Hallo an alle!
Ich bin gestern etwa 100km gefahren mit meinem Corsa C 1,0.
Als ich in meiner Straße angekommen bin hab ich beim Aussteigen den Lüfter laufen gehört.
Es hatte etwa 0 Grad draußen, deshalb hab ich mal unter die Haube geschaut und entdeckt, dass der Ausgleichsbehälter komplett leer war. Bin direkt zur Tankstelle gelaufen, hab Frostschutz gekauft und 1:1 mit Wasser aufgefüllt. Bin dann schlafen weils schon 05:00 war.
Heute morgen hatte sich am Wasserstand scheinbar nichts verändert. Hab dann den Motor ein paar Minuten laufen lassen und bin dann etwa 10 Minuten durch die Stadt gefahren. Dabei ging die Temperatur auf einmal zügig hoch, ich kann allerdings nicht beurteilen ob es zu schnell war, da ich mich mit der Motortemperatur nie richtig auseinander gesetzt habe. Sie ging dann aber auch schon wieder runter und nach ein paar Minuten wieder hoch deshalb bin ich vorsichtshalber langsam wieder nach Hause gefahren.
Nach diesen 10 Minuten Fahrt war der Ausgleichsbehälter wieder komplett trocken.
Hab dann wieder aufgefüllt und den Motor im Stand einige Zeit laufen lassen dabei die Schläuche überprüft und kein Leck entdeckt. Allerdings tropste es unten links (gegen die Fahrtrichtung) in etwa dort wo der Keilriemen seinen niedrigsten "Umlauf" hat mit etwa 2 Tropfen/Sekunde auf die Straße.
Allerdings ist es bei uns im Moment auch sehr regnerisch ich weiß also nicht ob es vielleicht Regenwasser war oder was auch immer. Bei diesen 5-10min im Leerlauf verlor ich nochmals etwa 2-3cm Kühlerflüssigkeit.
Zum Thema Zylinderkopfdichtung hab ich dann den Ölstab rausgezogen, der hatte aber nur das mir bekannte "satte" Schwarz an Öl.
Der Öldeckel war innen leicht Kakifarben belegt, was soweit ich weiß von Kurzstrecken/unregelmäßigem Ölnachfüllen/billigem Öl kommen kann. Ich kaufe immer recht günstiges Öl, fülle immer bei Gelegenheit mal nach und fahre täglich Kurz- und Langstrecken.
Fürchte mich ein wenig vor der ZKD allerdings hat mein Vater vermutet, es könnte auch die Wasserpumpe sein (allerdings hat er das Auto nicht gesehen sondern nur mit mir telefoniert).
In den letzten Wochen waren es bei uns bis zu -12 Grad und ich hatte Frostschutz von nem bekannten in den Kühler gemacht bekommen vor 4 Wochen. Allerdings war das nicht besonders viel.
Ich hab mich natürlich vor dem Eröffnen dieses Threads hier und in anderen Foren ein wenig informiert. Der einzige vergleichbare Thread hier im Forum ist viewtopic.php?f=35&t=26635&hilit=K%C3%BChler allerdings entweicht hier das Wasser nicht ganz so schnell wie bei mir.
Habt ihr irgendwelche Meinungen dazu?
Kann man aus der Geschwindigkeit in der das Wasser verschwindet vielleicht irgendwas schließen? (Spricht das für oder gegen die ZKD?!)
Vielen Dank für eure Zeit,
Chris
p.s. meine KFZ-Kenntnisse sind sehr gering bis nicht vorhanden (was ne Schande in ner Opel Familie), es wäre nett wenn ihr versuchen könntet mir so einfach wie möglich zu antworten.
p.p.s. sorry für den langen Text, wusste nicht was ich weglassen kann und was nicht
Kühlerwasser verschwindet innerhalb kürzester Zeit
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.10.2006, 14:27
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser verschwindet innerhalb kürzester Zeit
Na wenn es an der wasserpumpe tropft wird die wohl undicht sein. Wenn du bei stehendem motor wasser nachfüllst entlüftet sich das system nicht, daher bleibt der behälter voll obwohl noch ne menge wasser fehlt
Signatur defekt
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser verschwindet innerhalb kürzester Zeit
Befüll mal den behälter und dann läßt du den motor bei 3500 umdrehungen drehen bis der lüfter anspringt und fahr dabei nicht durch die gegend denn du mußt wenn das thermostat aufgeht noch kühlmittel nachfüllen.Schau dann auch mal unter das auto ob es irgendwo tropft. Außerdem solltest du mal im innenraum den teppich im bereich der mittelkonsole anfassen eventuell ist der heizungskühler undicht und das wasser läuft in den innenraum.Wenn die kühlflüssigkeit in den innenraum läuft richt es meißt auch etwas süßlich im innenraum.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.10.2006, 14:27
Re: Kühlerwasser verschwindet innerhalb kürzester Zeit
Danke für die antworten, woran merke ich, dass das "Thermostat aufgeht" und ich nachfüllen muss? Ich werde das dann morgen versuchen.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser verschwindet innerhalb kürzester Zeit
Das das thermostat aufgeht merkst du wenn der obere kühlerschlauch schlagartig warm wird und das wasser im kühlwasserbehälter weniger wird.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.10.2006, 14:27
Re: Kühlerwasser verschwindet innerhalb kürzester Zeit
Die Wasserpumpe wars, bekomm sie für 200€ gemacht incl. Ersatzteil. Ist ok oder? Danke für eure Zeit.
Chris
Chris
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerwasser verschwindet innerhalb kürzester Zeit
is ok, hab ich die tage auch machen müssen und die pumpe is net billig. ATU wolte glaube 275€ sehen
Signatur defekt