Das mit der Verjüngung meinte der KFZ Meister bei dem ich das alles umbauen hab lassen auch, dass vermutlich die Verjüngung wo auf 42-45 mm Durchmesser runtergeht vllt einfach zu viel ist. und der Motor dadurch zu viel Rückstau hat. bzw die Abgasgeschwindigkeit einfach zu langsam ist.
Wäre wirklich eine vorzeitig guter Lösungsansatz!
Danke
Leistungsabstimmung - Drehmoment - Nockenwellen Z18XE
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.03.2008, 11:57
- Fahrzeug: Zafira A OPC
- Wohnort: 38820 Halberstadt
Re: Leistungsabstimmung - Drehmoment - Nockenwellen Z18XE
Ist auch relativ günstig zu machen. Brauchst zwei 500mm lange Rohre,Kompensator oder Flexrohr (in HDD) und zwei 90° Bögen eng natürlich alles in 63,5mm Durchmesser.
Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!
Schön ist die Corsa B Zeit
!Ein Auto von dem ich nicht weg komme
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"
Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab
!
Schön ist die Corsa B Zeit


Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab

Re: Leistungsabstimmung - Drehmoment - Nockenwellen Z18XE
Das Diagramm schaut gut aus.
Getriebeübersetzung vs. Drehmoment da liegt das Problem, es wäre besser gewesen du hättest auf Z18XE Opel Turbo mit 235 PS umgebaut, komplette Abgasanlage mit weniger Staudruck.
http://www.dbilas-shop.com/Fahrzeughers ... ::286.html
Ohne Turbo/Kompressor wird es extrem schwierig einem Saugmotor mehr Drehmoment zu spendieren - geht eigentlich nur über entsprechenden Hubraum.
Die Problematik die du beschreibst hatte ich mit meinem 8V 2,0 B-Ascona, kurze Hinterachse, Sportnockenwelle, Zylinder geportet usw., damit wurde Bergrennen gefahren.
Leistung abzurufen in Form von Beschleunigung ging nur über die Drehzahl in Verbindung mit kurzer HA, Getriebübersetzung.
Würde ich nie wieder machen ausserhalb der Rennstrecke.
Mein Projekt für den Z18XE ist ein geporteter Zylinderkopf, alles rund um die Ventile neu und standfester, Ölpumpe aus Stahl bis 10.000 U/min, geschmiedete Kolben und das Dbilas Ansaugsystem (Flowtec Saugrohr und FlowMaster) in Kombination mit Simmons Komplettanlage mit Fächerkrümmer inkl. Sportkat, MSD, ESD.
Die Nockenwellen werden dabei nur überprüft bleiben aber Serie. Und halt andere 4-Loch Bremsen sowie Sport Kupplung und der Leistung angepasste Antriebswellen. Getriebeübersetzung bleibt ebenfalls Serie.
Das dürften dann so um die 150 - 160 PS sein und höheres Drehmoment.
So hat man mir das empfohlen, der Umbau wird von MRT gemacht.
Umbau auf Turbo habe ich verworfen ebenso Umbau auf V6.
Getriebeübersetzung vs. Drehmoment da liegt das Problem, es wäre besser gewesen du hättest auf Z18XE Opel Turbo mit 235 PS umgebaut, komplette Abgasanlage mit weniger Staudruck.
http://www.dbilas-shop.com/Fahrzeughers ... ::286.html
Ohne Turbo/Kompressor wird es extrem schwierig einem Saugmotor mehr Drehmoment zu spendieren - geht eigentlich nur über entsprechenden Hubraum.
Die Problematik die du beschreibst hatte ich mit meinem 8V 2,0 B-Ascona, kurze Hinterachse, Sportnockenwelle, Zylinder geportet usw., damit wurde Bergrennen gefahren.
Leistung abzurufen in Form von Beschleunigung ging nur über die Drehzahl in Verbindung mit kurzer HA, Getriebübersetzung.
Würde ich nie wieder machen ausserhalb der Rennstrecke.
Mein Projekt für den Z18XE ist ein geporteter Zylinderkopf, alles rund um die Ventile neu und standfester, Ölpumpe aus Stahl bis 10.000 U/min, geschmiedete Kolben und das Dbilas Ansaugsystem (Flowtec Saugrohr und FlowMaster) in Kombination mit Simmons Komplettanlage mit Fächerkrümmer inkl. Sportkat, MSD, ESD.
Die Nockenwellen werden dabei nur überprüft bleiben aber Serie. Und halt andere 4-Loch Bremsen sowie Sport Kupplung und der Leistung angepasste Antriebswellen. Getriebeübersetzung bleibt ebenfalls Serie.
Das dürften dann so um die 150 - 160 PS sein und höheres Drehmoment.
So hat man mir das empfohlen, der Umbau wird von MRT gemacht.
Umbau auf Turbo habe ich verworfen ebenso Umbau auf V6.
Corsa C 1,8 16V Sport Baujahr 2002 - Z18XE 125 PS
Re: Leistungsabstimmung - Drehmoment - Nockenwellen Z18XE
Vielen Dank nochmal im nachhinein für eure Tipps und Erfahrungen !
Letzendlich war zum Zeitpunkt der Leistungsmessung die abgeklemmte AGR mehr oder weniger ein Problem (Klopfsensor hat angeschlagen)
Darauf hin habe ich bis heute folgendes unternommen:
- AGR Ventil ist ausprogrammiert (schon Werksseitig bzw durch irgendwelche Feldabmaßnahmehilfen)
- AGR Dichtgemacht mit Verschlussplatte
- Nockenwellen wieder auf Serie umgebaut
- Kompressionsmessung auf allen 4 Zylindern zwischen 15 und 15,5 Bar
- Luftmengenmesser und beide Lambdasonden getauscht
- Verjüngung in der Auspuffanlage ist nachwie vor vorhanden (ist mir zu riskant gewesen)
- 4 x LPG Zündkerzen sowie nochmalige Abstimmung durch den LPG Einbauer.
- Umstellung auf 0-W40 Mobil 1 NewLife , vorher 0-W30
Der Wagen geht schon ab wie Hölle! max. erreichte Höchstgewschwindigkeit lt. GPS 226 km/h bergab. (mit dem 5.ten Gangradpaar, Winterreifen)
Aber alles hat ein Ende ,,Bedürfnisse verändern sich", deshalb wird der Corsa nun verkauft. (natürlich wird das 5. Gangradpaar wieder zurückgerüstet, ist ja schließlich Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Anbei mein Corsa bei Autoscout (falls es gegen die Regeln verstößt bitte einfach editieren, danke)
https://www.autoscout24.de/angebote/-4f ... 50040afc12
Letzendlich war zum Zeitpunkt der Leistungsmessung die abgeklemmte AGR mehr oder weniger ein Problem (Klopfsensor hat angeschlagen)
Darauf hin habe ich bis heute folgendes unternommen:
- AGR Ventil ist ausprogrammiert (schon Werksseitig bzw durch irgendwelche Feldabmaßnahmehilfen)
- AGR Dichtgemacht mit Verschlussplatte
- Nockenwellen wieder auf Serie umgebaut
- Kompressionsmessung auf allen 4 Zylindern zwischen 15 und 15,5 Bar
- Luftmengenmesser und beide Lambdasonden getauscht
- Verjüngung in der Auspuffanlage ist nachwie vor vorhanden (ist mir zu riskant gewesen)
- 4 x LPG Zündkerzen sowie nochmalige Abstimmung durch den LPG Einbauer.
- Umstellung auf 0-W40 Mobil 1 NewLife , vorher 0-W30
Der Wagen geht schon ab wie Hölle! max. erreichte Höchstgewschwindigkeit lt. GPS 226 km/h bergab. (mit dem 5.ten Gangradpaar, Winterreifen)
Aber alles hat ein Ende ,,Bedürfnisse verändern sich", deshalb wird der Corsa nun verkauft. (natürlich wird das 5. Gangradpaar wieder zurückgerüstet, ist ja schließlich Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Anbei mein Corsa bei Autoscout (falls es gegen die Regeln verstößt bitte einfach editieren, danke)
https://www.autoscout24.de/angebote/-4f ... 50040afc12