontschaden durch einen Wildunfall(Motor aber noch okay), Laufleistung 90tkm, unbekanntes Sportfahrwerk und bis dato unbekanntes Baujahr. Der Wagen gehört der Freundin eines Kameraden und sie würde ihn mir für 300Euro abtreten.

Ich habe es speziell auf den Motor, das Fahrwerk und die Heckscheibe abgesehen (meine Heckscheibenheizung ist defekt, Drähte in der Scheibe kaputt).
Möglichkeiten zum Umbau sind hier gegeben, aber passt der Motor in meinen Corsa und noch viel wichtiger, wie läuft das beim TÜV ab?
Ist der Motor vom 1.4er wenigstens etwas stärker als der mit 45PS?

Danke fürs Lesen, sry für den vielen Text - ich hoffe ihr könnt mir helfen?

Greetz
Helge
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

Weiß denn keiner Rat?

Wäre echt hilfreich...
Will im Zuge des Umbaus auch die Motoraufhängung erneuern, gibt es da einen Zubehörhandel?
Kann ich das Steuergerät des 1,4l Motors Problemlos mit dem Motor übernehmen?
Und wie gesagt, wie schauts mit TÜV aus?
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Corsarb+c
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 590
Registriert: 11.03.2008, 11:57
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: 38820 Halberstadt

Beitrag von Corsarb+c »

Mehr Ps hat der und TÜV ist mit Brief vom Schlachtfahrzeug kein Problem,wenn die Abgasnorm in deinem nicht Euro3 oder 4 ist und der 1.4lEuro 1 hat.alle Teile passen.

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Beitrag von calimero »

nicht ganz korrekt. tüv is kein thema. aber mit dem getriebe wirst du ärger bekommen ist allerdings zu lösen du mußt halt einige teile vom 1.2er auf den 1.4er umbauen außerdem mußt du auch unters armaturenbrett wegen kabelbaum und wegfahrsperre undso. und komm mir jetzt keiner mit so ein schmarrn genau dieses hab ich nämlich gemacht! und zu deiner anderen frage: ja er hat deutlich mehr leistung. man könnt sogar auf die idee kommen mal zu überholen *lol*

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

Danke Calimero,
hab mir über Amazon mal ne Reperaturanleitung geordert, wegen Schaltplänen und Co.

Das der 1,4er ne Wegfahrsperre hat, hab ich fast schon befürchtet - das machts natürlich alles andere als einfach :(

Den Kabelbaum im Motor des 1.2ers muss ich auchnoch abändern (Stecker für Oktanzahl, etc.), weil ich denke nicht, dass ich das Steuergerät das 1.2 übernehmen kann...

Wird auf jedenfall ne Scheissarbeit, aber naja - hab jetzt 2 Wochen Urlaub und viel Zeit dafür.
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Beitrag von calimero »

was ist dein corsa für ein baujahr? normalerweiße hat der 1,2er auch ne wegfahrsperre. das is aber so tragisch net. du baust die verkleidung vom lenkrad ab und ziehst die alte vom zündschloß runter. die neue drauf dann noch die chips in den schlüßeln tauschen und gut is. ich hab mein umbau in 2 tagen geschafft incl. großem kundendienst am 1.4er

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

Danke für die Tipps, sowas hilft mir echt gut weiter!

Du sprichst da grad was interessantes an, großer Kundendienst am 1.4er... Was währe so zu empfehlen bei einem 1.4er mit 90tkm? Zahnriemen, WaPu,...?
Ölwechsel, neuer Filter, Kühlwasser, Luftfilter, Zündkerzen hab ich schon alles hier bzw. sind noch aus dem 1.2er fast neu und können weiterverwendet werden.

Hab zwei Schlüssel für den 1.4er Corsa, an einem is sowas wie ne kleine Knopfbatterie mit dran, hat die irgendeine Funktion? (Aufschrift "Dallas" und n paar Nummern).

An großen Motorradmotoren bin ich fit wie n Turnschuh, aber in der Autowelt bin ich noch net sooo der Erfahrenste... Mal was neues, aber jetzt schon viel zu viel Elektrik-Geschiss...

Greetz Helge
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

Sodele,
der Schlacht-1,4er ist zerlegt, Motor ausgebaut und ebenfalls zerlegt. Kabelbaum mit Steuergerät wird übernommen...
Der 1.4er hatte ne Wegfahrsperre nachgerüstet, ließ sich aber mit ein bissel Aufwand wieder gut entfernen. Bei meinem Corsa konnte ich nichts drgleichen finden, auch am Zündschloss ist nichts, was auf eine Wegfahrsperre hindeuten würde.

Nur eine Frage habe ich noch - wie bekomme ich am besten die Antriebswellen aus dem Getriebe?? In der Rep-Anleitung ist einfach nur von einem Spezialwerkzeug die Rede, aber WIE man die Wellen nachher aushängt/zieht bleibt offen. Über Tipps wäre ich dankbar ;)
Den 1.4er Motor haben wir jetzt mit etwas gefrickel nach oben rausnehmen können, aber bei meinem 1.2er wird das wohl nicht klappen.

Übrigens, der 1.4er ist Baujahr 94, mein 1.2er is 95er Baujahr. Der 1.4er Motor zeigte sich beim Zerlegen in einem Top-Zustand, abgesehen von ner ganzen Menge Verkokungen im Innenraum, die aber sehr leicht zu entfernen waren - scheint wohl kaum gedreht worden zu sein...

@Calimero
Was musstest du alles vom 1.2er an den 1.4er umbauen, damit der Tausch gut klappt? Ich seh aktuell nur die Kupplung, weil der Spendermotor von nem Automatik-Corsa kommt...
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

kTm_CoolHand hat geschrieben:Nur eine Frage habe ich noch - wie bekomme ich am besten die Antriebswellen aus dem Getriebe?? In der Rep-Anleitung ist einfach nur von einem Spezialwerkzeug die Rede, aber WIE man die Wellen nachher aushängt/zieht bleibt offen. Über Tipps wäre ich dankbar ;)
Montierhebel und Hammer und ein zweiter unterstützt mit LEICHTEM Zug an der Antriebswelle.
kTm_CoolHand hat geschrieben:Den 1.4er Motor haben wir jetzt mit etwas gefrickel nach oben rausnehmen können, aber bei meinem 1.2er wird das wohl nicht klappen.
Nimmst ihn halt nach unten raus :wink: Abgasanlage schön mitm Brenner heiß machen, dann bekommste auch die heil auseinander.
kTm_CoolHand hat geschrieben:Was musstest du alles vom 1.2er an den 1.4er umbauen, damit der Tausch gut klappt? Ich seh aktuell nur die Kupplung, weil der Spendermotor von nem Automatik-Corsa kommt...
Könnte sein, dass Du das Schwungrad evtl. auch übernehmen musst. Kenn mich aber mit den Unterschieden Automatik/Schalter net so aus. Wenn das der Fall ist, dann besorg Dir auf jeden Fall neue Schwungradschrauben!

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

Schwungrad sollte das Selbe sein, der Drehmomentwandler war nur mit 3 Schrauben befestigt und ließ sich relativ leicht entfernen. Die Kupplung wird ebenfalls nur mit 3 Schrauben am Schwungrad befestigt...
Naja, jetzt warte ich erstmal auf die Ersatzteile für ne 1.4er Motor (Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Ölwannendichtung,...), damit der wieder Fit ist zum Einbauen.
Drückt mir die Daumen, dass das alles so klappt ;-)

Bilder folgen demnächst, wenns jemanden interessiert...

[edit]
Noch was, ist es normal, dass die Kurbelgehäuse-Entlüftung so extrem verschmandet ist? Bei konnt man so gut wie nimmer durchschauen, überall Schmodder und Dreck, sah nicht sehr gut aus..
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

Update

So, heute endlich mal die Zeit gefunden, den Motor umzubauen. Der 1.4er tront jetzt schön in meinem ehemaligen 1.2er Corsa.

Dem 1.4er hab ich ne kleine Revision gegönnt:
- Zahnriemen + Spannrolle
- Wasserpumpe
- Keilriemen
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopfdeckeldichtung
- Ölwannendichtung
- Auslass- und Einlasskrümmerdichtungen
- Ölfilter + Öl (LiquiMoly MoS2 10w40)
- Luftfilter (MANN-Filter)

Übernommen aus dem alten Motor: Kupplung/Schwungrad

Beim Einbau sind aber nun leider ein paar Kabel übriggeblieben...

1.
2 Kabel kommen aus der Nähe des Lenkkopfes, ein 6-poliger Stecker und ein einpoliger Stecker. Beim 1.2er Motor verlaufen 3 Kabel des 6-poligen Steckers blind ein einen 3-poligen runden Stecker, eins geht an die Lichtmaschine, eins an den Ölsensor (?) und eins zum Anlasser.
Beim 1.4er Motor gibt es nur einen 3-Poligen Stecker, an dem eben die Leitungen Lima, Anlasser und Ölsensor hängen -> Stecker am Lenkkopf tauschen auf 3polig, oder?

2.
Vom Kabelbaum am Nockenwellengehäuse hängen 2 Stecker rum, scheinen wohl was mit dem ehemligen Automatikgetriebe zu tun zu haben? Muss nochmal schauen, was das genau für welche sind.

3.
Aus dem rechten Kotflügel kommen 3 Schläuche, 2 dicke blaue und ein dünner schwarzer. Beim 1.2 lief dieser in einen kleinen schwarzen Kasten, an dem ne Unterdruckleitung von der Einspritzung und ne Stromversorgung hing. Der 1.4er hat dies aber nicht mehr -> schwarzen Schlauch verschließen?

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal n paar Tipps geben. Morgen wird Kühlwasser eingefüllt und dann hoff ich, dass die Karre anspringt und der TÜV mir seinen Segen auf alles gibt.

Greetz
Helge

P.S.
Motor lies sich mit Getriebe auch gut nach oben rausnehmen - hab hier leider nur ne Grube, keine Hebebühne...
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Beitrag von calimero »

also... die schläuche aus dem kotflügel kannst du glaub ich vergessen. bei mir ist auch am liegen dom so ne art steuergerät übrig geblieben die wohl was mit dem zündblock zu tun hatte. is jedenfalls jetzt tod. die anderen stecker weiß ich leider nicht welche du meinst. bilder wären vielleicht mal gut.

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

So, wieder Update.
Der eine 3-polige Stecker gehörte zum Zündverteiler, hätte ich eigentlich sehen müssen :oops:

So, nun aber zum Rest: Es ist sonst alles soweit angeschlossen, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber (jetzt kommts)

- Mein Auto hat ne Wegfahrsperre, das Spenderauto aber nicht
- Der Motor dreht zwar, aber kein Zündfunke und die Gelbe Anzeigeleuchte beim Tacho leuchtet auch nicht (Wegfahrsperre?)

Zudem bleiben immer noch ein paar Kabelfragen, dazu jetzt Bilder:

4-poliger Stecker, höchstwarscheinlich vom Automatikgetriebe - stilllegen?
Bild

Einpoliges, schwarzes Kabel aus Höhe Lenkkopf, +12V bei Zündung ein (hier erstmal isoliert)
Bild

Stecker beim Steuergerät, mein Auto hat kein passendes Gegenstück, beim Spenderfahrzeug war nur das schwarz-rote Kabel verbunden.
Bild

Stecker zum Armaturenbrett - passt auf den ersten Blick, bei mir fehlt jedoch das schwarze Kabel...
Bild
Beim Spenderfahrzeug:
Bild

So, ich weiß, Probleme über Probleme - aber so langsam will ich wieder Autofahren, andauernd mitm Motorrad zur Arbeit macht langsam keinen Spaß mehr, weil ich aktuell den Regen irgendwie magisch anziehe :cussing:

Greetz CoolHand
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Benutzeravatar
calimero
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.03.2008, 10:13
Wohnort: neumarkt i.d.opf

Beitrag von calimero »

also das dein auto wegfahrsperre hat sollte nicht das problem sein. vom lenkrad abziehen und gut. da das neue steuergerät keine hat sollte die dann tod sein. wenn nicht hilft wohl bloß noch fragen beim foh. ich glaube aber du hast ein anderes problem. dein 95er corsa müßte einen zündblock gehabt haben dein neuer hat nen zündverteiler. wenn du sowohl motor als auch armaturenkabelbaum KOMPLETT! getauscht hast dürfte der 4-polige stecker eigentlich gar nicht mehr da sein das einpolige schaut eher nach ner welle oder sowas aus. isolier das doch bitte mal ab damit man den inhalt sieht. ich bin mir nicht sicher aber der stecker beim steuergerät spielt keine rolle der dürfte außer gefecht sein.beim nächsten wirds schwierig den kann ich dir leider nicht beantworten versuchs doch mal mit nem stromlaufplan. im übrigen wenn du teile übrig hast ich könnt noch das ein oder andere gebrauchen :)

Benutzeravatar
kTm_CoolHand
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 26.05.2008, 20:06
Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
Wohnort: 81377 München
Kontaktdaten:

Beitrag von kTm_CoolHand »

Jepp, der alte Motor war mit DIS, der neue mit Zündverteiler, der Motorkabelbaum wurde komplett mit Steuergerätvom 1.4er übernommen. Der vom Armaturenbrett ist noch vom 1.2er, was aber eigentlich nicht das Problem sein dürfte.

Der große 4-polige Stecker hängt am Motorkabelbaum und war mit dem Steuergerät vom Automatikgetriebe verbunden (bin ich mir eigentlich relativ sicher).
Das einpolige Kabel ist definitiv ein Stromkabel, es war vorher n Stecker drauf (ähnlich wie der von der Lambda-Sonde) und es führt eben bei eingeschalteter Zündung gute 12V.

Ich hatte den Stecker von der Wegfahrsperre einfach mmal abgezogen, brachte aber kein anderes Ergebnis. Wie gesagt, normalerweise sollte bei eingeschalteter Zündung ja das gelbe Kontrolllämpchen leuchten, aber da kommt nix -_-

Oder komm ich um einen Wechsel des Kabelbaums hinterm Armaturenbrett nicht herum? Das wäre derb... Leider gibt meine tolle Reperaturanleitung in Sachen Wegfahrsperre nix her :cussing:
Opel Corsa B X12SZ "Eco" Baujahr '95 umgebaut auf C14NZ (wg. Motorschaden)--> verkauft am 12.07.2009 :(
Bild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“