Bekomme nächste Woche meinen 1.3 DCTI Opel Corsa C. Da ich einen Anhänger habe möchte ich gerne eine Anhängerkupplung dran bauen. Kann ich das selber machen??? Auf was sollte ich da achten. Also es kann auch eine feste(starre) sein.
Außerdem wollte ich schon immer mal einen Sportauspuff an einem Auto haben. Wie siehts da mit dem Diesel aus. Ist das eher blödsinn oder doch empfehlens wert. Steigt mein Verbrauch dadurch?? Hab da einen bei ATU (Eigenmarke) gesehen der mir sehr gefallen würde. Haben ja auch gerade ne 20% Aktion auf Auspüffe.
Dankeschonmal für eure Beiträge.
MFG Pascal
Auspuff bei Diesel und Anhängerkupplung
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff bei Diesel und Anhängerkupplung
Also, wenn dir die Optik vom Auspuff nur wichtig ist, reicht eigentlich beim Diesel nen Aufschweißrohr, denn Sound wirst du da nicht rausbekommen. Mit dem ATU-Pott machst du eigentlich nix wirklich falsch machen - Edelstahl, günstig, beim Benziner nen guter Sound, aber beim Diesel bekommst du wie schon gesagt natürlich keinen Sound raus.
Zum Thema AHK - ich bin mir nicht sicher, aber es könnte eventuell Probleme mit der Elektronik geben bzgl. des CanBus, aber wie schon gesagt, ich weiß es nicht genau.
Zum Thema AHK - ich bin mir nicht sicher, aber es könnte eventuell Probleme mit der Elektronik geben bzgl. des CanBus, aber wie schon gesagt, ich weiß es nicht genau.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Auspuff bei Diesel und Anhängerkupplung
dann lass ich das mit dem Auspuff wenn da kein Sound raus kommt.
Was ist CanBus??? Was kann da probleme geben??
Was ist CanBus??? Was kann da probleme geben??
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff bei Diesel und Anhängerkupplung
Was der CanBus ist, steht bei Wikipedia beschrieben.
Ich habe nur mal gehört, dass die Nachrüstung einer AHK bei Fahrzeugen mit CanBus nicht so leicht sein soll, wie früher. Ob das stimmt weiß ich leider wie gesagt nicht.
Vielleicht solltest du dich deswegen mal beim FOH oder so informieren!
Ich habe nur mal gehört, dass die Nachrüstung einer AHK bei Fahrzeugen mit CanBus nicht so leicht sein soll, wie früher. Ob das stimmt weiß ich leider wie gesagt nicht.
Vielleicht solltest du dich deswegen mal beim FOH oder so informieren!
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.08.2007, 20:48
- Fahrzeug: Corsa CDTI 1,3L
- Wohnort: Warendorf
Re: Auspuff bei Diesel und Anhängerkupplung
Moin Moin zusammen.
AHK anbauen ist garnicht so schwer.
Ich hab dat auch selber gemacht.
Was aber zu empfehlen ist , ist das buch zum Corsa. Selbst gemacht, oder wie die Bücher heisen.
Denn es ist doch recht hilf reich wenn man weiß wie der Stoßfänger abgeht .
Die löcher für die Schrauben und halter sind alle vorgestantzt . Müßen dann mit nem 12ver Bohrer noch gebohrt werden. Mit den dazugehörigen dicken distanz hülsen im anbau satz ist es ganz schön fummelig.
Was den elktrosatz angeht viel spaß.
Ich hab hinten links erst die obere verkleidung abmachen müßen, und mir auch noch nen passen stern Imbuß geholt um die umlenkung vom Gurt abzumanchen.
Dann die untere verkleidung hinten links.
Weil sonst kumst du an die kabel für dei Linke seite der beleuchtung nicht drann.
Alles in allem waren das so ca 3 stunden.
Viel spaß
Michi aus WAF
AHK anbauen ist garnicht so schwer.
Ich hab dat auch selber gemacht.
Was aber zu empfehlen ist , ist das buch zum Corsa. Selbst gemacht, oder wie die Bücher heisen.
Denn es ist doch recht hilf reich wenn man weiß wie der Stoßfänger abgeht .
Die löcher für die Schrauben und halter sind alle vorgestantzt . Müßen dann mit nem 12ver Bohrer noch gebohrt werden. Mit den dazugehörigen dicken distanz hülsen im anbau satz ist es ganz schön fummelig.
Was den elktrosatz angeht viel spaß.
Ich hab hinten links erst die obere verkleidung abmachen müßen, und mir auch noch nen passen stern Imbuß geholt um die umlenkung vom Gurt abzumanchen.
Dann die untere verkleidung hinten links.
Weil sonst kumst du an die kabel für dei Linke seite der beleuchtung nicht drann.
Alles in allem waren das so ca 3 stunden.
Viel spaß
Michi aus WAF
Re: Auspuff bei Diesel und Anhängerkupplung
Ich hab eine von Rameder ( www. Kupplung.de) mit fahrzeugspezifischem Kabelsatz genommen, das war in 3 Std erledigt, und ist ne ABE dabei ( kein TÜV notwendig) Die Stecker passten alle, nur die Nebelschlusslampenzuleitung musste ich durchtrennen. Auch eine "Blackbox" für die Can. Überwachung ist dabei. ( Kein Blinklichtüberwachungslämpchen im Amaturenbrett nötig) Sehr empfehlenswert!
Ach: Corsa C, 1,7 Cdti 2004 mit Can-Bus. .. und die Fahrgestellnummer brauchst Du, wegen eben diesem Can-Bus..( bis 6-2003, ab 7.2003)
Ach: Corsa C, 1,7 Cdti 2004 mit Can-Bus. .. und die Fahrgestellnummer brauchst Du, wegen eben diesem Can-Bus..( bis 6-2003, ab 7.2003)
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt