Hoffentlich war die gute Frau nicht in einer Opelwerkstatt.
Heute wurde jemand glücklich gemacht.
Habe den neuen LMM eingebaut, vorher DK gereinigt, Kurbelgehäuse-Schlauch vom Schmodder befreit, neuen Luftfilter verpaßt.
Die Frau hat ihr Auto nicht mehr wiedererkannt. Es beschleunigt, es ruckelt nicht und schnurrt wie ein Kätzchen.
Das ist auch euer Verdienst, denn ich bin ja nur assistierender 124er Schrauber, der tut, was ihr empfehlt (fast alles

)
Tja, die Lambda ist nun auch neu drin, weil die Werkstatt das so meinte und ich die Dame nicht habe überreden können, doch mit dem LMM anzufangen. Zum Glück habe ich die original Bosch-Lambda für 45 Euro gefunden. - Ach so: Motorkontrollampe erstmals nach zwei Jahren: AUS.
Anschließend habe ich noch einen Ölwechsel gemacht (hatte noch Mannol Defender 10W40 rumstehen, was ich kostenlos als Dreingabe gegeben habe; danke für den Hinweis auf das Opel 5W40, ichgebgas, aber hier mußte ich jetzt einen Punkt machen und nehmen, was rumstand). Ölfilter hatte ich gleich mitbestellt. Denke, da wurde jahrelang nix mehr gemacht.
Naja, danach schnurrte der Corsa noch geschmeidiger. Wie gesagt: Jemand ist glücklich und traut sich wieder auf die Autobahn.
Dummerweise hatte sich zwischen End- und Mitteltopf mal jemand mit Schweißgerät zu schaffen gemacht, und just heute reißt die Naht (äh, eher: der Knubbel) auf. Konnte ich notdürftig mit Gun Gum zukitten, aber End- und Mitteltopf werden wohl mal neu rein müssen. Bosal genügt, denke ich, da sind wir bei 60 Euro für beide dabei. Es soll ja Low Budget bleiben.
Danke nochmals in die Runde, copperhead, mbl240, ichgebgas und CCSS. Das war super Arbeit rund um den LMM (weiß nicht, ob die alten Knochen im 124er Forum so geholfen hätten

).
Ich melde mich wieder, wenn wir an die Fahrertüre gehen. Im Herbst. Oder wenn wir die Töpfe ersetzen oder wenn andere Fragen auftauchen.
Jetzt:
