Ruckler im unteren Drehzahlbereich
Ruckler im unteren Drehzahlbereich
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Corsa B 1.0 (Motor X10XE). Wenn ich schon eine Weile gefahren bin, der Motor also warm ist, dann habe ich im unteren Drehzahlbereich immer wieder Aussetzer. Diese Aussetzer äußern sich durch einen plötzlichen Abfall der Drehzahl (immer für 1 bis 2 Sekunden), als ob ich den Fuß vom Gas nehmen würde. Danach geht es normal weiter. Der Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht reproduzierbar (jedenfalls habe ich bisher keinen Weg gefunden).
Ich habe mich deswegen bei Opel zunäcst telefonisch erkundigt. Man hat mir gesagt, dass Zündkerzen, Luftfilter und Kraftstofffilter erneurt werden sollten, was ich dann auch gemacht habe. Das hat allerdings nicht geholfen.
Deswegen bin ich später zu Opel hin, die haben mir den Fehlerspeicher ausgelesen. Da kam raus, dass das Steuergerät kein Drehzahlsignal bekommt. Also haben die mir den Kurbelwellensensor ausgetauscht. Der Spaß hat über 100 Euro gekostet und jetzt bin ich gerade mal 10km gefahren und hab den Fehler wieder. Der Mann bei Opel war sich scheinbar ziemlich sicher, dass es das Teil ist. Was mache ich jetzt? Kann ich da hingehen und mein Geld zurückfordern? Weiss jemand, wo das Problem bei dem Auto liegen könnte (es leuchtet keine Lampe auf und es liegt sonst kein Fehler im Fehlerspeicher)?
Gruss,
Lars
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Corsa B 1.0 (Motor X10XE). Wenn ich schon eine Weile gefahren bin, der Motor also warm ist, dann habe ich im unteren Drehzahlbereich immer wieder Aussetzer. Diese Aussetzer äußern sich durch einen plötzlichen Abfall der Drehzahl (immer für 1 bis 2 Sekunden), als ob ich den Fuß vom Gas nehmen würde. Danach geht es normal weiter. Der Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht reproduzierbar (jedenfalls habe ich bisher keinen Weg gefunden).
Ich habe mich deswegen bei Opel zunäcst telefonisch erkundigt. Man hat mir gesagt, dass Zündkerzen, Luftfilter und Kraftstofffilter erneurt werden sollten, was ich dann auch gemacht habe. Das hat allerdings nicht geholfen.
Deswegen bin ich später zu Opel hin, die haben mir den Fehlerspeicher ausgelesen. Da kam raus, dass das Steuergerät kein Drehzahlsignal bekommt. Also haben die mir den Kurbelwellensensor ausgetauscht. Der Spaß hat über 100 Euro gekostet und jetzt bin ich gerade mal 10km gefahren und hab den Fehler wieder. Der Mann bei Opel war sich scheinbar ziemlich sicher, dass es das Teil ist. Was mache ich jetzt? Kann ich da hingehen und mein Geld zurückfordern? Weiss jemand, wo das Problem bei dem Auto liegen könnte (es leuchtet keine Lampe auf und es liegt sonst kein Fehler im Fehlerspeicher)?
Gruss,
Lars
Ja das mit der Ampel trifft so zu. Ich fahre los, und nach ein paar Metern kommt nix mehr... einen kurzen Moment später gehts wieder weiter. Das gleiche wiederholt sich dann auch im zweiten Gang. Es ist aber nicht immer so. Es kann sein, dass ich durch 5 Ampeln normal durchkomme und bei den nächsten zwei kommt dieses Problem.
kuckuck. Hab ich auch.. Hab einen Zylinder mehr (X12XE)
Weiß auch nicht was das ist. Im Fehlerspeicher habe ich nichts gehabt. Bei Opel wussten sie auch nichts. Der erste Meister hat auf das AGR-Ventil getippt, woraufhin ich das sauber gemacht habe -obwohl es eigetlich gut aussah und auch so auf der Werkbank gut funktioniert hat.
Dabei hab ich dann auch alles Sensoren durchgemessen (soweit das ohne laufenden Motor geht) und da war auch alles im Rahmen.
Danach war es 1 Woche weg und ist jetzt irgendwie auch nicht mehr so extrem wie früher. Kann aber auch Zufall sein und an der bedinnenden kalten Jahreszeit liegen..
Auf jeden Fall hat der zweite Meister vom Opel letzte Woche gemeint, daß es garnicht am AGR-Ventil liegen kann, da das nur im Leerlauf funktionieren würde. Dieser Meister würde auf irgendwas mit der Zündung tippen.
Öfters liest man auch, daß der LMM defekt ist. Der liefert dann falsche Werte und das Steuergerät merkt es nicht.
Also einmal Motor tauschen bitte
Weiß auch nicht was das ist. Im Fehlerspeicher habe ich nichts gehabt. Bei Opel wussten sie auch nichts. Der erste Meister hat auf das AGR-Ventil getippt, woraufhin ich das sauber gemacht habe -obwohl es eigetlich gut aussah und auch so auf der Werkbank gut funktioniert hat.
Dabei hab ich dann auch alles Sensoren durchgemessen (soweit das ohne laufenden Motor geht) und da war auch alles im Rahmen.
Danach war es 1 Woche weg und ist jetzt irgendwie auch nicht mehr so extrem wie früher. Kann aber auch Zufall sein und an der bedinnenden kalten Jahreszeit liegen..
Auf jeden Fall hat der zweite Meister vom Opel letzte Woche gemeint, daß es garnicht am AGR-Ventil liegen kann, da das nur im Leerlauf funktionieren würde. Dieser Meister würde auf irgendwas mit der Zündung tippen.
Öfters liest man auch, daß der LMM defekt ist. Der liefert dann falsche Werte und das Steuergerät merkt es nicht.
Also einmal Motor tauschen bitte

Bei mir haben sie bei Opel anfangs gesagt, dass dieses Problem in der Regel vom Motortemperaturfühler, vom Leerlaufregler oder vom AGR-Ventil kommen kann. Die haben aber gesagt, dass dann normalerweise die Motorkontrollleuchte angehen muss und auch ein Fehler im Fehlerspeicher vorliegen muss. Das ist bei mir aber nicht der Fall.
Wo befindet sich das AGR-Ventil? Das würde ich dann mal ausbauen und mir das mal angucken. Im meinem schlauen Corsa-Buch steht das nämlich nicht drin.
Ich fahre morgen auf jeden Fall nochmal zu Opel hin, es wäre nur eben vorteilhaft, wenn ich das Problem schon kenne (sonst tauschen die mir nachher wieder irgendwas verkehrtes aus...).
Wo befindet sich das AGR-Ventil? Das würde ich dann mal ausbauen und mir das mal angucken. Im meinem schlauen Corsa-Buch steht das nämlich nicht drin.
Ich fahre morgen auf jeden Fall nochmal zu Opel hin, es wäre nur eben vorteilhaft, wenn ich das Problem schon kenne (sonst tauschen die mir nachher wieder irgendwas verkehrtes aus...).
Opel hat zu mir gesagt ich soll das Auto mal ein Tag da lassen..
Das AGR ist rechts am Zylinderkopf angeschraubt. Direkt hinter dem Ölfiltergehäuse. Müsste Pierburg drauf stehen.. Ist aber scheisse zum ausbauen. Musst Kühlwasser ablassen (geht da auch durch) und ein Gefummele ist es auch. Weiß nicht ob das beim X10XE auch so bekackt ist wie beim X12XE.
Aber wie gesagt. Da liest man die verschiedensten Dinge im Internet und keiner weiß genaues. Ich ja auch nicht. Hab das Problem teilweise immernoch. LMM könnte es ja auch gut sein ;)
Sonst klemm erstmal die Batterie ab und wieder an. Vieleicht vergisst er dann die Probleme und lernt sich die Dinge nochmal richtig an.. höhö
Das AGR ist rechts am Zylinderkopf angeschraubt. Direkt hinter dem Ölfiltergehäuse. Müsste Pierburg drauf stehen.. Ist aber scheisse zum ausbauen. Musst Kühlwasser ablassen (geht da auch durch) und ein Gefummele ist es auch. Weiß nicht ob das beim X10XE auch so bekackt ist wie beim X12XE.
Aber wie gesagt. Da liest man die verschiedensten Dinge im Internet und keiner weiß genaues. Ich ja auch nicht. Hab das Problem teilweise immernoch. LMM könnte es ja auch gut sein ;)
Sonst klemm erstmal die Batterie ab und wieder an. Vieleicht vergisst er dann die Probleme und lernt sich die Dinge nochmal richtig an.. höhö
Ich war diese Woche nicht zuhause, deswegen kommt erst jetzt eine Antwort...
Also: meine Eltern waren mit dem Wagen wieder beim Opel-Händler. Der Werkstatt-Meister hat das Diagnosegerät drangehängt, aber nichts gesagt (der hat das Teil wohl auch so gehalten, dass meine Eltern nicht sehen konnten, was der anzeigt). Dann sollte der Wagen über Nacht bei denen stehen bleiben. Meinen Eltern ist bezüglich des Problems nichts aufgefallen, ich weiss auch nicht ob und was da gemacht wurde. Ich seh das erst, wenn ich am Montag wieder zur Arbeit fahre.
Gruss,
Lars
Also: meine Eltern waren mit dem Wagen wieder beim Opel-Händler. Der Werkstatt-Meister hat das Diagnosegerät drangehängt, aber nichts gesagt (der hat das Teil wohl auch so gehalten, dass meine Eltern nicht sehen konnten, was der anzeigt). Dann sollte der Wagen über Nacht bei denen stehen bleiben. Meinen Eltern ist bezüglich des Problems nichts aufgefallen, ich weiss auch nicht ob und was da gemacht wurde. Ich seh das erst, wenn ich am Montag wieder zur Arbeit fahre.
Gruss,
Lars
Tja... leider besteht das Problem weiterhin...
Jetzt werde ich aber nicht mehr zu Opel fahren, ich hab die Schnauze voll...
Wenn der Fehler vom AGR-Ventil kommt, kann man das irgendwie testen? Ich habe schon das eine oder andere gelesen, dass man das Teil stillelgen kann. Ist das auch hier möglich (wäre ja nur zum Testen, wenn es das ist würde ich ein neues kaufen)?
Gruss,
Lars
Jetzt werde ich aber nicht mehr zu Opel fahren, ich hab die Schnauze voll...
Wenn der Fehler vom AGR-Ventil kommt, kann man das irgendwie testen? Ich habe schon das eine oder andere gelesen, dass man das Teil stillelgen kann. Ist das auch hier möglich (wäre ja nur zum Testen, wenn es das ist würde ich ein neues kaufen)?
Gruss,
Lars