Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach aus.

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Old-Matze
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2011, 01:58

Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach aus.

Beitrag von Old-Matze »

:-(
Hallo, ich bin Neu hier und hab mich angemeldet, weil ich mit meinem Alltags Corsa Probleme hab. Eine Werkstatt muss ich nicht aufsuchen, weil ich selber Mech. bin. Nur hab ich mit so einfachen Alltagsautos keine Erfahrungen und will nicht ewig Fehler suchen. Da würd ich gern Euch fragen, die sich gut damit auskennen.

Problem: Corsa Bj. 98 B10 12V 1,0L mit 146.000km ( Service immer gemacht laut Vorbesitzer)

Das Auto geht mir nach rund einer halben Stunde Fahrt , wenn ich an ne Kreuzung z.B. komm ...aus. Der Tank ist 3/4 Voll. Er ruckt kurz......und aus. Dann kann ich starten, wie ich will....nix. Erst nach rund 5 min. kann ich Ihn wieder normal starten und er läuft wieder, als wenn nix gewesen wäre. Und eine halbe Stunde später wieder so. (immer an Kreuzungen, Autobahnabfahrten o.ä. beim ausrollen / Gas weg nehmen) Der Tank sollte ent/belüften, denn beim Deckel öffnen gibt es kein saugen von Luft (Unterdruck).

Ich vermute im Tank den kleinen Samelbehälter (Catch-Tank).....es fliesst nicht nach.....denn es sind immer rund 1,5-2 Liter Benzin, die ich inder halben Stunde verbrauche.......

Mein Arbeitsweg ist 70km.......nach rund 30km geht er aus. Der normale Verbrauch auf 100km ist 5-5,2Liter. Benzin tanke ich bei BP. Motorölstand stimmt, Kühlwasser stimmt, Zu heiss wird Er auch nicht. Es ist alles sonst wie immer. Und ich fahre schon 1 Jahr und rund 30000km damit. Er hatte sonst nie etwas auffälliges. :)

Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar.

:dafür:

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach

Beitrag von Acki »

Vielleicht kann ein Mod das mal in den B Corsa Bereich verschieben?

@Old-Matze
Zu deinem Problem fallen mir spontan 3 Sachen ein
1. Funktioniert dein Tacho?
Ohne Geschwindigkeitssignal kann der Leerlauf im Rollen nicht geregelt werden. Allerdings müsste er dann gleich wieder zu Starten gehen, also ist es das eher nicht

2. Kurbelwellensensor
Der KWS vom 1.0er macht häufig Probleme. Symptome dann, ausgehen bei warmem Motor, erst wieder anspringen wenn er abgekühlt ist, irgendwann springt er schlecht an wenn er warm ist, zum Schluß springt er dann gar nicht mehr an.

3. Luftmassenmesser
Der LMM kann dieselben Symptome bringen wie ein defekter KWS. Meistens kommt dazu noch Ruckeln und häufig Leistungslöcher beim Beschleunigen.
Der LMM geht durch Schmutz (Luftfilter) und Öldunst (Kurbelgehäuseentlüftung, geölter Luftfilter) kaputt weil sich das Öl auf dem Heißfilm festbrennt.
Mach mal die Kurbelgehäuseentlüftung sauber, guck dir die Drosselklappe und Luftsammler an und faß mal in den Schlauch zwischen LMM und Luftsammler ob sich's da ölig anfühlt.
Wenn du den LMM austauscht (reinigen geht nicht), nimm einen Bosch-LMM, die Nachbauten taugen nichts. Kaufen kannst du den aber bei Ebay (~120€), woanders ist er meistens viel zu teuer.

gruß Acki

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach

Beitrag von kappo »

Könnte :gruebel: die Tankentlüftung sein , wenn der nach n'er halben Stunde ausgeht und so 5 min später wieder an, ist der Motor ja auf jeden Fall noch warm. Mach doch einfach mal den Tankdeckel ab wenn er ausgeht und probier es dann.

Old-Matze
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2011, 01:58

Re: Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach

Beitrag von Old-Matze »

:-(

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bin heut mal wieder gefahren, hab ein wenig was kontrolliert und gereinigt. am samstag werd ich Fehler auslesen lassen.

1. bin heut wieder rund ne halbe Stunde unterwegs gewesen, dann normal im 5 Gang 120km/h plötzlich ein kurzer Ruck im Motor, als wenn für einen Bruchteil Zündung oder Benzin fehlt. Noch keine Lämpchen an aber ein kurzes Klicken eines Relais Beifahrerseite hinter/unter dem Handschuhfach.
Dann Ausfahrt 1km später.....vom Gas gegangen----Motor aus. 5min gewartet-----Motor läuft wieder. Bin aber nur 1km gekommen und wieder aus. 5min warten und läuft wieder halbe Stund bis zum Ziel ohne Probleme.

Hab dann Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. He He war die verkockt (harte Ölablagerungen) von unten schlimm----durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Der Luftmassenmesser und Rohr ist sauber und ok. Hatte den Sensor selbst raus.....keine Ablagerungen o.ä. (ist ein Bosch) Tacho läuft ohne erkennbare Fehler.

Danach lief das Auto endlich wieder sauber an und hielt das Standgas ohne zusammenfallen der Drehzahl. Kein Ruckeln mehr, bessere Gasannahme. Also war Drosselklappe mal generell ne gute Sache. Doch hat das nix mit dem Problem zu tun.

Rückfahrt am Abend. Nach 30 min einmal kurzes Rucken bei 50km/h und mittlerer Drehzahl, bin auf dem Gas geblieben...lief weiter. Nach rund 25km dann Berg ab....vom Gas gegangen.....klicken vom Relais Beifahrerseite, Motor aus, alle Lämpchen an. Hab dann bei 60km/h nen Gang tiefer und eingekuppelt. Motor läuft wieder an und bleibt an. Kurze Zeit später im Kreisverkehr kurzes ruckeln....aufs Gas und lief weiter. Dann nach 20km Autobahnabfahrt ....vom Gas .... ruckeln....aufs Gas....nix....Motor aus. Hab dann im Minutentackt Startversuche gemacht....nix...erst nach rund 5min. Motor an und läuft. Dann mal wieder nach kurzer Strecke nen rucken.....weiter. Und erst zu Haus vor der Tür ....vom Gas....Motor aus.

Es nervt gewaltig.....die Abstände werden kürzer. Und wenn Er mal aus ist, nach 5min läuft Er wieder.

Also: entweder OT-Sensor, Tankentlüftung ( hatte den Test mit dem Deckel schon gemacht---kein Unterdruck beim öffnen), oder Benzinzufuhr ( Pumpe/Relais).

:? :? :? :? :?

Old-Matze
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2011, 01:58

Re: Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach

Beitrag von Old-Matze »

:)
Fehlerauslesung ergab: OT-Sensor , zusätzlich noch Nockenwellensensor und LMM. Wo ich aber denke, dass die 2 nur in Verbindung mit OT-Sensor kommen. Denn der Motor läuft auch mit abgezogenen NWS und LMM Stecker sonst weiter.

Also: OT-Sensor als 1. wechseln.

Tankentlüftung und Benzinpumpenrelais funktionieren einwandfrei.

:)

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach

Beitrag von Acki »

Bei abgezogenen Sensoren geht der Motor in den Notlauf und es werden die Werte von diversen (nicht nur den abgezogenen) Sensoren durch Festwerte ersetzt.

Versuch's erstmal mit dem KWS. Wenn allerdings NWS und LMM auch im Fehlerspeicher stehen kann's gut sein das die auch einen weg haben und später dann andere Symptome zeigen die jetzt maskiert werden.

gruß Acki

Old-Matze
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2011, 01:58

Re: Hilfe! Motor geht nach rund halber Stunde Fahrt einfach

Beitrag von Old-Matze »

Alle Fehlercodes hab ich löschen lassen , KWS ist getauscht. Läuft normal..... Mache morgen Testfahrt von ner Stunde. Sollte es noch was geben ,lass ich noch einmal Fehler auslesen. Bin mal gespannt......

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“