Bei meinem B (3-Zylinder mit klapper-Steuerkette) ist damals beim Kettentausch eine verbesserte (doppelt statt einfach gelagerte) Kette eingebaut worden. Opel baut aber wohl weiterhin nur einfach gelagerte Ketten ein (so weit ich weiß).
Bin heute mal spontan zum Opel-Dealer gejetet und hab mal nachgefragt, ob bei meinem Corsa C das Steuerkettenproblem, wegen dem damals ein grösserer Rückruf bestand, ebenfalls vorhanden ist. Das "Nagelproblem" rührt ja offensichtlich daher.
Der Opelaner hat meine Fahrgestellnummer in so ein Programm eingegeben und dort stand dann, dass für mein Modell "keine Kampagne" ansteht, also nichts gemacht werden muss.
Meiner ist ein 1.0 12V (43kw) mit Baujahr 2003 (sichtbar an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer). Ob an meinem Wagen nun dieses Problem bestand und schon damals gelöst wurde, konnte mir der Händler nicht sagen. Da dort "keine Kampagne" stand, bedeutet dies wohl, dass bereits alles vom Vorbesitzer erledigt wurde, oder dieses Problem eben nicht bestand.
Hab ihn dann mal nach den üblichen Modellen für das Steuerkettenproblem befragt. Er meinte, dass vorwiegend Modelle der Baujahre 2000 bis 2003 betroffen waren. Hierbei besonders die 1.0er und 1.2er.
Da aber dieses Problem von Produktionsreihe und Werk abhängt, meinte er, dass man am besten direkt beim Opel-Händler anfragt und der die Nummer dann einfach prüft. Dort sieht man dann auch, ob ein vorheriger Besitzer das Problem bereits beseitigen lies.
Am sichersten geht man vor, in dem man einfach den örtlichen Opel-Händler befragt. Dann sieht man, ob diese Nachbesserungsaktion immer noch nötig ist, oder das nageln einfach nur ein übliches Problem ist, für das Opel keine Garantie übernimmt.