Hallo zusammen,
habe mir als Projekt wieder n Corsa B geholt.
Der erste Vorfacelift B.
Schon ein echt krasser Unterschied, der X12XE fährt dagegen wie ein recht modernes Auto.
Naja jedenfalls ist der allgemeinzustand top, kein Rost, Getriebe aber iwie geschrottet oder falsch eingestellt, 1. Gang geht nur im Stand, nichtmal im 1-2 km/h rollen, Kupplung durch und Motor naja, werd da jetz mal alles sauber machen und die elektrischen Teile wie LLR, ZK, Zündkabel, Zündspule usw. tauschen. Wenn ich vom Gas gehe machts total den Ruck, so als wäre der LMM hinüber aber hat er ja keinen.
Leute eine Frage, die korrekte Teilenummer der Zündkerzen - hat die Jemand? Bei Opel konnten sie es mir nicht sagen, „Auto zu alt“ lol.
95519055
https://www.myparto.com/de/i711/opel-zu ... pp343a282k
93175880
https://www.myparto.com/de/i675/opel-zu ... pp711r082w
Eine die Richtige?
Ich danke euch!
Zündkerzen für X14SZ (Teilenummer)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6065
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Zündkerzen für X14SZ (Teilenummer)
Servus.
Ja sauber! Corsa B erhalten kann ich ja nur befürworten!
Der X14SZ ist ein astreiner Motor. Mal den C14NZ gefahren? Ich glaube den hättest du freiwillig wieder verkauft.
Diese harte Gasannehme beim X14SZ ist normal, der hängt giftig am Gas. Irgendwie hatte Opel da dieses "smoothe", was man auch von heutigen Motoren kennt, noch nicht einprogrammiert. Bzw. das wird heute automatisch schon so wegen den Abgasnormen so gemacht (nach Verbrennung von Benzinresten nach Schließen der Drosselklappe).
Das Auto hat übrigens ein AGR - das mal zu reinigen bzw. auf Leichtgängigkeit zu prüfen kann auch nicht Schaden.
Was das Problem mit dem Gang angeht: hmm, ich fürchte ich habe da schlechte Nachrichten: hatte den Fehler leider auch schonmal: es lag an einer unzureichend gefetteten Getriebeeingangswelle, bzw. dem Stummel vorne, auf dem die Kupplungsreibscheibe gleitet.
Bzw. gleiten sollte: bei dir wird die hängen und sorgt so immer für ein gewisses Schleppmoment auf die Getriebeeingangswelle. Und wenn die nicht steht, bekommst du den Gang nicht rein.
Was du probieren kannst: vor dem Einlegen vom 1. Gang zuerst in den 2. Gang zu gehen: du bremst dann über die Synchronisation die Getriebeeingangswelle ab. Wenn die Kupplung nicht zu stark klebt, bleibt die Welle dann auch auf dem Weg vom 2. zum 1. Gang stehen und du kannst den Gang einlegen.
Zur Zündkerze:
Was für ein FOH war das? Die haben in ihren Teileprogrammen natürlich noch die alten Karren. Man war wohl eher was lustlos...
Da kommt ne (Bosch) WR8DC4 rein, Teilenr.: 90508666
Bei viel Kurzstrecke und eher wenig Volllast auf der Autobahn ginge auch:
WR7DC4, Teilenr.: 91143774
Aber es reicht, wenn man beim Onlineteiledealer das Kfz angibt und dann ein Kerze nimmt, die die entsprechenden Werte aufweisst:
19mm Gewindelänge, M14x1,25, zB. die Bosch Nr. 0 242 229 654
Ja sauber! Corsa B erhalten kann ich ja nur befürworten!

Der X14SZ ist ein astreiner Motor. Mal den C14NZ gefahren? Ich glaube den hättest du freiwillig wieder verkauft.
Diese harte Gasannehme beim X14SZ ist normal, der hängt giftig am Gas. Irgendwie hatte Opel da dieses "smoothe", was man auch von heutigen Motoren kennt, noch nicht einprogrammiert. Bzw. das wird heute automatisch schon so wegen den Abgasnormen so gemacht (nach Verbrennung von Benzinresten nach Schließen der Drosselklappe).
Das Auto hat übrigens ein AGR - das mal zu reinigen bzw. auf Leichtgängigkeit zu prüfen kann auch nicht Schaden.
Was das Problem mit dem Gang angeht: hmm, ich fürchte ich habe da schlechte Nachrichten: hatte den Fehler leider auch schonmal: es lag an einer unzureichend gefetteten Getriebeeingangswelle, bzw. dem Stummel vorne, auf dem die Kupplungsreibscheibe gleitet.
Bzw. gleiten sollte: bei dir wird die hängen und sorgt so immer für ein gewisses Schleppmoment auf die Getriebeeingangswelle. Und wenn die nicht steht, bekommst du den Gang nicht rein.
Was du probieren kannst: vor dem Einlegen vom 1. Gang zuerst in den 2. Gang zu gehen: du bremst dann über die Synchronisation die Getriebeeingangswelle ab. Wenn die Kupplung nicht zu stark klebt, bleibt die Welle dann auch auf dem Weg vom 2. zum 1. Gang stehen und du kannst den Gang einlegen.
Zur Zündkerze:
Was für ein FOH war das? Die haben in ihren Teileprogrammen natürlich noch die alten Karren. Man war wohl eher was lustlos...
Da kommt ne (Bosch) WR8DC4 rein, Teilenr.: 90508666
Bei viel Kurzstrecke und eher wenig Volllast auf der Autobahn ginge auch:
WR7DC4, Teilenr.: 91143774
Aber es reicht, wenn man beim Onlineteiledealer das Kfz angibt und dann ein Kerze nimmt, die die entsprechenden Werte aufweisst:
19mm Gewindelänge, M14x1,25, zB. die Bosch Nr. 0 242 229 654
Gruss Sebi