Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von arturz »

Hey Ho,

erstmla paar daten:
Corsa B bj 1998 1,2 16V Motorcode X12XE

Habe heute mich einiges getraut und wurde entäuscht :(
Mal alle schrauben abgemacht, Komplette Drosselklappe mit ihren Anbauteilen (Leerlaufregeler und Klappensensor) mit ins Haus genommen und mal komplett mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
An der klappe selber war sehr starker Ruß dran der jetzt weg ist.

Soo, wieder zusammengebaut, alles festgeschraubt und dann kommts: Leerlauf ist sehr unrund, schwankt sehr stark zwischen 1800 und 3000 umdrehungen. niedriger geht er nicht.
Beim fahren, solange ich fahre geht es eigentlich, vllt 200 umdrehungen mehr aber nicht weiter schlimm..Aber: beim Gang umschalten sobald ich die Kupplung trete sofort wieder hoch runter hoch runter die drehzahlen.

Der Motor sägt auch so bisschen.
Hab sehr viel in allen foren gelesen aber nichts wirkliches was zu meinem problem mit meinem motor passt.

Ich vermute es könnte der leerlaufregeler sein, aber warum geht er aufeinmal kaputt, davor ging ja auch alles normal!?
Hilfeeee! :( :wall:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

alle Kabel und Stecker mal geprüft (vor allem DA, wo man rumgefingert hat)?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von arturz »

Alles geprüft,! habe das ding auch noch ein 2tes mal abgebaut und wieder zusammengesetzt. keine besserung :(

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Corzilla88 »

Hatte ich bei meinem a corsa auch....hatte nen Luftschlauch nicht richtig drauf und er war porös

arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von arturz »

alles geprüft..bremsenreiniger draufgesprüht, aber leider nichts entdeckt :(

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Corzilla88 »

Also ich hätte da lieber Waschbenzin genommen

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von CCSS »

Klemm mal die Batterie ab für nen halbes Stündchen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corzilla88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 30.06.2013, 00:08
Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Corzilla88 »

stimmtm,steuergerät resetten

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Acki »

Bei mir hat der Motor gesägt als das AGR kaputt gegangen ist. MKL kam dann erst später. LMM war zeitnah dann auch kaputt.

Gruß Acki

arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von arturz »

Soo, heute mal eben beim schrottplatz gewesen, habe eine gebrauchte Drosselklappe mit leerlaufregeler eingebaut, problem besteht weiterhin.
Kurbelgehäuseentlüftung auch gereinigt. Werkstatt gewesen, die haben den fehlerspeicher gelöscht und die Lernwerte zurückgesetzt. KEIN ERFOLG :(
Ich weiss nicht weiter :/

Achja, mittlerweile sind die Drehzahlen zwischen 1500 und 2300. trodztem zu viel und zu laut!

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Acki »

Fehlerspeicher gelöscht?
Was stand denn drin?

Inwiefern ist er zu laut? Ist vielleicht der Kat oder Krümmer gerissen?

Ich würde wie gesagt erstmal nach dem AGR gucken.

Gruß Acki

arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von arturz »

Fehlerspeicher ausgelesen, keine fehler.
Naja zu laut halt wenn die drehzahlen auf 2500 sind ist gemeint.
Ich hab jetzt erstmal nen neuen leerlaufregeler und Lmm bestellt. mal schauen ob da was sich aendern wird.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Acki »

Wenn der LLR einen weg hätte, wäre ein Fehlercode im Speicher gewesen. Die Investition hättest du dir also vermutlich sparen können.

Mach lieber das AGR, dass bringt nicht immer einen Fehler in den Speicher.

Wegen der hohen Drehzahl, hast du alle Unterdruckschläuche überprüft? Die zur Tankentlüftung z. B. oder die zum Bremskraftverstärker?

Gruß Acki

arturz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.08.2013, 13:47

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von arturz »

Habe zwar schon alles 5 mal uebeprueft aber werde nachher noch einmal schauen.
Hast du ein Tipp wie man die Schläuche am besten ueberprueft?
Naja den llr kann ich jederzeit zurueckschicken.
Aber kann AGR die Drehzahlen verursachen?
Und was hat der BKV mit den Drehzahlen zu tun?

Danke für die Hilfe

Gruss artur

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Probleme nach Drosselklappenreinigung :(

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

zum BKV geht ein Unterdruckschlauch (der Unterdruck ist DAS, was beim Betätigen der Bremse "hilft" bzw. die Pedalkraft unterstützt).

Deshalb auch keine "Hilfe", wenn der Motor aus ist und der Unterdruck abgebaut ist




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“