Hallo guten Tag,
habe mir bei Ebay einen Apiro Sportluftfilter für sehr sehr wenig Geld gekauft, (da ich wissen wollte wie er sich bei mir anhört).
Er wurde verbaut, der Rote Über oder Unterdruck Schlau wurde von mir mit ner Schraube verschlossen.
Nur meine frage ist jetzt, ob etwas passieren kann wenn ich den Luftfilter normal montiert habe.
Muss ich noch etwas anderes verändern oder nur Kasten raus Pilz rein und fertig ???
Danke im vorraus.
Hoffe das ich die frage einigermasen richtig erklärt habe.
gruß Michi
Frage wegen Sportluftfilter, was kann so passieren ?
Re: Frage wegen Sportluftfilter, was kann so passieren ?
Hallo also ich hatte meinen Orginalen Kasten raus gemacht und den Pils mit ner kleinen Metallstange fest geschraubt an der Karosse,so das er schön Kaltluft ziehen konnte.Solte halt gut sitzen.
Wichtig wäre erst ma schaun ob du den auch eingetragen bekommst.
Wichtig wäre erst ma schaun ob du den auch eingetragen bekommst.
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Frage wegen Sportluftfilter, was kann so passieren ?
Hab auch einen von K&N drinsitzen. Eintragen war kein Problem mit dem Teilegutachten (obwohl man immer wieder hört, dass das nicht geht mit dem X14SZ
Dohoch
)
Soundtechnisch tut sich eigentlich erst nach etwa 1500km was.
Meiner fliegt jetzt allerdings wieder raus, da der Kleine ein neues Püffchen bekommt
Lässt sich leider nicht mit dem Filter vereinbaren. Außerdem können auch Spätfolgen nach dem Einbau möglich sein (Motorschäden etc.).
Zum Thema Leistung: Bringt nix. Bei mir isset sogar nen PS weniger geworden
Achja: Einbau ist eigentlich recht einfach:
Kasten raus, Luffi an Originalhalterung mit Stopmutter befestigen, gucken, dass die Schläuche nicht am keilriemen oder so schleifen und Dämmung rein. Steht zumindest im Gutachten drin. Manche Prüfer nehmen es damit genauer, anderen is das egal.


Soundtechnisch tut sich eigentlich erst nach etwa 1500km was.
Meiner fliegt jetzt allerdings wieder raus, da der Kleine ein neues Püffchen bekommt

Lässt sich leider nicht mit dem Filter vereinbaren. Außerdem können auch Spätfolgen nach dem Einbau möglich sein (Motorschäden etc.).
Zum Thema Leistung: Bringt nix. Bei mir isset sogar nen PS weniger geworden

Achja: Einbau ist eigentlich recht einfach:
Kasten raus, Luffi an Originalhalterung mit Stopmutter befestigen, gucken, dass die Schläuche nicht am keilriemen oder so schleifen und Dämmung rein. Steht zumindest im Gutachten drin. Manche Prüfer nehmen es damit genauer, anderen is das egal.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.06.2009, 22:36
- Fahrzeug: Corsa B 1,2L
- Wohnort: Geislingen
Re: Frage wegen Sportluftfilter, was kann so passieren ?
Danke erstmal dafür.
Aber ich meinte das so, muss ich für den Luftfilter noch etwas umbauen, sprich was anderes am Motor ??
Weil bei Rollern ist es ja so das man zb. die Hauptdüse verändern muss weil der Luftfilter nur Luft zieht und nicht miest wie viel er zieht.
Muss ich also noch was verändern ??
Danke im vorraus.
gruß Michi
Aber ich meinte das so, muss ich für den Luftfilter noch etwas umbauen, sprich was anderes am Motor ??
Weil bei Rollern ist es ja so das man zb. die Hauptdüse verändern muss weil der Luftfilter nur Luft zieht und nicht miest wie viel er zieht.
Muss ich also noch was verändern ??
Danke im vorraus.
gruß Michi
Re: Frage wegen Sportluftfilter, was kann so passieren ?
Ne..beim auto musst du keine düßen oder sonstiges umbauen^^