Opel Corsa B Eco 1.4

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Patlican57
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2016, 21:11

Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Patlican57 »

Hallo!
Ich bin neu hier und hab da mal ein paar Fragen auf genau diese speziellen Fragen hab ich aber noch keine Antwort gefunden :D zum Einen hab ich den Corsa neu gekauft und es steht so wie in der Überschrift auch in den Papieren, ABER der Motor wurde gewechselt und jetzt hab ich keine Ahnung was, wo ist und was für Ersatzteile ich bräuchte. Zum Anderen denke ich der Leerlaufregler ist kaputt, aber da ich kp hab was für ein Motor das sein soll, weiß ich zwar inzwischen wo in etwa das Ding sitzt, aber nicht wie ich das tausche und wie es genau aussieht.
Im Fehlerspeicher taucht der Leerlaufregler auch garnicht auf da er bei diesem Motor nicht an den Speicher angeschlossen ist.

Hier mal der Motor (die Luftschläuche hab ich auf der Jagd nach dem Leerlaufregler abgemacht).

http://www0.xup.to/exec/ximg.php?fid=49259137

Sorry für den langen Text ich hoffe auf schnelle Hilfe. :)
Lg Patli

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von JuppesSchmiede »

Dein Motor hat einen Leerlaufschrittmotor, dieser wird ungangssprachlich auch Leerlaufregler genannt, dieser gibt auch einen Fehler raus, wenn einer vorhanden.
Wieso meinst du denn, das dieser defekt ist? Geht die Motorkontrolle an?

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin. Der Motor ist auf jeden Fall mal ein X SZ Motor. Wenn du sagst, er hat 1.4 Hubraum, dann ein X14SZ. Genau kannst du das erkennen, wenn du die Motornummer abliest. Da steht nämlich der Motorcode vorn dran.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Patlican57
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2016, 21:11

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Patlican57 »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Dein Motor hat einen Leerlaufschrittmotor, dieser wird ungangssprachlich auch Leerlaufregler genannt, dieser gibt auch einen Fehler raus, wenn einer vorhanden.
Wieso meinst du denn, das dieser defekt ist? Geht die Motorkontrolle an?
Also ich hab letztens auslesen lassen der wird garnicht erst aufgelistet. Aber da er im kalten Zustand öfter mal ausging im Sinne von: an machen, bissl fahren, Ampel, aus, ODER an machen, fahren, langsamer werden, geht wieder fast aus. Deshalb vermute ich dass er der Leerlaufregler ist.
Lg

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mit was hast du auslesen lassen? Das System wird mit Tech 2 ausgelesen und da ist die Leerlauffüllungsregeliung auch aufgeführt und dort wird dir angegeben, welche Schrittzahl dieser Motor macht. Im Normalfall liegt dieser Wert bei 128 Schritten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Patlican57
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2016, 21:11

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Patlican57 »

Also ausgelesen wurde von ATU Gerät steht ganz genau nicht da steht nur: Hella Goodman Solutions


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Acki »

Wenn der Motor hauptsächlich in kaltem Zustand Ärger macht würde ich den Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen fürs Steuergerät) tauschen.
Da der relativ billig ist und ein häufiges Problem ist, kann man den auch mal auf Verdacht tauschen.

Standen denn überhaupt Fehler im Speicher?

gruß Acki

Patlican57
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2016, 21:11

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Patlican57 »

Acki hat geschrieben:Wenn der Motor hauptsächlich in kaltem Zustand Ärger macht würde ich den Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen fürs Steuergerät) tauschen.
Da der relativ billig ist und ein häufiges Problem ist, kann man den auch mal auf Verdacht tauschen.

Standen denn überhaupt Fehler im Speicher?

gruß Acki
Ok das werd ich mal beachten, danke! Es standen überhaupt keine Fehler auf den 2 Seiten, daher vermutete ich den Leerlaufregler weil der dort nicht aufgelistet ist.
Lg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Acki »

Nein, das hast du falsch verstanden.
Die Liste die du gesehen hast ist nicht vom Steuergerät erzeugt worden sondern vom Diagnosegerät.
Hast du diese Liste? Kannst du die mal einscannen?

Die Motor-Fehlerspeicher kannst du übrigens auch ausblinken. Dazu brauchst du nur eine Büroklammer.
Allerdings macht das nur Sinn wenn tatsächlich ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde, also nur wenn die MKL mal aufgeleuchtet hat.

gruß Acki

Patlican57
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2016, 21:11

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Patlican57 »

Ich kann die Liste später mal abfotografieren, und MKL hat nicht aufgeleuchtet.
Lg Patli


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ausblinken kannst das MSTG trotzdem mal, ob nur Code 12 anliegt, oder auch was anderes.

Patlican57
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2016, 21:11

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Patlican57 »

Gibts n Link für ne Anleitung mit Bildern dazu hier im Forum?
Lg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von JuppesSchmiede »


Patlican57
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2016, 21:11

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Patlican57 »

Vielen Dank! Guck ich mir nachher mal an und berichte dann von meinen Ergebnissen!
Lg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Opel Corsa B Eco 1.4

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Wenn du dann schon hergehst und wie von Acki beschrieben, den Sensor tauscht, würd ich dir raten, mach gleich die Fußdichtung der Zentraleinspritzung mit neu. Denn um an den Temperaturfühler einigermaßen ran zu kommen, mußt du eh denn Deckel der Zentraleinspritzeinheit abbauen. Da liegt es nur auf der Hand, die 2 Mutern ich noch zu lösen und die Dichtung zu erneuern, denn da zieht der Motor gern Falschluft, was auch zu Drehzahlproblemen führt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“