Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Serkan
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 08.12.2015, 20:57

Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Serkan »

Hallo

Ich bin neu hier und ich hoffe auf eure Hilfestellung als Corsa kenner.

Ich habe einen Corsa 1.0L 12V gekauft um ihn zu reparrieren.
Baujahr 1998
KM 118.000
Tüv November 16
Guter Zustand im Lack und Karosse
Für 100 Euro

Der Schaden am Motor äusserte sich mit Ölverbauch und Blauen abgasfahnen und die nicht zu knapp.
Der Motorlauf war bzw ist unrund.Manchmal so unrund das er fast abstirbt.

Ich bin erfahren was das Schrauben angeht auch am Motor aber der Corsa ist schon ne Harte Nuss.

So ich fang mal an zu erzählen :)

Aufgrund des Starken Ölverbauchs habe ich den Motor mal zur Brust genommen.

Habe eine Druckverlustprüfung gemacht und am Zylinder 2 rauschen am Öldeckel und Peilstabrohr festgestellt.Danach eine Kompressionsprüfung gemacht.....Zyl 1 13bar...Zyl 2 11bar....Zyl 3 13bar.
Zylinderkopf abgeschraubt und auf Kolben Zyl 2 gesehen das der Kolben sich mit irgendwas gekloppt hat.Ich schätze es war eine Elektrode von ner Zündkerze oder sowas.Am Kopf das gleiche.Hab den Kolben gezogen und mir den mal angesehen.Die Kolbenringe waren fest in den Ringnuten, funktion auschgeschlossen.Also der Kolben musste gestaucht worden sein.Selbst wenn man am Pleuel aufrecht festhielt kippte der Kolben nicht nach vorne sprich Kolbenbolzen war stramm.Den kolben konnte man aber mit Hand auf dem Pleuel kippen man merkte aber war nicht leichtgängig.

Hab Kolben Zyl 1 und Zyl 3 auch gezogen und 1 Tag in Diesel eingelegt damit die Ölkohle bzw Ölrückstände in den Abstreifringen gelöst wird.Danach hab ich die Abstreifringe mit Druckluft vorsichtig ausgeblasen.Ging gut die abstreifringe waren grösstenteils wieder frei von ablagerungen.

Hab für Zyl 2 einen neuen Kolben mit Ringen gekauft und hab beim Motorenbauer den Kolben auf das Pleuel montieren lassen.Opel war ja so freundlich und hat die Kolbenbolzen ins Pleuelauge geschrumpft :gun:
Motorenbauer meinte das der Kolben gut ist die Marke Nüral ist ihm bekannt und hat wohl damit gute erfahrung gesammelt.

Habe noch die Ventilschaftdichtungen erneuert auslassventile von starken Ölablagerungen befreit und Neu eingeschliffen.

Alle Dichtungen natürlich Neu

Motor wieder zusammengebaut und gestartet..........und jetz fängts an.

Keine Blaue Rauchfahne das Problem war gelöst aber der unrunde Leerlauf ist nochda und genauso schlimm wie vor der Reperratur.

Habe eine Kollegin die den gleichen Corsa hat und sich mit dem Corsa gut auskennt.Die hat beim Corsa City Servo,Klima, und was weiss ich noch selber nachgerüstet.

Wir haben mal mit nem Diagnosecomputer ausgelesen und festgestellt das die Einspitzdauer und die Luftmasse viel zu viel sind.Luftmasse im "Standgas" ist 19-21 kg.Die Einspritzdüsen spritzen viel zu viel ein bzw die Einspritzdauer ist viel zu lang 9ms.
Kühlmitteltemperatursensor brachte plausible werte.

Schraubt man die Zündkerzen raus sind die Nass und der Kolben sind auch Nass.

So und nu kommt die Kollegin ins Spiel, wir haben aus ihren Corsa das Motorsteuergerät,den Luftmassemesser,Nockenwellensensor,Drosselklappe komplett alles in meinen Corsa umgebaut aber das brachte alle nichts.Leerlauf und gemessene Werte bleiben wie es ist :wtf:

Steuerzeiten sind OK.
Drehmomente der Schrauben alle beachtet
Kompressionsdruck Zyl 2 jetz 12 bar die anderen beiden 13bar
Motorkontrollampe aus

Bin im moment ratlos Kollegin hat den Motorkabelbaum in verdacht.

Könnt ihr mir bitte Helfen den Corsa wieder flott zu machen.

Ich bitte um Tips und ratschläge.

Mfg Serkan

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Copperhead »

Warst du mal am AGR dran? Ist eine Kinderkrankheit der 3-Zylinder-Kettensäge, dass das Teil zuschmoddert, lässt sich aber mit Bremsenreiniger und Druckluft meistens wieder ganz gut hinkriegen. Ansonsten fällt mir noch der Leerlaufsteller ein, aber den hast du wahrscheinlich schon mit der Drosselklappe gewechselt gehabt. Was in deiner Aufzählung auch gefehlt hat, war der Kurbelwellensensor, einfach nicht mit aufgezählt, oder nicht getauscht? Bin mir zwar grad nicht mehr sicher, ob man den für alles verantwortlich machen kann, aber du hast ja nun schon das meiste andere ausgeschlossen...
Hast du eigentlich auch außerhalb des Motors mal geschaut? Ich denke da in Richtung Benzinversorgung, also Filter, Pumpe, Pumpenrelais.
Mehr fällt mir grad nicht ein :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, und erstmal :respekt: . Ich hab den selben Corsa erstanden wie du, meiner hat ein paar Kilometer mehr runter und deswegen auch nur die hälfte gekostet. Wenn der mal Mucken macht, werd ich mich nicht hinstellen und die Kettensäge reparieren,sondern gleich nen anständigen 4 Zylinder 8 Ventiler verbauen.
Aber nu zurück zu deinem Anliegen. Bei allen arbeiten, wo in Zusammenhang stehen mit Drosselklappe Teile wechseln oder auch Wechsel vom Steuergerät immer Nullposition im MSG anlernen, sonst hast du Leerlaufprobleme.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Copperhead »

Wenn du schon umtopfst, wieso dann keinen aufgebohrten 1,6er, auch genannt Z18XE? :mrgreen: Der Z16LET wäre auch nett, wenn die Dinger nicht unbezahlbar wären...
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Serkan
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 08.12.2015, 20:57

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Serkan »

Hi

Ertsmal Danke für eure Antworten.
Ansonsten fällt mir noch der Leerlaufsteller ein, aber den hast du wahrscheinlich schon mit der Drosselklappe gewechselt gehabt.
Ja, haben die komplette Drosselklappe gewechselt mit Poti und Leerlaufsteller.

AGR ventil kam beim Vorbseitzer neu im September.Guck ich mir aber trotzdem an.Kurbelwellengehäuse entlüftung mach ich mal Sauber.

Kurbelwellensensor haben wir nicht getauscht, hab aber ersatz besorgt.

@Copperhead

Deine Tips werd ich abarbeiten und hoffen das die Kettensäge wieder läuft.

Aber was zum Teufel bringt die gemessene Luftmasse so in die höhe?

Danke euch für die Tips

Mfg Serkan

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von CCSS »

Servus.


Erstmal sehr interessanter Bericht: schön wenn die Leute sich Mühe geben und alles ausführlich erzählen. Hilft nicht nur bei der Fehlersuche und Eingrenzung, sondern ist auch noch spannend.

Zum Thema:

Wenn der LMM zu hohe Werte ausgibt, braucht doch eigentlich an den anderen Sensoren nicht mehr gefummelt werden.

Da die Wahrcheinlichkeit, das 2 LMM zeitgleich defekt sind und dann auch noch die selben falschen Werte ausgeben, sehr gering ist, bleibt wirklich nur noch ein Problem in der Verkabelung.

5V Spannungsversorgung LMM, Messleitungen bis zum Steuergerät.

Was wird denn beim Corsa deiner Kollegin an Luftmasse im Leerlauf angezeigt?

Das das MSTG bei hohen Werten die Einspritzzeiten in die Höhe schießen lässt, brauche ich ja nicht weiter erläutern.
Du scheinst dich ja schon gut auszukennen. Die wenigstens hier im Forum wechseln bei ihren Corsa mal eben lustig die Kolben! :mrgreen:
Gruss Sebi

Serkan
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 08.12.2015, 20:57

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Serkan »

Hi

Code: Alles auswählen

Du scheinst dich ja schon gut auszukennen. Die wenigstens hier im Forum wechseln bei ihren Corsa mal eben lustig die Kolben
Ja kenn mich da einwenig aus :wink:

Die Kolbenringe von Kolben konnten nicht mehr arbeiten, die Zylinderwand von Zyl 2 zeigt eine leichte spur.Am Kolben sah man auch das der aufjedenfall die Zylinderwand berührt hat.Die spuren waren aber nicht stark, sichtbar schon.

Der hat geklappert bei besichtigung und Stark blau gequalmt.Bei der überführungsfahrt haben mir die Autofahrer hinter mir leid getan.Besonders bei Rot an der Ampel und bei grün losfahren.Was mir gerade noch einfällt er ist an der Ampel immer kurz vorm absterben gewesen.Sobald man Gaspedal losgelassen hat ringte der Motor um Standgas.

Jetz wo er nicht mehr Blau qualmt ist das Standgas bei 1040U/min es kommt aber auch mal vor das der Motor fast abstirbt rasselt klappert und sich stark schüttelt.Wenn man ihn mal ausgemacht hat und nach 5 oder 10 minuten wieder starten will muss man ca 3 minuten Orgeln also er springt schlecht an.

Wie gesagt Nockenwellensensor auch einen funktionieren ausprobiert brachte nichts.Kühlmitteltempsensor stimmt mit der Kühlmitteltempanzeige fast überein.

Kurbelwellensensor ist noch meine hoffnung.Den haben wir mittels Diganosetester Boch Esitronic Kontrolliert.Status war immer Aktiv und Inaktiv im Wechsel.Das gleiche aber auch bei meiner Kollegin wo aber der Motor läuft.Den Kurbelwellensensor haben wir aber nicht von ihr rübergebaut.

Die Kollegin hat im Standgas unter 16kg Luftmasse meiner mit denselben teilen 20kg Luftmasse.

Kollege meint der Motor ist hin die ursache ist mechanisch.

Bin davon nicht so überzeugt, weil der Motor hat kompression und laufen tut er ja.Wenn man Auf das Gaspedal tritt nimmt er Gas an und dreht hoch und man hört kein klappern rasseln sondern den kernigen 3 Zylinder Sound.Nur das Standgas macht probleme mit der enormen öffnungsdauer der Einspritzventile und der hohe Luftmassenwert.
5V Spannungsversorgung LMM, Messleitungen bis zum Steuergerät.
Welcher Pin am stecker vom LMM ist die Messleitung bzw Signalleitung?

Was mich wundert ist das die Motorkontrolleuchte aus bleibt bei dem Disaster.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von CCSS »

Pin 2: Rot/ Blau ist die Spannungsversorgung

Geht an Steuergerät Pin 7. Am besten mal MSTG Pin7 messen und Pin 2 am LMM.

Braun Pin3 an LMM mal auf Durchgang checken!
Generell schauen, ob am Motorblock Massetechnisch alles okay ist.

Pin 1 , 4 und 5 gehen an MSTG 3, 29 und 12! Auch mal auf Durchgang checken!

Habe grad leider keinen Zugriff auf die LMM- Prüfanleitung. :gun:

Mich wundert übrigens nicht, das keine MKL leuchtet. Das Steuergerät weiß ja nicht, das die zu hohe gemessene Luftmasse unkorrekt ist. Die MKL geht an, wenn gar keine Verbindung zum LMM besteht, oder die LMM- Werte aus dem überhaupt messtechnsich möglichen Bereich fallen.

Ob der LMM nun 16 oder 20kg Luftmasse misst, ist für das Steuergerät absolut plausibel, es reagiert einfach entsprechen den Werten. In deinem Fall hauts eben Sprit ohne Ende in die Brennräume.

Auch bei deinen vorherigen Ölproblem muss keine MKL aufleuchten. Scheinbar war die Verbrennung soweit noch okay, das keine Aussetzer entstanden sind.
Gruss Sebi

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Copperhead »

Wenn ich mich gerade nicht falsch erinnere, war Pin 4 übrigens die Signalleitung, die kann man auch mal messen, am besten sogar mit einem Oszilloskop oder einem schnell reagierenden Analoginstrument, um kurze Aussetzer erkennen zu können. Spannung sollte bei stehendem Motor bei 1V, im Leerlauf ca 1,5V bis 1,7V und bei Vollgas 4V betragen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Copperhead hat geschrieben:Wenn du schon umtopfst, wieso dann keinen aufgebohrten 1,6er, auch genannt Z18XE? :mrgreen: Der Z16LET wäre auch nett, wenn die Dinger nicht unbezahlbar wären...
Ich hab noch ein Corsa mit 1.6 Motor, der von Irmscher C16SEI, der langt mir dann. Von 16V Motore halte ich nicht so viel. 8 Ventile langen. Am liebsten wäre mir ja nen 6 Zylinder in Reihe mit ordentlich Hubraum, aber da wäre der kleine dann extrem kopflastig. :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Copperhead »

Wird das nicht langsam eng mit nem Reihensechser? Ich denk da an die großen Maschinen aus dem Senator B und Omega A, die hatten ja gerne mal 3 Liter aufwärts, oder hatte Opel noch kleinere Sechser? Außer du lässt das Getriebe weg und knallst die Antriebswellen direkt an die Kurbelwelle, das spart ne Menge Platz :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Sechser hatten bei Opel früher Tradition, heut läßt Opel die Sechser Familie ja sterben. Der kleinste hatte 2.5, dann gab es früher auch noch nen 2.8 und die 3.0 Familie. Nach oben gabs dann noch den V8 mit 5.4. War verbaut im Diplomat und Admiral. :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von der_Crouser »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Nach oben gabs dann noch den V8 mit 5.4. War verbaut im Diplomat und Admiral. :mrgreen:
Wobei der besagte 8-Ender allerdings direkt von den Amis kam. Nen Arbeitskollege hat viel mit GM´s US-Prügeln der 80er bis 90er Jahre zu tun, und er hat´s bestätigen können. In Bayern turnt nen Diplo mit 7-Liter Big Block rum, das muss Spass machen :mrgreen:
Hatten auch mal kurz gemessen, und mit etwas Arbeit passt zumindest der ganze Rumpf in nen Corsa. Nur mit dem Antrieb nach hinten wäre die Herrausforderung dabei.
Dann kannste auch ganz entspannt von Kopflastig sprechen :mrgreen:
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Copperhead »

Aus dem 3-Liter wurde dann meines wissens noch von Irmscher der 3,5er und das 4-Liter-Monster entwickelt, die gabs im Omega A und Lotus-Omega und müssen auch mächtig Laune gemacht haben :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Corsa X10XE Motor Problem unrunder Leerlauf

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Der Lotus Omega ging aus dem 3 Liter hervor, richtig. Hatte Biturbo und war zu der Zeit die schnellste Serien-Limousine der Welt. Irgendwo auf YouTube gibt's ein Video, wo ein Lotus Omega eine Polizeistreife abhängt. :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“