Liegengeblieben...

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
CK86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.2012, 20:29
Fahrzeug: Corsa C, 1,0L 12V
Wohnort: Stade

Liegengeblieben...

Beitrag von CK86 »

Hallo,

gestern Nacht hat mir mein Öpelchen 1,5h Schlaf geklaut.

In letzter Zeit konnte man sporadisch (zwei oder dreimal bislang insgesamt) ein kurzes ruckeln feststellen, während ich gleichbleibend fuhr.

Gestern ist mir dann der Motor auf der Landstraße einfach ausgegangen und weigerte sich danach sofort wieder anzuspringen. Es hat ca. 30 min gedauert, bis er wieder ansprang.

Soweit so gut. Nur leider ist der Motor etwa 2km weiter wieder kläglich ausgegangen und war auch mit gutem Zureden (zunächst) nicht dazu zu bewegen wieder anzuspringen (auch Zündung an, während er noch rollte, Gang rein und co brachten kein Leben in die Hütte).

Also am Straßenrand mitten im nrigendwo abgestellt und die Herren in gelb angerufen. Probehalber noch ab und an probiert ob er nicht doch anspringt, tat sich aber nix. 1h später traf der ADAC dann ein und, natürlich, der Kleine sprang wieder an (3 Minuten vorher ging's noch nicht). Das Auto lief im Leerlauf vor sich hin, ich war dabei die Papiere auszufüllen, da ging er wieder aus, sprang aber glücklicherweise wieder an.

Deshalb hat mich der ADAC-Wagen noch den Rest des Weges bis vor die Hautür begleitet, falls ich nochmal liegenbleibe :mrgreen: Lief aber alles glatt.

Nun die spannende Frage: was könnte es gewesen sein? :gruebel:

Symptome:

- Motor plötzlich aus
- in den 3 Monaten vorher ca. 3 mal ein kurzes ruckeln, während der Motor am Gas hing
- Ab und an mal die ECU, wenn wieder Sprit in den Kat gelaufen war (abwürgen etc...)
- ansonsten keine Warnlampen
- sprang ab und an nicht an, dann musste man die Zündung erst ganz aus machen und danach ging es dann
- ab und zu sprang er an und der Drehzahlmesser blieb aus, dafür gab's dann das Werkstattsymbol
- der ADAC-Mensch meinte noch wenn man hinterher fährt wären etwas wenig Abgase zu sehen, so ganz genau könne er das aber nicht sagen

Diagnosemöglichkeiten:

- Kat dicht
- Kurbelwellensensor beschädigt
- Benzinpumpe beschädigt

Vielleicht weiß ja einer von euch Rat.

Danke im Voraus und Grüße aus dem Norden der Republik,

CK
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen
'01 Corsa C 1.0 12V, 90.000km

Benutzeravatar
Flozilla
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 11.09.2009, 17:58
Fahrzeug: Transformer Corsa

Re: Liegengeblieben...

Beitrag von Flozilla »

kurbelwellensensor ist es nicht... ohne den läuft das auto im notlauf trotzdem weiter... 5-7 km/h bei 1000 umdrehungen....
Bild

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Liegengeblieben...

Beitrag von Trabbi »

Hallo,

bevor wir uns hier alle im Rätselraten versuchen fahr doch mal zum FOH und lass den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß

Hans

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Liegengeblieben...

Beitrag von Acki »

Flozilla hat geschrieben:kurbelwellensensor ist es nicht... ohne den läuft das auto im notlauf trotzdem weiter
Nicht bei jedem Motor!
Beim 1L und 1.2L im C Corsa kann es gut sein das er mit defektem KWS nicht mehr anspringt. Ist bei x10xe und x12xe auch so.

Genau dieses Symptom (ausgehen wenn er warm wird, erst wieder anspringen wenn er abgekühlt ist) kann an defektem Kurbelwellensensor oder an defektem Luftmassenmesser liegen.
Probier mal ob du den Fehlerspeicher ausblinken kannst (Zündung aus, Gas und Bremse voll treten, Zündung auf 1 drehen - nicht starten!, MKL beobachten/mitzählen). Ein KWS-Fehler sollte eher im Speicher auftauchen. Der LMM taucht häufig nicht im Fehlerspeicher auf, stattdessen kommt bei defektem LMM ab und zu ein Lambdasonden-Fehler.

gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“