Schlauch gerissen

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
tskalex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2014, 11:06

Schlauch gerissen

Beitrag von tskalex »

Hallo
Als ich nach Hause gekommen bin und gerade ausm Auto steigen wollte hörte ich einen lauten Knall, weiße Rauchentwicklung und das Kühlwasser lief aus. Habe nun das Problem gefunden: ein Schlauch ist gerissen. Das ist der Schlauch, der vom Rücklaufbehälter, in dem das Kühlmittel drin ist durch den Kühlergrill zum Motor führt. Genau beim "Eingang" in den Motor ist nun ein Loch. In erster Linie wollte ich fragen, wie und ob man das selbst reparieren kann und welchen Schlauch genau man benötigt.

In zweiter Linie dann wieso das passiert ist. Der Motor war bei etwas über 100 C aber unter der roten Markierung. Komischerweise ging aber auch die Lüftung nicht an. Dass diese kaputt ist kann ich ausschließen, da bei der Fahrt davor der Lüfter noch funktioniert hatte. Ich danke euch für eure Antworten.

Corsa B Swing BJ 95 1.4 L 60 PS

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ein Schlauch führt also vom Rücklaufbehälter durch den Kühlergrill zum Motor?

Der Rücklaufbehälter dürfte der Vorratsbehälter sein,
der Kühlergrill ist DAS Teil, in welchem sich immer die Radfahrer, Vögel und Fußgänger festkrallen :mrgreen:

Mach mal ein Bild

PS:
Dass diese kaputt ist kann ich ausschließen, da bei der Fahrt davor der Lüfter noch funktioniert hatte.
:respekt:
Ist es nicht immer so, daß bei einem Defekt irgendwas vorher funktionierte und dann eben auf einmal nicht mehr? :gruebel:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

tskalex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2014, 11:06

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von tskalex »

Anbei das Bild, ich hoffe das hilft. Es ist bestimmt eine dämliche Frage: kann ich noch fahren? Wollte das Auto vorhin waschen und habe es so ziemlich "mittig" im Hof geparkt, jetzt steht es da.. :mrgreen: (also es geht wirklich nur ums umparken, nur ist da ne kleine Steigung und ich krieg den per Hand nicht hoch)
Dateianhänge
Foto.jpg

Benutzeravatar
Kay84m
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 231
Registriert: 20.06.2011, 13:24
Fahrzeug: Corsa, Micra, Audi
Wohnort: Trier

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von Kay84m »

Man muss mal dazu sagen das der Schlauch schon mitgenommen aussieht und nach Austausch förmlich um Hilfe schreit. Irgendwann gibt alles was aus Gummi ist nach, wird porös und rissig. Wenns billig sein soll-Schrottplatz aufsuchen, ausbauen, einbauen, glücklich sein. Andernfalls FOH aufsuchen und neu kaufen. Würde ich persönlich vorziehen.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten!!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von CCSS »

Den Schlauch gemütlich neu beim FOH kaufen: so teuer ist der nicht.

Und nein: ohne Kühlwasserfahren geht nicht.
Gruss Sebi

tskalex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2014, 11:06

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von tskalex »

Danke. Habe Schlauch und Klemmen bestellt, sollte heute vllt kommen. Werde den dann wechseln. Gibts da irgendwas spezielles zu beachten?

Wie kann ich weiter vorgehen? Wie kann ich testen, ob der Kühler überhaupt noch funktioniert? Habe da etwas vom Überbrücken zweier Drähte gelesen. Vielen Dank!

Benutzeravatar
Raisouli
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 21.08.2012, 23:45
Fahrzeug: Corsa B City
Wohnort: südlich Freiburg

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von Raisouli »

Unten beim Kühler (bei der Seite wo der Schlauch bei dir gerissen ist) ist ein Thermoschalter, an den ein Kabel angesteckt ist.
Diesen abziehen und kontakte mit einen Draht brücken, dabei sollte die Zündung auf Stellung 1 stehen. Der Lüfter sollte dann anspringen.
Opel Corsa B 1.2 City 45PS
Bild

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

dann weißt du, ob der Lüfter geht, aber noch nicht, ob der Thermoschalter auch seinen Dienst tut

Hier könnte man den Wagen im Stand laufen lassen --> vor die Temperaturanzeige im Cockpit den roten Bereich erreicht sollte der Thermoschalter den Lüfter einschalten und die Temperatur sollte wieder sinken



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

tskalex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2014, 11:06

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von tskalex »

Also der Lüfter funktioniert, habe den Schalter gebrückt und er ist angesprungen. Habe heute nochmal probiert und das Auto im Stand laufen lassen, es ging bis über die 100 Grad Marke und der Lüfter hat sich nicht eingeschaltet. Ist es dann der Thermoschalter?

Ich war heute auch in der Werkstatt. Dort meinte der Meister, dass es entweder die Wasserpumpe oder der Thermostat ist, der nicht mehr richtig funktioniert. Morgen wird die Wasserpumpe getestet, ob sie genug Druck aufbaut. Was meint ihr, kann das sein? Für den Austausch der Wasserpumpe verlangt die Werkstatt knapp 300 Euro.

Ach und meine Heizung funktioniert, es kommt sofort warme bzw. heiße Luft raus.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von CCSS »

Servus.

Wie kommen die auf Wasserpumpe und Thermostat?!?!

Meine Güte.

Also:

Schlauch hast du gewechselt und Wasser mit Frostschutz korrekt wieder aufgefüllt? Ausgleichsbehälter ist bis zur Markierung "cold" bzw. bis zur Hälfte des Behälters befüllt?

Ist der Kühler und die Schläuche dahin bei warmen Motor (Anzeige über 90°C) warm? Wenn ja hat das Thermostat korrekt geöffnet.

Zum Lüfter:

Wenn du einen 100-105°C Thermoschalter verbaut hast, bedeutet dass, der startet den Lüfter erst bei 105°C.
Du solltest mal den Motor warm laufen lassen, bis die Temperaturanzeige den letzten Strich vor dem roten Bereich berührt. Ist der Lüfter bis dahin nicht angegangen, ist der Thermoschalter defekt.

Beim fahren wird dein Auto doch ausreichend gekühlt, oder? (Zeiger um die 90 bis 95°C). Wenn ja arbeiten Thermostat und Wasserpumpe korrekt.

Ich frag mich, wieso die Werkstatt direkt mit so teuren Reparaturen ums ich schmeisst, anstatt den Thermoschalter mal zu testen (was du ja auch selber kannst, siehe oben).
Gruss Sebi

tskalex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2014, 11:06

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von tskalex »

Thermoschalter haben sie getestet und sogar ausgetauscht, ohne Erfolg (sorry, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen). Die Schläuche werden nicht warm, sie bleiben kalt. Das haben die in der Werkstatt auch festgestellt. Wasser und Mittel habe ich bis zur Markierung nachgefüllt, ungefähr 2 Liter. Es hat ziemlich gegluckert beim Nachfüllen, dann hast irgendwann aufgehört. Die Temperatur ist seit dem Schlauchriss viel zu hoch. Ich habe ihn heute zum Testen warm laufen lassen bis ca 95 Grad und bin dann gefahren. Waren ungefähr 1km die ich zur Werkstatt gefahren bin, da war er schon bei 110 Grad ungefähr. Der Ventilator ging wie gesagt nicht an. Auch auf der Autobahn bei ca. 100km/h lag die Temperatur nur knapp unter 100.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von CCSS »

Aha, diese Infos relativieren doch alles.

Dann kann man der Werkstatt zustimmen. Die Corsa Wasserpumpen sind eigentlich sehr robust, sodass ich eher auf das Thermostat tippe.

Denn wenn die Wasserpumpe gar nicht fördert, würde der Motor sehr, sehr schnell heiss werden.
Fördert sie hingehend nur mit verringertem Druck ist der Durchfluss gehemmt, aber die Kühlerschläuche müssten trotzdem warm werden. Aber die Werkstatt checkt das ja.
Gruss Sebi

tskalex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2014, 11:06

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von tskalex »

Sorry :roll:
Also das Auto wird auch sehr schnell warm. Nach 5 Minuten Fahren ist es bei knapp 100 Grad, wenn ichs warm laufen lasse dauerts so 10 Minuten. Soll ich den Thermostat und Zahnriemen dann gleich mitwechseln lassen?

Danke für eure Antworten!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von CCSS »

Mahlzeit.

Wieviel KM hastn du denn drauf?

Ich würde erst einmal nur das Thermostat wechseln lassen. Wenn es das dann nicht war, müssteste dann natürlich nochmal in die Werkstatt...

Wenn die Wasserpumpe getauscht wird, macht man den Zahnriemen direkt mit.
Gruss Sebi

tskalex
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 20.04.2014, 11:06

Re: Schlauch gerissen

Beitrag von tskalex »

Habe 120 Tausend drauf. Mal schauen was die Werkstatt morgen sagt, wenn sie die Wasserpumpe testen. Wenns wirklich am Thermostat liegt sollte die Wasserpumpe ja normal funktionieren.

Alles klar.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“