Moin,
ich musste beim meinem x12sz das AGR-Ventil reinigen und hab dafür den schwarzen Kasten über der Einspritzanlage abgebaut. An diesem Kasten gibt es u.a. zwei kleine Schleuche, von denen einer zum Luftfilterkasten, der andere an den Flansch von der Einspritzanlage geht. Nun hab ich in meinem jugendlichen Leichtsinn mir nicht gemerkt an welche Stelle des schwarzen Kastens welcher Schlauch gehört. Hab jetzt den roten Schlauch, der zum Luftfilter führt, links (von vorne gesehen) den anderen, der zum Flansch führt, rechts angeschlossen, wie auf dem Bild zu sehen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/hso6-1-jpg.html
Ist das so richtig, oder ist es sowieso egal an welche der beiden Buchsen die Schläuche kommen. Hab mal im "Jetzt helfe ich mir selbst" geguckt, aber da nichts zu gefunden. Welche Aufgabe haben die beiden Schläuche eigentlich?
Gruß a70
Wo kommt welcher Schlauch hin?
- cih
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 05.06.2010, 16:11
- Fahrzeug: Corsa B X12SZ
- Wohnort: Hannover-Nordstadt
- Kontaktdaten:
Re: Wo kommt welcher Schlauch hin?
du kannst den Schlauch zum LuFi auch weglassen. Es ist auch egal an welcher Seite der Schlauch angeschlossen wird. Hauptsache er wird angeschlossen. Dadurch wird Unterdruck erzeugt und die Drehzahl im Standgas geht runter.
http://www.opelforum.de

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452
Re: Wo kommt welcher Schlauch hin?
Danke cih! Dann hab ich das soweit ja richtig gemacht.
Was mir noch aufgefallen ist... Ich fahr zwar auch viel Kurzstrecke (8 km Etappen), und weiß daher, dass sich dadurch auch der "gelbe Schleim" im Motor bildetet. Komisch fand ich aber dass das soviel ist, das der Schlauch vom Ventildeckel zu dem schwarzen Kasten richtig dick voll ist (man konnte richtige Würste daraus quetschen). Einiges tropfte auch aus diesem Luftsammelkasten. Ist das noch im tolerierbaren bereich? Hatte auch das gefühl, dass dort einige Tropfen Wasser drin waren. Bin die letzten Tage eigentlich nur Langstrecke gefahren, mal 100 mal 300 km...
Gruß a70
Was mir noch aufgefallen ist... Ich fahr zwar auch viel Kurzstrecke (8 km Etappen), und weiß daher, dass sich dadurch auch der "gelbe Schleim" im Motor bildetet. Komisch fand ich aber dass das soviel ist, das der Schlauch vom Ventildeckel zu dem schwarzen Kasten richtig dick voll ist (man konnte richtige Würste daraus quetschen). Einiges tropfte auch aus diesem Luftsammelkasten. Ist das noch im tolerierbaren bereich? Hatte auch das gefühl, dass dort einige Tropfen Wasser drin waren. Bin die letzten Tage eigentlich nur Langstrecke gefahren, mal 100 mal 300 km...
Gruß a70
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Wo kommt welcher Schlauch hin?
der Schleim ist Motorschlamm und das kommt zu 95% bei Kurzstreckenfahrten vor war bei mir auch also kein Grund zur Beunruhigung.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- cih
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 05.06.2010, 16:11
- Fahrzeug: Corsa B X12SZ
- Wohnort: Hannover-Nordstadt
- Kontaktdaten:
Re: Wo kommt welcher Schlauch hin?
Naja ganz so einfach sollte man die Sache nicht sehen.
Wie siehts mit dem Kühlwasser aus? Bleibt der Wasserstand gleich oder verringert er sich zunehmend? Ist nur Wasser drin oder ein schmierieger Film? Wenn ja, kann man auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schliessen.
Wie siehts mit dem Kühlwasser aus? Bleibt der Wasserstand gleich oder verringert er sich zunehmend? Ist nur Wasser drin oder ein schmierieger Film? Wenn ja, kann man auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schliessen.
http://www.opelforum.de

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452

Steckbrief meines Corsas:
http://php.opelforum.de/viewtopic.php?f=44&t=10452
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 78
- Registriert: 29.05.2010, 21:47
- Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V
- Wohnort: Köln
Re: Wo kommt welcher Schlauch hin?
Ich hab den Schleim auch den ganzen Winter gehabt durch meine Kurzstrecken.
Hat auch nix gebracht mal eine Tour in einen 100km entfernten Ort auf der Autobahn zu fahren.
Der Schleim ging aber restlos weg als ich letztens ne Stunde im Stau stand, also mal wieder richtig warm gefahren wurde.
Trotzdem kannste ja mal dem Rat von cih nach gehen. Schaden tut es auf keinen fall.
Hat auch nix gebracht mal eine Tour in einen 100km entfernten Ort auf der Autobahn zu fahren.
Der Schleim ging aber restlos weg als ich letztens ne Stunde im Stau stand, also mal wieder richtig warm gefahren wurde.
Trotzdem kannste ja mal dem Rat von cih nach gehen. Schaden tut es auf keinen fall.
Re: Wo kommt welcher Schlauch hin?
Also der Kühlwasserstand lässt sich immer schlecht ablesen, da der Behälter von innen ziemlich beschlagen ist. Aber ich hab den Eindruck, dass über die letzten 10000 Km doch ein bischen verloren gegangen ist.
Apropos warmlaufen lassen... ab wieviel Grad springt eigentlich der Lüfter an? Hab bisher im Stau immer ab 100 Grad die Lüftung aufgedreht, da es mir zu heikel wurde. Hab den Lüfter auch mal mit nem Draht überbrückt. Da lief er dann.
Ansonsten erstmal vielen Dank für die bisherigen Tipps
Gruß A70
Apropos warmlaufen lassen... ab wieviel Grad springt eigentlich der Lüfter an? Hab bisher im Stau immer ab 100 Grad die Lüftung aufgedreht, da es mir zu heikel wurde. Hab den Lüfter auch mal mit nem Draht überbrückt. Da lief er dann.
Ansonsten erstmal vielen Dank für die bisherigen Tipps
Gruß A70