Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
CorsaB926
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2016, 02:37

Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von CorsaB926 »

Hallo Leute,
bin neu in diesem Forum.
habe wie Probleme an meinen Corsa B 1.2 16V BJ. 2000 mit 79000km Laufleistung.

Habe das Auto Letzte Woche von einem Rentner gekauft. Der Wagen sieht optisch sehr gut aus bin auch 10 min Probegefahren.
Alles hatte gepasst bis auf den das Service und die hinteren Federn gewechselt mussten. Beim Preis wurden wir uns einig und ich habe ihn sofort mitgenommen. Am zweiten Tag habe ich gemerkt das das Auto einen sehr hohen Spritverbrauch hat
ca. 10 - 11 L/100Km. Wurde Skeptisch und ging zur Werkstatt dachte wahrscheinlich sind die Zündkerzen opder ähnliches hin. Darauf festgestellt das der LMM kaputt war. Das LMM wurde gewechselt frischen Öl + Filtern + Zündkerzen + Federn hinten beidseitig. Der Mechaniker sagte jetzt müsste es sich am verbrauch deutlich was verändert haben. Bin daraufhin sofort losgefahren 100km und siehe da , mein Corsa verbraucht immer noch ~10 L/100Km. später fing der wagen an schlecht zu starten. ich musste den schlüssel 5-6 sec lang drehen bis der Motor mal anspringt. Mit Gas springt er etwas besser an aber auch nicht so.
habe bemerkt das es hinten rechts am Rad nach Benzin riecht . Da ist ein kleiner schwarzer Schlauch geklemmt der runter geht und da ist es ausenrum etwas feucht und riecht stark nach Benzin. Im stand also wenn das Fahrzeug sich nicht bewegt kommt kein Benzin nur während der fahrt. Ich bin sprachlos das ein 1.2 Maschine 10 Liter Benzin verbraucht. soviel verbraucht mein 520i Bmw.
Brauche dringen eure Ratschläge
Warum Springt er so schlecht an ?
Was ist das hinten rechts für ein kleiner schlauch. was kann die Ursache sein das es da ausläuft

Ich danke im Voraus für Eure Antworten.

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von der_Crouser »

Was da so hinten rechts alles ist, sollte dir ja beim tanken schonmal aufgefallen sein :mrgreen:
Die dicke Leitung ist für den Sprit, die dünne für die Entlüftung. Sollteste mal zügig bei gehen und beheben !
Das wird wohl nen Hauch deines Verbrauchs erklären.

Aber da gibt es noch mindestens 2 Teile die dafür verantwortlich sein können bzw. sicherlich auch sind.
Zum einen der Wassertemperaturfühler, der dem Steuergerät meldet wann er den Kaltstart beenden kann.
Je länger das dauert weil falsche Werte ermittelt werden, um so länger haut der den Sprit voll durch.
Zum anderen die Lambdasonde, weil wenn falsche Werte dann haut der das Gemisch durcheinander.

Den Wasserkumpel bekommt man günstig, kann man sich immer mal auf Seite legen. Die Sonde sind schon ein paar Taler mehr, ist aber im Gegensatz zum ersten weniger oft ein Kandidat der Sorgen macht.

Die MKL ( Motorkontrollleuchte ) ist aus ? Sonstige macken oder murren des kleinen ?
Würde die 2 Sachen erst einmal kontrollieren, vielleicht hat sich damit ja auch schon alles erübrigt.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

CorsaB926
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2016, 02:37

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von CorsaB926 »

Erstmal vielen dank für deine antwort.

Motorkontrollleuchte war ne gewissen zeit an immer wenn ich vollgass gegeben habe ist er bei hohen drehzahlen aufgeleuchtet wenn ich aber von gas ging ist er wieder erloschen. Bekannter hat dann den LMM gewechselt und somit war das problem behoben.

Jetzt aber wie gesagt nach dem service nach paar stunden ist der motor unruhig geworden im leerlauf wenn ich schalte und auf die kupplung gehe gibt er so noch ne sekunde von alleine etwas gas. Wenn ich stehe höre ich wie es etwas untertourig wird danach wieder normaler drehbrereich danach wieder runter und wieder rauf ganze zeit. Der kleine braucht auch min. 5-6 sec bis er startet muss eventuell auch nachhelfen in dem ich gas gebe. Dann hört er sich am anfang an als ob er absaufen würde aber startet dann.

An was kann das liegen.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von CCSS »

Deine Probleme können an dem schon erwähnten Temperaturfühler liegen:

Der Motor bekommt, weil das Steuergerät die korrekte Motortemperatur nicht kennt, nicht die Spritmenge die er braucht. In deinem Fall wohl zuviel, der Motor läuft zu fett.
Gruss Sebi

CorsaB926
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2016, 02:37

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von CorsaB926 »

Kann man den temperaturfühler selber wechseln. Und wenn ja wo sitzt der genau. Gibt es eine ausführliche anleitung irgendwo.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Jetzt muss ich mal Acki zitieren, bzw seine Vorgaben auffassen. Nur mit dem LMM Wechsel allein ist es nicht getan. Wenn das ein Rentnerauto ist, gehst du mal davon aus, das das Fahrzeug viel Kurzstrecke und mit wenig Touren gefahren wurde. Also ist alles verschmutzt. Also reinige alle 'Teile ansaugmäßig, speziell das Drosselklappengehäuse. Den Spritschlauch vom Einfüllstutzen vor an den Aktivkohlebehälter würd ich auch erneuern. 1. stinkt es nach Sprit und 2. dürfen keine Benzindämpfe ungehindert ins freie gelangen. Andere mögliche Maßnahmen wurden ja schon vorher erwähnt. Wenn das dann alles mal passt und du den Motor wieder etwas frei gefahren hast, dann dürfte auch der Verbrauch runter gehen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

CorsaB926
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2016, 02:37

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von CorsaB926 »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Jetzt muss ich mal Acki zitieren, bzw seine Vorgaben auffassen. Nur mit dem LMM Wechsel allein ist es nicht getan. Wenn das ein Rentnerauto ist, gehst du mal davon aus, das das Fahrzeug viel Kurzstrecke und mit wenig Touren gefahren wurde. Also ist alles verschmutzt. Also reinige alle 'Teile ansaugmäßig, speziell das Drosselklappengehäuse. Den Spritschlauch vom Einfüllstutzen vor an den Aktivkohlebehälter würd ich auch erneuern. 1. stinkt es nach Sprit und 2. dürfen keine Benzindämpfe ungehindert ins freie gelangen. Andere mögliche Maßnahmen wurden ja schon vorher erwähnt. Wenn das dann alles mal passt und du den Motor wieder etwas frei gefahren hast, dann dürfte auch der Verbrauch runter gehen.
Danke CorsaBlackMamba für deine antwort. Bloß weis ich jetzt nicht was du mit den spritschlauch und den aktivkohlefilter meinst. Ist das der kraftstofffilter oder?
Drosselklappengehäuse wie kann ich den abbauen gibt es da auf etwas besonderes zu achten?

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von Copperhead »

Drosselklappe kannst du abbauen, die ist einfach geschraubt. Alles von oben und unten am besten mit Bremsenreiniger bearbeiten.
Was bei dem Motor auch gerne mal rumzickt ist das AGR (Abgasrückführungsventil), halte ich in deinem Fall aber eher für unwahrscheinlich. Kann aber trotzdem nicht schaden, das Teil mal abzubauen und zu reinigen, besonders wenn der Wagen vorher viel in der Stadt bewegt wurde, da rußt das Ding gerne mal zu.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von wedotherest »

Das AGR ist aber beim 16V wassergekühlt. Also doch ein wenig Arbeit.
Der Temperatursensor sollte das Teil oben auf der Wasserpumpe (linke Motorseite wenn man rein guckt)
sein wo der 2-polige Stecker dran geht.
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von der_Crouser »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Jetzt muss ich mal Acki zitieren, bzw seine Vorgaben auffassen.
Ick sage dir nich das Er eine Sie ist :mrgreen:
CorsaB926 hat geschrieben:Danke CorsaBlackMamba für deine antwort. Bloß weis ich jetzt nicht was du mit den spritschlauch und den aktivkohlefilter meinst. Ist das der kraftstofffilter oder?
Drosselklappengehäuse wie kann ich den abbauen gibt es da auf etwas besonderes zu achten?
Den Aktivkohlefilter wirst Du so schnell nicht zu Gesicht bekommen, da der hinter dem Kotflügel Beifahrerseite kurz vor der A-Säule zu suchen wäre. Der Spritfilter dagegen baumelt Beifahrerseite vor dem Hinterrad am Unterboden befestigt.
Das soweit nur zur Info.

Der besagte Entlüftungsschlauch für den Tank, wandert neben den 2 dicken Schläuchen ebenfalls direkt in den Tank.
Nur ist es nicht gerade die leichteste Übung da dran zu kommen, eine helfende bzw. sogar wissende Hand dazu wäre sehr von Vorteil !

Hier mal ein Bild, wo man das ganze recht gut erkennen kann. Bild
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin Rene, danke für den Hinweis, ich weiß aber das Acki eine Sie ist. :mrgreen:
Und kurz wegen der Frage und dem Drosselklappengehäuse. Das auszubauen und zu reinigen, ist kein Hexenwerk für jemand wo nicht unbedingt 2 linke Hände hat. Beim reinigen aber wirklich alle Bohrungen reinigen und nicht nur da wo die Drosselklappe selber hockt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

CorsaB926
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2016, 02:37

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von CorsaB926 »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Moin Rene, danke für den Hinweis, ich weiß aber das Acki eine Sie ist. :mrgreen:
Und kurz wegen der Frage und dem Drosselklappengehäuse. Das auszubauen und zu reinigen, ist kein Hexenwerk für jemand wo nicht unbedingt 2 linke Hände hat. Beim reinigen aber wirklich alle Bohrungen reinigen und nicht nur da wo die Drosselklappe selber hockt.
Muss man die schläuche abmachen oder reicht es wenn nur den plastikgehäuse abnehme und innen drinnen mal reinige.
Muss der motor warm sein bzw muss dieser laufen oder im stillstand.

CorsaB926
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.2016, 02:37

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von CorsaB926 »

und kann ich den bremsenreiniger einfach reinsprühen ohne welche bedenken oder muss ich das komplette teil abbauen und reinigen ?

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von Copperhead »

Moin,
das Plastikgehäuse (ich nehme an, du meinst das runde schwarze) ist der Luftsammler, die Drosselklappe sitzt darunter in einem Metallgehäuse. Dieses schraubst du ab (Schläuche kannst du dran lassen) und reinigst wie schon geschrieben beide Seiten und alle Bohrungen, die du siehst. Mit Bremsenreiniger allein wird es übrigens nicht getan sein, du brauchst noch irgendeine Form von Putzgerät, ne alte Zahnbürste oder einfach Zewa.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa B 1.2 16V Startet schwer

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nabend. Das Drosselklappengehäuse aber nicht mit dem LMM verwechseln. Wenn du da Bremsenreiniger rein sprühst, kannst das Teil weg werfen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“