Motortemperatur zu hoch und Motor geht aus!

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Motortemperatur zu hoch und Motor geht aus!

Beitrag von schmitty »

Nachdem ich den Kopf meines 1.4si erneuert habe (inkl. Hydros und 272° Dbilas Nockenwelle) und den Zahnriemen und Keilrippenriemen gemacht habe, bleiben jetzt noch zwei klitzekleine Probleme über.

Nummer 1: Die Motortemp. steigt nach anlassen des Motors und losfahren so innerhlab von 2min. auf über 100°C und der Sauglüfter springt nicht an! Wenn ich aber am Stecker überbrücke läuft der Lüfter. Mein Gedanke: Thermoschalter der im Kühler sitzt defekt (Der Lüfter ging aber bis vor der Rep. immer) PS: Entlüftet habe ich am Temp. Fühler in der Ansaugbrücke und Kühlflüssigkeit verliert er auch keine. Der Druck im Kühlsystem scheint auch nicht sonderlich hoch zu sein > Die Kühlschläuche lassen sich trotz der Temp. von 100°C locker zusammendrücken.

Nummer 2: Wenn ich den Gang rausnehme und an die Ampel rolle sinkt die Motordrehzahl unter Leerlaufdrehzahl und der Motor geht aus. Das ganze passiert auch hohen Geschwindigkeiten, z.B. bei 100Kmh wenn ich den Gang rausnehme. Dieses Problem trat aber erst nach ca. 10min. Fahrzeit auf. Davor war alles i.O. Dachte es liegt vielleicht an der Nocke, dann müsste der Leerlauf aber auch sonst scheiße sein und das ganze müsste auch passieren, wenn ich im Stand einfach mal Gas gebe. Passiert aber nicht.

Mir fällt noch ein: Der Motor lässt sich auch nicht mehr starten, wenn er ausgegangen ist. Erst wenn ich starte und dabei Gas gebe, kommt er so langsam und holprig bis er auf Leerlaufdrehzahl ist.

So, nun mal ran hier und sagt mir was mein Problem ist, bzw. was Abhilfe schafft :wink:
Zuletzt geändert von schmitty am 11.04.2007, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Back to the roots......

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

1. Dein termostat hängt oder das wasser zirkuliert garnicht (wasserpumpe defekt oder luft im system)

2. Wird an der nocke liegen. Leerlauf im stand is immer was anderes als beim fahren. Im motrraum entsteht durch dne fahrtwind ein leichter überdruck, das gibt ein minmal magereres gemsch als im stand

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Also Thermostat schaltet (Külmittelschlauch nach dem Thermostat wird warm und der Kühler auch) und ist auch ein neues. WaPU> hm, kann schon sein, würde erklären, dass er so heíß wird. Aber warum ist dann kein Druck im System? Luft ist definitiv keine mehr im System, hab ja über den Temperaturfühler entlüftet.

Das mit der Nocke kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dann hätte ja jeder dieses Problem, bzw. warum trat dieses Symptom erst auf, nachdem ich das Problem mit der Temperatur hatte?
Back to the roots......

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Bist Du sicher, dass die Temperatur 100°C beträgt? Vielleicht ist der Temperaturfühler defekt und der zeigt Dir nur einen falschen Wert an...
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Bin mir eigentlich sicher. Er startet bei kalt, geht dann relativ schnell auf 90° und wandert dann weiter bis auf 105° (da hab ich den Motor ausgemacht, bin mir aber sicher, dass er bis in den roten Bereich gehen würde). Zudem ist der Temperaturfühler neu.

Wie kann ich das mit der WaPu überprüfen? Eigentlich nur neue kaufen und schauen, ob der Fehrler weg ist oder?
Back to the roots......

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Mir fällt noch ein: Der Motor lässt sich auch nicht mehr starten, wenn er ausgegangen ist. Erst wenn ich starte und dabei Gas gebe, kommt er so langsam und holprig bis er auf Leerlaufdrehzahl ist.
Back to the roots......

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Wie sieht´s denn mit dem Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter aus? Mir fällt ein, dass ich den mir Bremsenreiniger saubergemacht habe. Vielleicht habe ich dabei das Druckventil beschädigt und deshalb hat er kein Druck im Kühlsystem. Die Folge: Die Temperatur steigt zu schnell. Was meint ihr?
Back to the roots......

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Mein motor läuft im stand gute 10min bevor das thermostat auf macht und nochma mindestens so lange bis er volle temperatur hat und der lüfter zuschaltet.

Wenn dir der motor schon nach sehr kurzer zeit extrem heis wird kommt nur thermostat, wasserpumpe, kopfdichtung, luft, falsch angeschlossene schäuche oder falsche anzeige werte in frage. Bei über 100° MUSS er druck aufbauen, wenn der deckel undicht is mus er über kochen.

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Der Deckel ist ja nicht undicht, das Druckventil hält nur den Druck nicht sondern öffnet zu früh oder ist dauerhaft offen, denke ich. Ich kann den Behälter bei 95-100° öffnen, ohne dass es zischt.
Back to the roots......

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Na wenn Du den Deckel so ohne weiteres öffnen kannst, dann häng da doch mal ein geeignetes Thermometer rein.

Oder vielleicht ist Dein Temperaturfühler nicht der Richtige, dass der einfach nur falsche (erhöhte) Werte liefert...

Wasserpumpe testen dürfte doch ganz einfach gehen: der Einlass ist ja oben am Behälter (ist der bei allen Corsas gleich?). Wenn da das Wasser rausläuft, dann wird sie wohl funktionieren.
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Also wenn du den Deckel aufmachst und den Motor startest müsste nach kurzer Zeit doch wasser aus Rücklauf kommen, oder irre ich mich?Daran sieht du das es zirkuliert!Also WaPu in Ordnung!
Alternativ:Einen von den höhergelegenen Wasserschläuchen abmachen und orgeln!Wenn's rausspritzt ist die WaPu in ordnung!
Aber so wie sich das anhört, ist eher dein Thermoschalter defekt oder falsch!
Mach den Motor an, lass ihn laufen bis er laut Anzeige 70-80 Grad hat und fass die Schläuche an!Wenn du dich verbrennst. hat's nicht am Thermoschalter gelegen :wink:
Wenn du die Schläuche anfassen kannst und die lau warm sind, dann kommen vom Thermoschalter keine realen Werte zur Anzeige!Ergo ist das der Falsche Fühler!
Teste mal den alten Fühler!Oder frag beim Freundlichen nach der Teilenummer für den bei dir passenden Fühler!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

HotgreenCorsa
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 30.01.2007, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von HotgreenCorsa »

Hey das problem habe ich auch im si nach neu machen....Aber nur das er im stand aus geht wenn ich an ne ampel roll sinkt die rehzahl und aus isser und nach starten geht er nur an wenn ich bisschen mit gas spiele ?????????????????

Danke für die hilfe gruss Mike
Mein Umbau sehr ihr auf der Hp greetz Mike

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

@Schraubi-Schlumpf

Du meinst den Temperaturfühler für die Anzeige im Tacho oder? Der Thermoschalter steuert ja lediglich den Lüfter und schlatet ihn an oder aus.

@HotGreenCOrsa

Genau so isses bei mir halt auch, nur das das ganze auch bei höheren Geschwindigkeiten der Fall ist. Hast du auch ne andere Nocke oder Serie alles?
Back to the roots......

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

So, ich war gerade beim FOH und was soll ich sagen, der weiß auch nicht weiter. :? Er schätzt, dass noch irgendwo Luft im Kühlsystem ist. WaPu scheint ok zu sein, da Wasser in den Ausgleichsbehälter fließt. Thermostat schaltet auch, da der Kühler warm wird. Lüfter springt auch an, allerdings erst wenn die Temperaturanzeige schon über den roten Bereich hinaus ist. Er meint die Temperaturanzeige und der Geber seien wohl auch ok. :roll: Kann ich mir persönlich aber nicht vorstellen, da die Temperaturanzeige 102°C anzeigt und ich noch locker mit dem Finger ins Kühlwasser im Ausgleichsbehälter fassen kann (ca. 30°-35°C mit dem Finger gefühlt). Naja, ich soll ihn jetzt mal da lassen und die lesen ihn dann morgens beim kaltstart aus und prüfen, wann thermostat öffnet, und bei wieviel grad etc... Ich denke aber mal, dass ich erstmal nochmal den Temperaturfühler erneuern werde und nochmal entlüften werde.
Back to the roots......

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

JUHU!!!!!! :) :) :)

Ich habs, er läuft so wie er soll! Es war was, was glaube ich niemand gedacht hätte > Der Kühler! Er hat einfach nicht mehr die erforderliche Kühlleistung erbracht, die notwendig war. War auch eher ein Zufall, dass ich den erneuert habe. Der andere FOH bei mir um die Ecke meinte zu mir, dass es daran liegen könnte. Ich solle mal den Kühler ausbauen und schauen ob Wasser durchfließt, wenn ich nen Gartenschlauch in den einen Anschluss halte. Ergebnis: Wasser floss wunderbar durch, nicht verstopft oder so. Dann habe ich nochmal mit der Firma telefoniert, von der ich den Kopf bekommen habe, weil ich dachte, dass es daran liegen könnte. Die Techniker der Firma Meyer meinten dann, dass sie schon 2-3 Autos hatten, die das gleiche Problem hatten und es am Kühler lag. Und das war´s letztendlich dann ja auch. :mrgreen:
Back to the roots......

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“