Zylinderkopfdichtung wechseln

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Veccitarier »

Mh...wenn das alles stimmt und richtig ist, dann kann er ja nur abgesoffen sein
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von tAk3r »

Soo Neuigkeiten: Abgesoffen war er nicht.
Haben dann nochmal Ventildeckel aufgemacht und Festgestellt das eins von diesen Plättchen unter der Nockenwelle (sry, kein plan wie die heißen :D ) verrutscht war. So das eben wieder richtig rein gemacht, lief immer noch nicht. Machte aber 2 mal kurz anstalten anzuspringen.
Ob die Markierungen vom Kurbelwellenrad übereinander stehen konnt ich leider nicht überprüfen, hatte einfach keinen bock mehr noch den kompletten Keilriemen mit Spannrollen auszubauen ;) Gibts da nicht ne andere Möglichkeit das zu sehen?
Achja hab noch was festgestellt: Der Drehzahlmesser des Kadett-Tachos geht beim starten manchmal auf 6000-7000 Umdrehungen. Vielleicht hilft das ja beim finden des Fehlers :)

Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von tAk3r »

So hab OT jetzt eingestellt. Es ist schon deutlich besser, wenn ich gas geb ist er immer gaaaanz kurz vorm anspringen, aber so richtig will er noch nicht. Woran kann das jetzt liegen? Jemand ne ahnung? Evtl Kühlflüssigkeit im Öl oder so?

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Driverman31 »

Sorry aber wenn man keine Ahnung hat sollte man die Finger von solchen Sachen lassen, oder sie mit jemand machen der weiß was er da macht.
Dreh den Motor auf OT schau ob die ganzen Markierungen dann genau stimmen sprich Nockenwelle und unten Riemenscheibe, wenn das nicht stimmt haste ein Problem, wenns stimmt dann hast du evtl was falsch angeschlossen.

Selber Schrauben ist zwar schön ung Gut aber wenn mans noch net gemacht hat dann sollte echt jemand dabei sein der sich da auskennt und das schon einige male gemacht hat. Hast du den Kopf planen lassen vorm zusammenbauen?? Beim Corsa verziehen sich gerne mal die Köpfe daher sollte man ihn nach dem Ausbau Planschleifen lassen. Ich habe bisher 5 Kopfdichtungen gemacht und habe sie immer planschleifen lassen und sie liefen nachher wie ein Uhrwerk.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“