Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
*IzZy*
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 10.07.2015, 20:38
Fahrzeug: Corsa B 1.4 8V
Wohnort: 38820 Halberstadt

Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von *IzZy* »

Hallöchen,

habe da seid 2 Tagen ein Problem, seid dem ich meinen LMM gewechselt habe. Dadurch das ich Probleme bei Vollgas hatte und hier einen Thread fand wo das selbe problem 1:1 beschrieben war und es dort auch der LMM war habe ich den getauscht (kein Vollgas mehr möglich, verzögerung beim Gas geben, ruckeln bei Vollgas und MKL ging an). Vollgas fahrten gehen nun wieder. Allerdings ruckelt meine kleine jetzt dauernd als würde man abruppt das Gas weg nehmen, springt wie son kleines Kängeruh. Gebe ich dann Leicht mehr Gas ists wieder weg. 2 Mal hatte ich jetzt schon das der Motor gleich nach dem Start nur kurz blubbert weil zu wenig Gas und ausging. Also neustart und gleich Gas gegeben dann lief er.

Was kann das sein??? Hoffe habe es gut genug beschrieben.


LG Sarah
***Wer nur in die Fußspuren anderer tritt, hinterlässt keine eigenen!***

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von Acki »

Was für einen LMM hast du denn eingebaut? Bosch, Nachbau, neu, gebraucht?
Sind Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung auch gereinigt worden?
Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden? Steht da evtl das AGR drin? Das geht häufiger zeitnah mit dem Luftmassenmesser kaputt.

Gruß Acki

Benutzeravatar
*IzZy*
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 10.07.2015, 20:38
Fahrzeug: Corsa B 1.4 8V
Wohnort: 38820 Halberstadt

Re: Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von *IzZy* »

Hallo Acki,

ist nen Nachbau aber neu vom Händler.
Drosselklappe wollte ich jetzt am WE reinigen, dann mache ich die Entlüftung gleich mit.
Fehlerspeicher ist nicht ausgelesen aber müsste da nicht die MKL dauerhaft leuchten wenn dort noch nen Fehler drin ist?


LG Sarah
***Wer nur in die Fußspuren anderer tritt, hinterlässt keine eigenen!***

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, welcher Händler verkauft den Nachbauten? Schmeiß das Teil weg oder bring es zurück und verlang einen original Bosch. Diese Billig- Dinger haben eine Mängelliste, da ist der Bart vom Nikolaus nen Dreck dagegen.

Edit: Für den Fehlerspeicher muß die MKL nicht ständig brennen.Auch Fehler wo aktuell nicht mehr vorhanden sind, aber vorhanden waren sind für mindestens 10 erfolgreiche Starts noch abgespeichert und werden danach erst automatisch gelöscht. Ausnahme, Airbagfehler, die werden nie automatisch gelöscht.
Zuletzt geändert von Corsa Black Mamba am 11.07.2015, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von Acki »

Kauf einen Marken-LMM, die Nachbauten taugen nichts.
Wenn er vom Händler ist nutzt dir das auch nichts, oder nimmt er den zurück?
Das Symptom was du hast passt 100%ig auf einen defekten LMM.

Die Putzaktion ist essenziell wichtig, sonst sind die Neuteile die du einbaust gleich wieder kaputt.

Die MKL leuchtet wenn der Fehler vom Steuergerät festgestellt wird. Das passiert ja nur unter bestimmten Umständen.
Dann bleibt der Fehler aber für 20 Motor-Warmlaufphasen im Speicher abgelegt. Deshalb macht es natürlich auch Sinn den Fehlerspeicher auszulesen wenn die MKL grad nicht (mehr) leuchtet.

Gruß Acki

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Wenn man es genau nimmt, leuchtet die MKL auf, sobald irgendein Wert mal ausserhalb eines Toleranzbereiches rutscht. Wir sagen dann Fehler dazu. Es muss sich aber nicht immer zwingend auch um einen Fehler handeln.Opel sagt da konsequenterweise, kurzfristiges einaliges Auflechten der MKL kann schon mal passieren, erst wenn die Kontrolle nicht erlischt oder öfter hintereinander angeht, dann ist was nicht ok.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von CCSS »

Das mit den ****** Nachbau LMM ist ja wirklich schlimm.

So kann man keine vernünftige Diagnose stellen. :cussing:
Gruss Sebi

convar
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 179
Registriert: 23.01.2013, 15:35

Re: Schlechter Motorstart und Ruckeln nach LMM wechsel

Beitrag von convar »

kann das voll bestätigen,
hab`s auch mit Nachbauten versucht,
LMM und Leerlaufregler

dann wieder gekauft, Originalteile, seit dem keine Probs mehr

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“