gestern Nacht hat mir mein Öpelchen 1,5h Schlaf geklaut.
In letzter Zeit konnte man sporadisch (zwei oder dreimal bislang insgesamt) ein kurzes ruckeln feststellen, während ich gleichbleibend fuhr.
Gestern ist mir dann der Motor auf der Landstraße einfach ausgegangen und weigerte sich danach sofort wieder anzuspringen. Es hat ca. 30 min gedauert, bis er wieder ansprang.
Soweit so gut. Nur leider ist der Motor etwa 2km weiter wieder kläglich ausgegangen und war auch mit gutem Zureden (zunächst) nicht dazu zu bewegen wieder anzuspringen (auch Zündung an, während er noch rollte, Gang rein und co brachten kein Leben in die Hütte).
Also am Straßenrand mitten im nrigendwo abgestellt und die Herren in gelb angerufen. Probehalber noch ab und an probiert ob er nicht doch anspringt, tat sich aber nix. 1h später traf der ADAC dann ein und, natürlich, der Kleine sprang wieder an (3 Minuten vorher ging's noch nicht). Das Auto lief im Leerlauf vor sich hin, ich war dabei die Papiere auszufüllen, da ging er wieder aus, sprang aber glücklicherweise wieder an.
Deshalb hat mich der ADAC-Wagen noch den Rest des Weges bis vor die Hautür begleitet, falls ich nochmal liegenbleibe

Nun die spannende Frage: was könnte es gewesen sein?

Symptome:
- Motor plötzlich aus
- in den 3 Monaten vorher ca. 3 mal ein kurzes ruckeln, während der Motor am Gas hing
- Ab und an mal die ECU, wenn wieder Sprit in den Kat gelaufen war (abwürgen etc...)
- ansonsten keine Warnlampen
- sprang ab und an nicht an, dann musste man die Zündung erst ganz aus machen und danach ging es dann
- ab und zu sprang er an und der Drehzahlmesser blieb aus, dafür gab's dann das Werkstattsymbol
- der ADAC-Mensch meinte noch wenn man hinterher fährt wären etwas wenig Abgase zu sehen, so ganz genau könne er das aber nicht sagen
Diagnosemöglichkeiten:
- Kat dicht
- Kurbelwellensensor beschädigt
- Benzinpumpe beschädigt
Vielleicht weiß ja einer von euch Rat.
Danke im Voraus und Grüße aus dem Norden der Republik,
CK