Frage: Mein Diesel raucht
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2010, 10:31
- Fahrzeug: Cors B 1,5L TD
- Wohnort: Eschwege
- Kontaktdaten:
Frage: Mein Diesel raucht
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen ein kleines Problem.
Mir ist aufgefallen, dass mein Corsa (BJ99, 1.5l TD, ca. 341.500km Laufleistung) stark qualmt, wenn man Ihn startet. Jedoch passiert das nur, wenn er mal einen Tag stand. Wenn man ein stück gefahren ist, ihn aus macht und dann wieder startet, ist alles normal.
Woran könnte das liegen?
Motorkennzeichnung: X 15 DT
Ich habe schon in anderen Foren etwas gelesen, würde aber noch mal ganz gerne eine weitere Meinung hören.
Mir ist aufgefallen, dass mein Corsa (BJ99, 1.5l TD, ca. 341.500km Laufleistung) stark qualmt, wenn man Ihn startet. Jedoch passiert das nur, wenn er mal einen Tag stand. Wenn man ein stück gefahren ist, ihn aus macht und dann wieder startet, ist alles normal.
Woran könnte das liegen?
Motorkennzeichnung: X 15 DT
Ich habe schon in anderen Foren etwas gelesen, würde aber noch mal ganz gerne eine weitere Meinung hören.
Leg ne abgelutschte Haselnuss unters Kopfkissen und dich besucht die Toffifee!!!
- kamikazebleifuss
- ADAC-Holer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.09.2010, 19:08
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Stuttgartkaputtgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Wichtig ist, welche Farbe der Rauch hat.
Blauer Rauch = Mitverbranntes Öl
Die Gründe dafür könnten sein:
- die Kolbenringe sind undicht, das wäre allerdings immer, nicht nur am Anfang --> könnten wir ausschließen
- der Turbo ,der ein wenig undicht ist und das Öl ,das der in den Ansaugtrakt verliert wärend der Standzeit, dann am Anfang mitverbrannt wird.
- Die Kolbenschaftdichtung ist etwas undicht. Dadurch kann Öl in die Brennkammern gelangen.
Weißer Rauch = Mitverbranntes Wasser
- die Zylinderkopfdichtung, die ein wenig undicht ist und das Wasser, welches er in den Brennraum verliert, am Anfang mitverbrannt wird.
Schwarzer Rauch = Zu fettes Gemisch
- undichte Injektoren, die Diesel in die Brennkammern tropfen lassen, solange der Motor steht.
Grüße
Olli
Blauer Rauch = Mitverbranntes Öl
Die Gründe dafür könnten sein:
- die Kolbenringe sind undicht, das wäre allerdings immer, nicht nur am Anfang --> könnten wir ausschließen
- der Turbo ,der ein wenig undicht ist und das Öl ,das der in den Ansaugtrakt verliert wärend der Standzeit, dann am Anfang mitverbrannt wird.
- Die Kolbenschaftdichtung ist etwas undicht. Dadurch kann Öl in die Brennkammern gelangen.
Weißer Rauch = Mitverbranntes Wasser
- die Zylinderkopfdichtung, die ein wenig undicht ist und das Wasser, welches er in den Brennraum verliert, am Anfang mitverbrannt wird.
Schwarzer Rauch = Zu fettes Gemisch
- undichte Injektoren, die Diesel in die Brennkammern tropfen lassen, solange der Motor steht.
Grüße
Olli
Lieber Tot...als zweiter
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
ich tippe auf letzteres...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2010, 10:31
- Fahrzeug: Cors B 1,5L TD
- Wohnort: Eschwege
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
schon mal danke für die schnellen und brauchbaren Antworten.
Ich müss da wirklich noch mal auf die Farbe des rauches Achten. Ich werde umgehend noch mal Berichten, wenn Ich das Problem noch mal habe.
##edit um 23:01##
Was ich noch dazu schreiben sollte:
Er qualmt keine Zeit, sondern nur einen "Stoß"...als ob er was "rausrotzen" würde, wenn man Ihn startet. Wie aber schon geschrieben, ich werde es beobachten und die Farbe des Rauches nachreichen.
Ich müss da wirklich noch mal auf die Farbe des rauches Achten. Ich werde umgehend noch mal Berichten, wenn Ich das Problem noch mal habe.
##edit um 23:01##
Was ich noch dazu schreiben sollte:
Er qualmt keine Zeit, sondern nur einen "Stoß"...als ob er was "rausrotzen" würde, wenn man Ihn startet. Wie aber schon geschrieben, ich werde es beobachten und die Farbe des Rauches nachreichen.
Leg ne abgelutschte Haselnuss unters Kopfkissen und dich besucht die Toffifee!!!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2010, 10:31
- Fahrzeug: Cors B 1,5L TD
- Wohnort: Eschwege
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
So, kleines Update: Es ist weißer Rauch
Wie geht es jetzt weiter? Ich habe heute mal in den Wasserbehälter geschaut, kein Ölfilm und das Motoröl zeigt auch noch keine Anzeichen von Feuchtigkeit.
Oder kann das sein, dass im Kraftstoff-Filter Wasser steht, was er mit rein zieht? Was mir dabei eben auch aufgefallen ist, ist das er nicht sofort kam, sondern eine halbe Sekunde länger brauchte beim Anspringen.

Wie geht es jetzt weiter? Ich habe heute mal in den Wasserbehälter geschaut, kein Ölfilm und das Motoröl zeigt auch noch keine Anzeichen von Feuchtigkeit.
Oder kann das sein, dass im Kraftstoff-Filter Wasser steht, was er mit rein zieht? Was mir dabei eben auch aufgefallen ist, ist das er nicht sofort kam, sondern eine halbe Sekunde länger brauchte beim Anspringen.
Leg ne abgelutschte Haselnuss unters Kopfkissen und dich besucht die Toffifee!!!
- kamikazebleifuss
- ADAC-Holer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.09.2010, 19:08
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Stuttgartkaputtgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Dann wird deine ZKD wohl dahin sein. D.H. er zieht immer ein wenig Kühlwasser, nur wenig (Anfangsstandium). Wenn der Motor aus ist, tropft eben immernoch ein wenig Wasser in den Brennraum, der dann beim Starten verdampft (dann braucht er ebenfalls u.U. ein wenig länger zum Anspringen). Das lässt sich einfach beweisen, indem deine Werkstatt deines Vertrauens mal testen soll, ob Abgase zum Kühlmittelausgleichsbehälter austreten. In dem Fall wäre es dann ein leck zwischen Kühlmittel/Brennraum, wo nich unbeding Öl im Kühlmittel sein muss.
Wenn die ZKD so lässt wird es immer schlimmer, sprich dann läuft der Motor iregentwann nur noch auf 3 Zylindern am Anfang und irgentwann braucht er mehr Kühlmittel als Sprit^^
Das mit dem Wasser im Filter halte ich für unwahrscheinlich. Mir erschliesst sich der Sinn nicht wieso es dort sich ansammeln sollte, wenn der Corsa steht.
Ich tippe eher auf die Zylinderkopfdichtung (ZDK)
Grüße
Olli
Wenn die ZKD so lässt wird es immer schlimmer, sprich dann läuft der Motor iregentwann nur noch auf 3 Zylindern am Anfang und irgentwann braucht er mehr Kühlmittel als Sprit^^
Das mit dem Wasser im Filter halte ich für unwahrscheinlich. Mir erschliesst sich der Sinn nicht wieso es dort sich ansammeln sollte, wenn der Corsa steht.
Ich tippe eher auf die Zylinderkopfdichtung (ZDK)
Grüße
Olli
Lieber Tot...als zweiter
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2010, 10:31
- Fahrzeug: Cors B 1,5L TD
- Wohnort: Eschwege
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Kann dies eine Folge einer Änderrung im Fahrverhalten sein?
Der Corsa wurde im Jahr so ca. 30.000Km gefahren, dass meiste davon war Langstrecke. Momentan fahre ich nur noch Kurzstrecken, ab und an mal auch eine halbwegs lange strecke.
Was für Kosten kommen denn dann so auf mich zu?
Der Corsa wurde im Jahr so ca. 30.000Km gefahren, dass meiste davon war Langstrecke. Momentan fahre ich nur noch Kurzstrecken, ab und an mal auch eine halbwegs lange strecke.
Was für Kosten kommen denn dann so auf mich zu?
Leg ne abgelutschte Haselnuss unters Kopfkissen und dich besucht die Toffifee!!!
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
vergiss die zkd. die kannste testen lassen über ne druckprüfung. aber ich tippe eher auf kondenswasser im filter und den brennräumen. gerade kurzstrecken lassen das beim diesel sehr schnell passieren und der jüngste is er ja nu au nimmer. solange du nicht noch andere symptome hast würd ich einfach drüber hinweg sehen.
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Mach doch einfach mal den Dieselfilter neu, selbst wenn nicht dran liegen sollte, haste dem Motor was gutes getan. 

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2010, 10:31
- Fahrzeug: Cors B 1,5L TD
- Wohnort: Eschwege
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Denke mal, dass ich morgen direkt nen Dieselfilter beschaffe...ist das ein großes Ding oder bekommt man das auch ohne große KFZ Kenntnisse hin?
Leg ne abgelutschte Haselnuss unters Kopfkissen und dich besucht die Toffifee!!!
- kamikazebleifuss
- ADAC-Holer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.09.2010, 19:08
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Stuttgartkaputtgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Ich weiß nicht ob der Motor sich schon selber entlüftet, vondaher kannste voll auf dem Trockenden landen, wenn es kein Selbstenlüfter ist, weil dann musste den danach entlüften.
Prinzipell ist es nicht schwer den Filter zu tauschen. Du musst einfach das Filtergehäuse aufmachen, den Diesel aussaugen, damit du das evntl. Wasser mit rausholst. Dann den neuen Filter rein und mit frischem Diesel auffüllen.
Dein Dieselfilter sollte so ungefähr aussehen http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -32897.jpg
Prinzipell ist es nicht schwer den Filter zu tauschen. Du musst einfach das Filtergehäuse aufmachen, den Diesel aussaugen, damit du das evntl. Wasser mit rausholst. Dann den neuen Filter rein und mit frischem Diesel auffüllen.
Dein Dieselfilter sollte so ungefähr aussehen http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -32897.jpg
Lieber Tot...als zweiter
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2010, 10:31
- Fahrzeug: Cors B 1,5L TD
- Wohnort: Eschwege
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Mein Corsa ist leider noch kein Selbstentlüfter. Wo der Dieselfilter sitzt, ist mir auch bekannt. Ich würd aber mal sagen, dass ich dann mal besser die Finger weg lasse und in eine offene Werkstatt fahre. Unser Opel-Händler Vor-Ort hat schon einen Corsa von mir auf dem Gewissen 

Leg ne abgelutschte Haselnuss unters Kopfkissen und dich besucht die Toffifee!!!
- kamikazebleifuss
- ADAC-Holer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.09.2010, 19:08
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Stuttgartkaputtgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Wie gesagt, deine Entscheidung. Nicht alle Opel-Händler haben was drauf^^
Lieber Tot...als zweiter
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Wie alt sind denn deine Glühkerzen?
Hatte das im letztens bei meinem VW-Bus.
Auf das Anspringverhalten hatte das aber komischerweise kaum Auswirkungen.
(wär eigentlich logisch, wenn die Glühkerzen im Eimer sind)
Rauch war hellgrau.
Wäre eine etwas günstigere Sache, als Zylinderkopfdichtung...würde ich aber auch nicht ausschließen.
Hatte das im letztens bei meinem VW-Bus.
Auf das Anspringverhalten hatte das aber komischerweise kaum Auswirkungen.
(wär eigentlich logisch, wenn die Glühkerzen im Eimer sind)
Rauch war hellgrau.
Wäre eine etwas günstigere Sache, als Zylinderkopfdichtung...würde ich aber auch nicht ausschließen.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.07.2010, 10:31
- Fahrzeug: Cors B 1,5L TD
- Wohnort: Eschwege
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Mein Diesel raucht
Danke für eure Lösungsvorschläge.
Die Kerzen waren es. Mein schrauber des Vertrauens hat sich die angeschaut und hat mir dafür erst mal eine geklatscht.
Haben gleich alle Filter erneuert und auch einen Ölwechsel gemacht, damit der Gute noch erhalten bleibt.
Aber eins muss man euch hier wirklich lassen, dass Ihr das Thema ernsthaft angegangen seit.
Die Kerzen waren es. Mein schrauber des Vertrauens hat sich die angeschaut und hat mir dafür erst mal eine geklatscht.
Haben gleich alle Filter erneuert und auch einen Ölwechsel gemacht, damit der Gute noch erhalten bleibt.
Aber eins muss man euch hier wirklich lassen, dass Ihr das Thema ernsthaft angegangen seit.

Leg ne abgelutschte Haselnuss unters Kopfkissen und dich besucht die Toffifee!!!