Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Hallo zusammen,
ich bin heute auf der Autobahn liegengeblieben.
Wagen hat kein Gas mehr angenommen, es dampfte vorne rechts (Beifahrerseite) aus dem Motorraum und auch aus dem Auspuff kam noch ne Zeit weißer Dampf.
Die Temperaturanzeige war sehr hoch, ist mir leider vorher nicht aufgefallen :( Warnlampen sind keine angegangen. Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter war leer. Öl-Stand war in Ordnung.
Da der Motor von alleine ausgegangen ist und sich nicht mehr starten ließ, gehe ich von schlimmerem aus.
Könnte mir vorstellen, dass bei den Minus-Temperaturen heut Nacht vielleicht ein Kühlerschlauch kaputt gegangen ist...
Ich habe mich zwar in die nächstbeste Werkstatt abschleppen lassen, aber da ich derzeit eigentlich auf dem Wagen angewiesen bin, bin ich etwas nervös.
Es ist der X10XE mit zirka 180tkm auf der Uhr. Es ist eine LPG-Anlage verbaut.
Gibt es da noch Hoffnung oder ist der Wagen in jedem Fall nun wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden und ich kann schonmal anfangen mich nach etwas neuem umzusehen?
Viele Grüße
ich bin heute auf der Autobahn liegengeblieben.
Wagen hat kein Gas mehr angenommen, es dampfte vorne rechts (Beifahrerseite) aus dem Motorraum und auch aus dem Auspuff kam noch ne Zeit weißer Dampf.
Die Temperaturanzeige war sehr hoch, ist mir leider vorher nicht aufgefallen :( Warnlampen sind keine angegangen. Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter war leer. Öl-Stand war in Ordnung.
Da der Motor von alleine ausgegangen ist und sich nicht mehr starten ließ, gehe ich von schlimmerem aus.
Könnte mir vorstellen, dass bei den Minus-Temperaturen heut Nacht vielleicht ein Kühlerschlauch kaputt gegangen ist...
Ich habe mich zwar in die nächstbeste Werkstatt abschleppen lassen, aber da ich derzeit eigentlich auf dem Wagen angewiesen bin, bin ich etwas nervös.
Es ist der X10XE mit zirka 180tkm auf der Uhr. Es ist eine LPG-Anlage verbaut.
Gibt es da noch Hoffnung oder ist der Wagen in jedem Fall nun wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden und ich kann schonmal anfangen mich nach etwas neuem umzusehen?
Viele Grüße
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Moin,
wenn weißer Dampf aus dem Aufpuff kommt, ist das meistens ein Zeichen dafür, dass der Motor Kühlwasser mit verbrennt. Ich denke da jetzt in Richtung Zylinderkopfdichtung. Kühlerschläuche kannst du ja recht einfach überprüfen, ob noch alle da und ganz sind.
wenn weißer Dampf aus dem Aufpuff kommt, ist das meistens ein Zeichen dafür, dass der Motor Kühlwasser mit verbrennt. Ich denke da jetzt in Richtung Zylinderkopfdichtung. Kühlerschläuche kannst du ja recht einfach überprüfen, ob noch alle da und ganz sind.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Moinsen,
also könnte sich eine Reperatur evtl. noch lohnen? Das macht ja Hoffnung
Ich werde berichten, was die Werkstatt diagnostizieren wird.
Ich ärgere mich gerade nur selbst über mich, da ich das Gefühl habe das selbst vielleicht vermeiden zu können, wenn ich genauer auf die Temp.-Anzeige geguckt hätte.
Aber danke schonmal!
also könnte sich eine Reperatur evtl. noch lohnen? Das macht ja Hoffnung

Ich werde berichten, was die Werkstatt diagnostizieren wird.
Ich ärgere mich gerade nur selbst über mich, da ich das Gefühl habe das selbst vielleicht vermeiden zu können, wenn ich genauer auf die Temp.-Anzeige geguckt hätte.
Aber danke schonmal!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Wobei, eine Sache finde ich dann rätselhaft: Was ist dann die Ursache? Ich hätte ja getippt, dass ein Leck im Kühlsystem das Kühlwasser eleminiert und dann durch die Hitze der ZDK durchbrennt. Aber welches Kühlwasser soll dann noch irgendwohin, wenn das Fehlen vom Wasser schon die Ursache war....
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Es kann schon sein, dass der Motor schaden genommen hat, das kann man halt aus der Ferne halt nicht sagen. Auf jeden Fall gehört der überprüft, bevor du wieder damit fährst.
Kühlwasserverlust ist übrigens gar nicht so selten, der Kühler kann undicht werden, ebenso Schläuche und Schlauchverbindungen. Es reicht sogar schon, wenn der Deckel vom Kühlwasserbehälter nicht ganz zu ist, dass es dort verdunstet wenn der Motor auf Temperatur ist.
Deswegen ab und an mal nach dem Wasserstand schauen, auch wenn alles rund läuft.
Kühlwasserverlust ist übrigens gar nicht so selten, der Kühler kann undicht werden, ebenso Schläuche und Schlauchverbindungen. Es reicht sogar schon, wenn der Deckel vom Kühlwasserbehälter nicht ganz zu ist, dass es dort verdunstet wenn der Motor auf Temperatur ist.
Deswegen ab und an mal nach dem Wasserstand schauen, auch wenn alles rund läuft.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
SOLLTE er nochmal rundlaufen ;-)
Danke für die Erklärungen soweit.
Danke für die Erklärungen soweit.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Sooo, habe nun die Diagnose erhalten.
Es war kein Frostschutzmittel im Kühlsystem, sondern einfach nur Wasser. Dies ist über Nacht gefroren - der Rest ist Geschichte.
Da ich noch andere bisher nicht gelöste Probleme mit dem Wagen hatte und der Händler, von dem ich den Wagen vor unter 6 Monate gekauft habe sich bzgl. Nachbesserungen weigert(e), wird die Sache wohl einem Anwalt übergeben.
Da ich nicht weiß, welche Marke ich in Zukunft fahren werde an dieser Stelle nochmal ein ausdrückliches Danke an das Forum und ganz besonders an dich Copperhead, du warst schließlich auch in meinen anderen Threads sehr hilfreich
In diesem Sinne: gute Fahrt!
Es war kein Frostschutzmittel im Kühlsystem, sondern einfach nur Wasser. Dies ist über Nacht gefroren - der Rest ist Geschichte.
Da ich noch andere bisher nicht gelöste Probleme mit dem Wagen hatte und der Händler, von dem ich den Wagen vor unter 6 Monate gekauft habe sich bzgl. Nachbesserungen weigert(e), wird die Sache wohl einem Anwalt übergeben.
Da ich nicht weiß, welche Marke ich in Zukunft fahren werde an dieser Stelle nochmal ein ausdrückliches Danke an das Forum und ganz besonders an dich Copperhead, du warst schließlich auch in meinen anderen Threads sehr hilfreich

In diesem Sinne: gute Fahrt!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Dir auch allseits gute Fahrt und danke für die Blumen 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor startet nach Überhitzung nicht mehr
Scheiße.
Wow, kein Frostschutz im Kühlwasser. Da könnte ich wieder Kopf und Tisch und so...
Oder Wand...
Würde ich jetzt auch an einen Anwalt übergeben: das war ja schon dumm vom Verkäufer (Händler wie ich das verstanden habe).
Und natürlich finde ich, dass du wieder einen Opel fahren solltest.
Wow, kein Frostschutz im Kühlwasser. Da könnte ich wieder Kopf und Tisch und so...


Würde ich jetzt auch an einen Anwalt übergeben: das war ja schon dumm vom Verkäufer (Händler wie ich das verstanden habe).
Und natürlich finde ich, dass du wieder einen Opel fahren solltest.

Gruss Sebi